Rosenkohl-Auflauf mit Putenschinken

Einleitung

Rosenkohl-Auflauf mit Putenschinken ist ein wunderbar herzhaftes und sättigendes Gericht, das sich perfekt für ein gemütliches Abendessen oder als leckere Beilage zu festlichen Mahlzeiten eignet. Der zarte Rosenkohl bekommt durch das Backen im Ofen eine milde, leicht süße Note, die wunderbar mit dem salzigen, leicht rauchigen Putenschinken harmoniert. Die cremige Käsesauce, die das Ganze umhüllt, sorgt für eine reichhaltige Textur und einen köstlichen Geschmack, der den ganzen Auflauf abrundet.

Kombination aus frischem Gemüse, hochwertigem Protein und einer geschmackvollen Sauce macht diesen Auflauf zu einer ausgewogenen Mahlzeit, die sowohl nährstoffreich als auch unglaublich lecker ist. Die Käseschicht, die beim Backen goldbraun und knusprig wird, bringt eine zusätzliche Dimension des Genusses und sorgt dafür, dass jeder Bissen einfach unwiderstehlich ist.

Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern lässt sich auch nach Belieben variieren. Du kannst zum Beispiel den Putenschinken durch ein anderes mageres Fleisch ersetzen oder zusätzliche Kräuter und Gewürze hinzufügen, um dem Auflauf eine persönliche Note zu verleihen.

Ob als Hauptgericht oder als Beilage zu einem festlichen Menü – der Rosenkohl-Auflauf mit Putenschinken ist eine köstliche Wahl, die sicherlich viele begeistern wird. Und das Beste daran: Er lässt sich problemlos vorbereiten und im Ofen garen, sodass du mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst. Ein echtes Wohlfühlessen für jede Gelegenheit!

Perfekt für:

  • Festliche Mahlzeiten
  • Familienabende
  • Mittagessen oder Abendessen
  • Beilagen zu Braten oder Geflügel
  • Rosenkohl-Fans

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind die Gründe, warum du diesen Rosenkohl-Auflauf mit Putenschinken lieben wirst:

  • Herzhafter Geschmack: Der Putenschinken fügt dem Auflauf eine köstliche, salzige Note hinzu, die perfekt mit dem milden Geschmack des Rosenkohls und der cremigen Käsesauce harmoniert.
  • Cremige Textur: Die Sauce und der geschmolzene Käse machen den Auflauf besonders cremig und saftig, während der Rosenkohl dennoch einen leichten Biss behält.
  • Einfache Zubereitung: Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und benötigt keine besonderen Kochkenntnisse, was es ideal für Anfänger macht.
  • Wunderbare Kombination: Rosenkohl und Putenschinken sind eine perfekte Kombination – der Geschmack des Rosenkohls wird durch den Schinken und die Sauce wunderbar verstärkt.
  • Ideal für jede Gelegenheit: Ob als Hauptgericht oder als Beilage, dieser Auflauf wird sowohl bei der Familie als auch bei Gästen gut ankommen.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 4-6 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 350-400 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 20g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 25g

Zutaten

Für diesen köstlichen Rosenkohl-Auflauf mit Putenschinken benötigst du folgende Zutaten:

  • 600 g frischer Rosenkohl, geputzt und halbiert
  • 200 g Putenschinken, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 250 ml Sahne
  • 150 ml Milch
  • 200 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)
  • 2 Eier
  • 1 Teelöffel Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Ein paar Zweige frischer Thymian (optional)

Zutaten-Highlights

  • Rosenkohl: Rosenkohl hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern ist auch eine tolle Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, die das Gericht nahrhaft und gesund machen.
  • Putenschinken: Der Putenschinken ist eine magere und proteinreiche Zutat, die dem Auflauf eine herzhaft-salzige Note verleiht.
  • Käse: Der geschmolzene Käse sorgt für eine cremige Konsistenz und einen würzigen Geschmack, der den Auflauf besonders lecker macht.
  • Sahne und Milch: Diese beiden Zutaten bilden die Grundlage der cremigen Sauce, die dem Auflauf seine reichhaltige Textur gibt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um den perfekten Rosenkohl-Auflauf mit Putenschinken zuzubereiten:

Vorbereitung des Auflaufs:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vor. Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. Rosenkohl kochen: Koche den Rosenkohl in leicht gesalzenem Wasser für 5-7 Minuten, bis er bissfest ist. Danach abgießen und beiseite stellen.
  3. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze für 2-3 Minuten an, bis sie weich sind.
  4. Putenschinken anbraten: Füge den gewürfelten Putenschinken hinzu und brate ihn für 3-4 Minuten an, bis er leicht gebräunt ist.

Die cremige Sauce vorbereiten:

  1. Sahne und Milch mischen: In einer Schüssel Sahne, Milch, Eier und Senf gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  2. Käse hinzufügen: 150 g des geriebenen Käses unter die Sahnemischung rühren.

Den Auflauf schichten:

  1. Rosenkohl in die Form geben: Den gekochten Rosenkohl gleichmäßig in der Auflaufform verteilen.
  2. Schinken und Zwiebeln verteilen: Die angebratenen Schinkenwürfel und Zwiebeln gleichmäßig über den Rosenkohl geben.
  3. Cremige Sauce gießen: Die Sahne-Käse-Mischung gleichmäßig über den Rosenkohl und Schinken gießen.
  4. Käse bestreuen: Den restlichen geriebenen Käse auf dem Auflauf verteilen.

Backen und Servieren:

  1. Backen: Den Auflauf im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Sauce schön cremig ist.
  2. Abkühlen lassen: Den Auflauf nach dem Backen für 5-10 Minuten ruhen lassen, bevor er serviert wird.

Schneiden und Servieren:

  1. Servieren: In Portionen schneiden und heiß servieren.

Wie Servieren

Der Rosenkohl-Auflauf mit Putenschinken kann auf verschiedene Weisen serviert werden:

  • Mit Kartoffeln: Serviere den Auflauf mit einem Kartoffelpüree oder Ofenkartoffeln für eine vollständige Mahlzeit.
  • Als Beilage: Dieser Auflauf eignet sich hervorragend als Beilage zu einem festlichen Hauptgericht wie einem Braten oder gebratenem Geflügel.
  • Mit frischem Brot: Ein frisches, knuspriges Baguette oder Vollkornbrot passt perfekt dazu.
  • Mit einem grünen Salat: Ein frischer, grüner Salat sorgt für einen frischen Kontrast zu der cremigen Konsistenz des Auflaufs.
  • Für Gäste: Serviere den Auflauf auf einer großen Platte und garniere ihn mit frischen Kräutern wie Thymian oder Petersilie.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deinen Rosenkohl-Auflauf noch besser zu machen:

  • Rosenkohl richtig kochen: Achte darauf, den Rosenkohl nicht zu lange zu kochen, damit er bissfest bleibt und seine Farbe behält.
  • Variiere den Käse: Du kannst den Käse nach Belieben variieren – ein würziger Bergkäse oder ein milder Mozzarella eignen sich ebenfalls gut.
  • Fettreduziert: Verwende fettarme Sahne und Milch für eine leichtere Variante des Auflaufs.
  • Vegan: Um eine vegane Variante zu machen, ersetze die Sahne und Milch durch pflanzliche Alternativen und nutze veganen Käse.
  • Zutaten anpassen: Du kannst den Putenschinken durch anderes Fleisch wie Hähnchen oder sogar vegetarische Wurst ersetzen.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen des Rosenkohl-Auflaufs, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Speck: Füge knusprig gebratenen Speck hinzu, um dem Auflauf eine zusätzliche herzhafte Note zu verleihen.
  • Mit Pilzen: Braune Champignons oder Pfifferlinge passen wunderbar zum Rosenkohl und geben dem Auflauf eine zusätzliche Tiefe.
  • Mit Süßkartoffeln: Füge Süßkartoffeln hinzu, um dem Auflauf eine süßliche Komponente zu geben.
  • Mit Ziegenkäse: Ersetze den normalen Käse durch Ziegenkäse für einen kräftigen, aromatischen Geschmack.
  • Mit Kürbis: Koche Kürbiswürfel mit und mische sie unter den Rosenkohl für eine herbstliche Variante.
  • Mit Walnüssen: Streue Walnüsse über den Auflauf, um einen nussigen Crunch hinzuzufügen.
  • Mit Cherrytomaten: Tomaten bringen Farbe und eine frische Säure in den Auflauf.
  • Mit Parmesan: Bestreue den Auflauf mit geriebenem Parmesan für eine extra Käseschicht.
  • Mit Hühnchen: Ersetze den Putenschinken durch gekochtes Hühnchen für eine leichte Variante.
  • Mit Kräutern: Füge frische Kräuter wie Rosmarin, Oregano oder Salbei hinzu, um dem Auflauf mehr Aromen zu verleihen.

Einfrieren und Aufbewahren

  • Einfrieren: Der Auflauf lässt sich gut einfrieren. Lasse ihn nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du ihn in Portionsgrößen aufteilst und in luftdichte Behälter verpackst. Er hält sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate. Zum Servieren einfach im Ofen bei 180°C für etwa 20 Minuten aufwärmen.
  • Lagerung: Der Auflauf kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Lagere ihn in einem luftdichten Behälter und wärme ihn bei Bedarf im Ofen oder in der Mikrowelle auf.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 spezielle Ausrüstungsgegenstände, die du für diesen Rosenkohl-Auflauf benötigst:

  • Auflaufform: Eine mittelgroße Auflaufform (ca. 20×30 cm) ist ideal für dieses Rezept.
  • Schneidebrett: Ein stabiles Schneidebrett zum Zerkleinern von Gemüse und Fleisch.
  • Scharfes Messer: Ein gutes Messer erleichtert das Schneiden von Zwiebeln und Rosenkohl.
  • Pfanne: Eine Pfanne zum Anbraten von Zwiebeln, Knoblauch und Putenschinken.
  • Rührlöffel: Ein Holz- oder Silikonlöffel zum Mischen der Zutaten.
  • Mikrowellengeeignete Schüssel: Zum Mischen der Sahne, Milch und Eier.
  • Messbecher und -löffel: Genaues Abmessen der Zutaten sorgt für die richtige Konsistenz.
  • Backpapier: Wenn du die Form mit Backpapier auskleidest, lässt sich der Auflauf leichter herausnehmen.
  • Ofenthermometer: Ein Ofenthermometer hilft dir, die Temperatur präzise zu halten.
  • Küchenmaschine: Zum schnellen Zerkleinern von Kräutern oder für das Schneiden von Gemüse.

FAQ-Sektion

Kann ich den Auflauf im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst den Auflauf im Voraus zubereiten, ihn im Kühlschrank aufbewahren und dann vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.

  1. Kann ich den Rosenkohl auch roh verwenden?
    Es ist besser, den Rosenkohl vorab zu kochen, da er im Ofen sonst nicht ganz so zart wird.
  2. Wie kann ich den Auflauf würziger machen?
    Füge mehr Senf oder eine Prise Paprikapulver für eine würzige Note hinzu.
  3. Kann ich den Auflauf ohne Käse machen?
    Ja, du kannst den Käse weglassen oder eine vegane Käsealternative verwenden.
  4. Wie lange dauert es, den Auflauf vorzubereiten?
    Die Zubereitung dauert etwa 15 Minuten, das Backen etwa 30-35 Minuten.
  5. Wie kann ich den Auflauf für eine größere Gruppe anpassen?
    Erhöhe einfach die Menge der Zutaten und verwende eine größere Auflaufform.
  6. Kann ich auch Tiefkühlrosenkohl verwenden?
    Ja, du kannst auch Tiefkühlrosenkohl verwenden, achte darauf, ihn vorher gut abzutropfen.
  7. Wie kann ich den Auflauf glutenfrei machen?
    Stelle sicher, dass du glutenfreien Senf und eine glutenfreie Sahne verwendest.
  8. Kann ich das Rezept vegetarisch machen?
    Ja, ersetze den Putenschinken durch Gemüse oder Tofu für eine vegetarische Variante.
  9. Kann ich den Auflauf auch ohne Eier zubereiten?
    Ja, ersetze die Eier durch pflanzliche Alternativen wie eine Mischung aus Sojamilch und Maisstärke.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Rosenkohl-Auflauf mit Putenschinken


  • Author: Kristin
  • Total Time: 50 Minuten

Ingredients

Scale
  • 600 g frischer Rosenkohl, geputzt und halbiert
  • 200 g Putenschinken, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 250 ml Sahne
  • 150 ml Milch
  • 200 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)
  • 2 Eier
  • 1 Teelöffel Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Ein paar Zweige frischer Thymian (optional)

Instructions

Vorbereitung des Auflaufs:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vor. Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. Rosenkohl kochen: Koche den Rosenkohl in leicht gesalzenem Wasser für 5-7 Minuten, bis er bissfest ist. Danach abgießen und beiseite stellen.
  3. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze für 2-3 Minuten an, bis sie weich sind.
  4. Putenschinken anbraten: Füge den gewürfelten Putenschinken hinzu und brate ihn für 3-4 Minuten an, bis er leicht gebräunt ist.

Die cremige Sauce vorbereiten:

  1. Sahne und Milch mischen: In einer Schüssel Sahne, Milch, Eier und Senf gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  2. Käse hinzufügen: 150 g des geriebenen Käses unter die Sahnemischung rühren.

Den Auflauf schichten:

  1. Rosenkohl in die Form geben: Den gekochten Rosenkohl gleichmäßig in der Auflaufform verteilen.
  2. Schinken und Zwiebeln verteilen: Die angebratenen Schinkenwürfel und Zwiebeln gleichmäßig über den Rosenkohl geben.
  3. Cremige Sauce gießen: Die Sahne-Käse-Mischung gleichmäßig über den Rosenkohl und Schinken gießen.
  4. Käse bestreuen: Den restlichen geriebenen Käse auf dem Auflauf verteilen.

Backen und Servieren:

  1. Backen: Den Auflauf im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Sauce schön cremig ist.
  2. Abkühlen lassen: Den Auflauf nach dem Backen für 5-10 Minuten ruhen lassen, bevor er serviert wird.

Schneiden und Servieren:

  1. Servieren: In Portionen schneiden und heiß servieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 350-400 kcal
  • Fat: 25g
  • Carbohydrates: 15g
  • Protein: 20g

Fazit

Dieser Rosenkohl-Auflauf mit Putenschinken ist ein wahres Comfort-Food-Gericht, das sich nicht nur durch seine Einfachheit, sondern auch durch seine köstliche Kombination aus herzhaftem Rosenkohl, zartem Putenschinken und einer cremigen Käse-Sahne-Sauce auszeichnet. Der Rosenkohl wird wunderbar zart und behält dabei noch seinen leicht bitteren Geschmack, der durch die reichhaltige Sauce perfekt ausgeglichen wird. Der Putenschinken fügt eine salzige, fleischige Note hinzu, die dem Auflauf noch mehr Tiefe verleiht.

Dieses Gericht eignet sich hervorragend für ein gemütliches Abendessen oder als Hauptgericht für ein festliches Mittagessen. Du kannst den Auflauf im Voraus zubereiten und ihn bei Bedarf einfach im Ofen aufwärmen, was ihn zu einer praktischen Wahl für stressige Tage macht. Und das Beste daran: Es ist so lecker, dass es auch die Rosenkohl-Muffel überzeugen wird!

Falls du den Auflauf ausprobierst, lass es mich wissen und teile dein Ergebnis auf Instagram – ich freue mich schon auf deine Kreationen und werde sie gerne mit der Community teilen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Paella mit Hähnchen

Einleitung Paella mit Hähnchen – Ein wahres Meisterwerk der spanischen Küche, das jeden Esstisch zum Strahlen bringt! Diese Paella ist eine wahre Geschmacksexplosion, die ...
Read more

Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße

Einleitung Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße – Ein Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis ist! Der zarte Lachs, der in einer cremigen ...
Read more

Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung

Einleitung Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung – Ein Gericht, das nicht nur fantastisch klingt, sondern auch genau so schmeckt! Das saftige Hähnchenfilet wird mit ...
Read more