Einleitung
Räucherlachs-Omelett mit weißer Soße – Cremig, herzhaft und raffiniert. Ein fluffiges Omelett, gefüllt mit zartem Räucherlachs und verfeinert mit einer cremigen weißen Soße – dieses Gericht ist ein echtes Frühstücks-Highlight! Der rauchige Geschmack des Lachses harmoniert perfekt mit der milden, sahnigen Soße, während das Omelett selbst wunderbar weich und luftig bleibt. Ob als besonderes Wochenendfrühstück oder leichter Brunch, dieses Rezept bringt Abwechslung auf den Tisch.
Das erste Mal, als ich dieses Omelett gemacht habe, war ich begeistert, wie einfach und dennoch raffiniert es ist. Die cremige Soße gibt dem Gericht eine luxuriöse Note, und der Lachs sorgt für eine angenehme Würze. Serviert mit frischen Kräutern und einer Scheibe knusprigem Brot, fühlt es sich fast wie ein Frühstück im Café an – nur noch besser, weil selbst gemacht!
Das Beste? Du kannst das Omelett ganz nach deinem Geschmack anpassen! Füge gehackten Dill oder Frühlingszwiebeln hinzu, mische etwas Frischkäse in die Soße für extra Cremigkeit oder ersetze den Lachs durch geräucherte Forelle. Egal, wie du es genießt – dieses Räucherlachs-Omelett mit weißer Soße ist ein echtes Feinschmecker-Frühstück!
Perfekt für:
- Ein entspanntes Sonntagsfrühstück
- Ein leichtes, aber sättigendes Mittagessen
- Einen edlen Brunch mit Gästen
- Eine schnelle Mahlzeit mit wenigen Zutaten
- Fischliebhaber, die eine kreative Ei-Variante suchen
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Räucherlachs-Omelett mit weißer Soße lieben wirst:
- Schnell und einfach: In nur 20 Minuten steht dieses köstliche Gericht auf dem Tisch.
- Raffiniert im Geschmack: Die Kombination aus Räucherlachs und der cremigen weißen Soße ist unschlagbar.
- Perfekt für Gäste: Ein elegantes Gericht, das beeindruckt, aber nicht kompliziert ist.
- Vielseitig: Ob zum Frühstück, Mittagessen oder als edle Vorspeise – es passt immer.
- Low Carb: Eine gesunde, proteinreiche Mahlzeit mit wenig Kohlenhydraten.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Portionen
- Kalorien pro Portion: Ca. 350-400 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 30g, Fett: 25g, Kohlenhydrate: 5g
Zutaten
Für das Räucherlachs-Omelett mit weißer Soße benötigst du:
Omelett:
- 4 Eier
- 2 EL Milch oder Sahne
- 100 g Räucherlachs, in Streifen geschnitten
- 1 TL Butter oder Öl zum Braten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Schnittlauch, fein gehackt (optional)
weiße Soße:
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 250 ml Milch
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Dill, gehackt (optional)
Hervorhebungen der Zutaten
- Räucherlachs: Verleiht dem Omelett eine feine, rauchige Note und passt perfekt zur cremigen Soße.
- Milch oder Sahne: Macht das Omelett besonders fluffig und saftig.
- Weiße Soße: Gibt dem Gericht eine raffinierte, cremige Textur und rundet den Geschmack ab.
- Muskatnuss: Ein kleiner Hauch davon gibt der Soße eine besondere Tiefe.
- Zitronensaft: Sorgt für eine angenehme Frische in der Soße.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Räucherlachs-Omelett mit weißer Soße zuzubereiten:
Das Omelett zubereiten:
- Eier verquirlen: Die Eier mit der Milch oder Sahne in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Butter schmelzen: Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen.
- Eier in die Pfanne geben: Die Eiermasse in die Pfanne gießen und bei niedriger Hitze stocken lassen, ohne sie zu rühren.
- Räucherlachs hinzufügen: Wenn das Omelett fast gestockt ist, die Räucherlachsstreifen gleichmäßig darauf verteilen.
- Fertig garen: Das Omelett vorsichtig zusammenklappen und kurz weiterbraten, bis es innen noch leicht cremig, aber nicht roh ist.
Die weiße Soße zubereiten:
- Butter schmelzen: In einem kleinen Topf die Butter schmelzen lassen.
- Mehl einrühren: Das Mehl einrühren und kurz anschwitzen, bis es leicht goldgelb ist.
- Milch hinzufügen: Nach und nach die Milch einrühren, dabei ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Würzen: Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken. Nach Belieben gehackten Dill hinzufügen.
- Andicken lassen: Die Soße einige Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.
Servieren:
- Omelett anrichten: Das Omelett auf einen Teller geben und mit der weißen Soße überziehen oder separat dazu servieren.
- Garnieren: Mit Schnittlauch oder Dill bestreuen und sofort genießen.

Wie Servieren
Räucherlachs-Omelett mit weißer Soße kann auf verschiedene Weisen serviert werden:
- Mit geröstetem Bauernbrot oder Baguette servieren – Perfekt zum Dippen in die cremige Soße.
- Mit frisch gehacktem Dill und Zitronenzesten garnieren – Für eine aromatische Frische.
- Mit Avocado-Scheiben und Kresse toppen – Eine cremige und leicht nussige Ergänzung.
- Mit einem kleinen Rucola-Salat anrichten – Die leichte Schärfe des Rucola harmoniert wunderbar mit dem Räucherlachs.
- Mit Kapern und roten Zwiebeln bestreuen – Gibt dem Gericht eine würzige und leicht säuerliche Note.
- Mit gebratenen Kartoffelwürfeln als Beilage kombinieren – Für ein besonders sättigendes Frühstück oder Brunch.
- Mit einem Glas Sekt oder frisch gepresstem Orangensaft genießen – Perfekt für einen luxuriösen Brunch.
- Mit geriebenem Parmesan oder Gruyère überbacken – Macht das Omelett noch intensiver im Geschmack.
- Mit einer Prise Muskatnuss in der weißen Soße verfeinern – Bringt eine angenehme Wärme in das Gericht.
- Mit pochiertem Ei und einem Hauch Trüffelöl toppen – Eine besonders edle Variante für Feinschmecker.
Zusätzliche Tipps
- Langsame Hitze: Das Omelett bei mittlerer bis niedriger Hitze stocken lassen, damit es fluffig bleibt.
- Frische Eier verwenden: Je frischer die Eier, desto besser wird das Omelett.
- Nicht zu lange braten: Der Lachs sollte nicht zu stark erhitzt werden, damit er zart bleibt.
- Extra Cremigkeit: Ein Schuss Sahne in die Soße macht sie noch cremiger.
- Mit Käse verfeinern: Eine Prise Parmesan oder Gouda in die Eiermischung gibt extra Geschmack.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 kreative Varianten von Räucherlachs-Omelett mit weißer Soße, die du ausprobieren kannst:
- Mit Spinat: Frischer Babyspinat gibt eine frische Note.
- Mit Ziegenkäse: Die Kombination aus Räucherlachs und Ziegenkäse ist himmlisch.
- Low Carb-Variante: Ohne Mehl in der Soße für eine kohlenhydratarme Version.
- Mit Meerrettich: Eine Prise Meerrettich in der Soße sorgt für eine würzige Schärfe.
- Mit Kapern: Sie verleihen dem Gericht eine mediterrane Note.
- Mit Frischkäse: Einfach etwas Frischkäse in die Eiermasse geben.
- Mit geräuchertem Forellenfilet: Eine tolle Alternative zu Räucherlachs.
- Mit Zitronenschale: Ein Hauch davon verstärkt die Frische.
- Mit Kaviar: Für eine luxuriöse Note.
- Mit Dinkelmehl: Eine gesündere Alternative zum Weizenmehl in der Soße.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Räucherlachs-Omelett mit weißer Soße:
- Frisch genießen: Das Omelett schmeckt am besten frisch, wenn der Lachs sein Aroma entfaltet und die Soße schön cremig ist.
- Kurzzeitige Aufbewahrung: Falls Reste übrig bleiben, kannst du das Omelett bis zu 1 Tag im Kühlschrank lagern. Am besten luftdicht verpacken.
- Räucherlachs nicht zu lange lagern: Lachs kann schnell verderben, daher solltest du das Omelett möglichst bald aufessen.
- Weiße Soße separat aufbewahren: Falls möglich, die Soße getrennt aufbewahren, da sie beim erneuten Erwärmen ihre Konsistenz verändern kann.
- Einfrieren nicht empfohlen: Eiergerichte mit Lachs neigen dazu, nach dem Auftauen wässrig und gummiartig zu werden.
- Falls doch einfrieren: Das Omelett in Portionen schneiden, gut verpacken und maximal 1 Monat einfrieren.
- Schonend auftauen: Das gefrorene Omelett über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann vorsichtig erwärmen.
- Richtig aufwärmen: Zum Aufwärmen das Omelett in einer Pfanne bei niedriger Hitze oder im Ofen bei 150 °C für 10 Minuten erwärmen.
- Mikrowelle vermeiden: In der Mikrowelle wird das Ei oft zäh, daher ist der Ofen oder die Pfanne die bessere Wahl.
- Brot als Frische-Tipp: Falls das Omelett nach dem Aufwärmen etwas trocken wirkt, mit etwas Butter oder frischer Soße servieren – oder in ein frisches Brötchen legen!
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Räucherlachs-Omelett mit weißer Soße:
- Beschichtete Pfanne – Damit das Omelett nicht anbrennt und sich leicht wenden lässt.
- Schneebesen – Zum gründlichen Verquirlen der Eier für eine luftige Konsistenz.
- Rührschüssel – Um die Eier mit Gewürzen und Milch oder Sahne zu vermengen.
- Pfannenwender oder Silikonspatel – Zum sanften Wenden oder Falten des Omeletts.
- Topf mit Schneebesen – Zum Zubereiten der weißen Soße (z. B. Béchamel oder Sahnesoße).
- Messbecher – Um Milch oder Sahne für die Soße genau abzumessen.
- Schneidebrett und scharfes Messer – Zum Schneiden von Räucherlachs oder Kräutern.
- Reibe – Falls du Käse oder Muskatnuss frisch in die Soße reiben möchtest.
- Servierteller oder Platte – Für eine ansprechende Präsentation des fertigen Omeletts.
- Feines Sieb – Falls du die Soße besonders glatt und klümpchenfrei halten möchtest.
FAQs
Hier sind 10 FAQs für Räucherlachs-Omelett mit weißer Soße:
- Welche Eier eignen sich am besten für ein fluffiges Omelett?
Frische Bio-Eier oder Freilandeier sorgen für den besten Geschmack und eine besonders lockere Konsistenz. - Wie mache ich das Omelett besonders luftig?
Schlage die Eier gründlich mit etwas Milch oder Sahne auf und brate sie bei mittlerer Hitze, ohne sie zu stark zu rühren. - Welche weiße Soße passt am besten zu Räucherlachs-Omelett?
Eine klassische Béchamelsauce, eine Zitronen-Dill-Soße oder eine cremige Meerrettichsoße harmonieren perfekt mit dem Räucherlachs. - Kann ich das Omelett im Voraus vorbereiten?
Frisch schmeckt es am besten, aber du kannst die Eiermasse vorbereiten und erst kurz vor dem Servieren ausbacken. - Wie verhindere ich, dass das Omelett beim Wenden reißt?
Am besten in einer beschichteten Pfanne bei niedriger bis mittlerer Hitze stocken lassen und vorsichtig mit einem Pfannenwender umklappen. - Welche Kräuter passen besonders gut?
Dill, Schnittlauch, Petersilie oder Kerbel verstärken das Aroma des Räucherlachses und verleihen dem Omelett Frische. - Kann ich das Omelett ohne Milch oder Sahne zubereiten?
Ja, du kannst stattdessen einen Schuss Mineralwasser verwenden, um eine lockere Konsistenz zu erhalten. - Welche Beilagen passen gut zu diesem Gericht?
Ein frischer Salat, geröstetes Brot oder Kartoffelrösti sind ideale Begleiter für ein Räucherlachs-Omelett. - Kann ich eine leichtere Variante der weißen Soße machen?
Ja, du kannst die Béchamelsauce mit fettarmer Milch zubereiten oder stattdessen eine leichte Joghurt-Zitronen-Soße verwenden. - Welche Alternativen gibt es zum Räucherlachs?
Geräucherte Forelle, Garnelen oder vegane Alternativen wie geräucherter Karottenlachs sind tolle Varianten.

Räucherlachs-Omelett mit weißer Soße
- Total Time: 20 Minuten
Ingredients
Für das Omelett:
- 4 Eier
- 2 EL Milch oder Sahne
- 100 g Räucherlachs, in Streifen geschnitten
- 1 TL Butter oder Öl zum Braten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Schnittlauch, fein gehackt (optional)
Für die weiße Soße:
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 250 ml Milch
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Dill, gehackt (optional)
Instructions
Das Omelett zubereiten:
- Eier verquirlen: Die Eier mit der Milch oder Sahne in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Butter schmelzen: Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen.
- Eier in die Pfanne geben: Die Eiermasse in die Pfanne gießen und bei niedriger Hitze stocken lassen, ohne sie zu rühren.
- Räucherlachs hinzufügen: Wenn das Omelett fast gestockt ist, die Räucherlachsstreifen gleichmäßig darauf verteilen.
- Fertig garen: Das Omelett vorsichtig zusammenklappen und kurz weiterbraten, bis es innen noch leicht cremig, aber nicht roh ist.
Die weiße Soße zubereiten:
- Butter schmelzen: In einem kleinen Topf die Butter schmelzen lassen.
- Mehl einrühren: Das Mehl einrühren und kurz anschwitzen, bis es leicht goldgelb ist.
- Milch hinzufügen: Nach und nach die Milch einrühren, dabei ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Würzen: Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken. Nach Belieben gehackten Dill hinzufügen.
- Andicken lassen: Die Soße einige Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.
Servieren:
- Omelett anrichten: Das Omelett auf einen Teller geben und mit der weißen Soße überziehen oder separat dazu servieren.
- Garnieren: Mit Schnittlauch oder Dill bestreuen und sofort genießen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 2
- Calories: 350-400 Kcal
- Fat: 25g
- Carbohydrates: 5g
- Protein: 30g
Fazit
Räucherlachs-Omelett mit weißer Soße – ein edles und köstliches Frühstück oder Brunch-Gericht, das mit seinem cremigen Geschmack und zartem Lachs begeistert! Die fluffige Eiermasse umhüllt den fein geräucherten Lachs, während die weiße Soße für eine Extraportion Cremigkeit sorgt. Ob als luxuriöser Start in den Tag oder als leichtes Mittagessen – dieses Omelett bringt Genuss auf den Teller!
Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack, kannst du die weiße Soße ganz nach deinem Geschmack anpassen. Eine klassische Béchamel, eine leichte Zitronen-Dill-Sauce oder eine cremige Frischkäsesoße harmonieren perfekt mit dem Räucherlachs. Für noch mehr Aroma kannst du das Omelett mit frischen Kräutern, Frühlingszwiebeln oder etwas frisch geriebenem Parmesan verfeinern.
Ich kann es kaum erwarten, deine Version von Räucherlachs-Omelett mit weißer Soße zu sehen! Mach ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf, deine Kreation zu bewundern! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, wie du das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!