Einleitung
Die Schupfnudelpfanne mit Brokkoli Feta und Tomaten ist eines dieser Gerichte, das so richtig nach Heimat schmeckt – herzhaft, gesund und super einfach zuzubereiten. Schupfnudeln, die wunderbar weichen Kartoffelnudeln, verbinden sich mit dem knackigen Brokkoli, dem salzigen Feta und den saftigen Tomaten zu einem Geschmackserlebnis, das jeder lieben wird. Und das Beste daran? Alles wird in einer Pfanne gekocht, was die Reinigung minimal hält! Diese Pfanne eignet sich perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen, das sowohl sättigend als auch voller frischer Aromen ist. Es ist ein ideales Gericht für die ganze Familie oder für dich allein, wenn du einfach mal Lust auf etwas Leckeres hast.
Perfekt für:
- Ein schnelles und gesundes Mittagessen
- Ein gemütliches Abendessen unter der Woche
- Wenn du nach einer einfachen, aber leckeren Mahlzeit suchst
- Vegetarier und Liebhaber frischer Gemüsegerichte
- Wenn du Schupfnudeln liebst
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind die besten Gründe, warum du die Schupfnudelpfanne mit Brokkoli Feta und Tomaten lieben wirst:
- Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept ganz nach Belieben anpassen, indem du zum Beispiel zusätzliches Gemüse hinzufügst oder die Zutaten variierst.
- Schnelligkeit: In weniger als 30 Minuten hast du ein leckeres, ausgewogenes Gericht auf dem Tisch – perfekt für hektische Tage!
- Vollgepackt mit Aromen: Die Kombination aus würzigem Feta, frischem Brokkoli und süßen Tomaten sorgt für einen tollen Geschmack.
- Einfach: Mit nur wenigen Zutaten und einem einzigen Kochgerät wird die Zubereitung zum Kinderspiel.
- Gesund und sättigend: Brokkoli und Feta bieten nicht nur viele Nährstoffe, sondern auch eine ausgewogene Mahlzeit, die dich lange satt hält.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kalorien pro Portion: Ungefähr 450-500 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 18g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 22g
Zutaten
Für diese köstliche Schupfnudelpfanne mit Brokkoli Feta und Tomaten brauchst du nur ein paar einfache Zutaten:
- 500g Schupfnudeln
- 1 Kopf Brokkoli (in Röschen zerteilt)
- 200g Feta-Käse
- 200g Kirschtomaten (halbiert)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Teelöffel Paprika (optional, für eine leichte Schärfe)
- 1-2 Esslöffel Zitronensaft (für etwas Frische)
Höhepunkte der Zutaten
- Schupfnudeln: Diese Kartoffelnudeln sind weich und haben einen milden Geschmack, der die anderen Zutaten wunderbar ergänzt.
- Brokkoli: Reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sorgt er für einen frischen, leicht bitteren Geschmack, der perfekt zur Cremigkeit des Fetakäses passt.
- Feta: Der salzige Feta gibt dem Gericht eine würzige Tiefe und harmoniert hervorragend mit den süßen Tomaten.
- Kirschtomaten: Sie verleihen dem Gericht eine frische Süße, die die anderen Aromen abrundet.
- Olivenöl und Zitronensaft: Sie sorgen für die richtige Menge an Feuchtigkeit und Frische.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So einfach bereitest du deine Schupfnudelpfanne mit Brokkoli Feta und Tomaten zu:
Schupfnudeln kochen:
- Schupfnudeln anbraten: Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Schupfnudeln hinzu und brate sie für 5-7 Minuten an, bis sie leicht goldbraun und knusprig sind. Stelle sie beiseite.
Brokkoli und Tomaten zubereiten:
- Brokkoli blanchieren: Koche den Brokkoli in einem Topf mit gesalzenem Wasser für etwa 3-4 Minuten, bis er noch bissfest ist. Gieße das Wasser ab und stelle den Brokkoli beiseite.
- Tomaten anbraten: In derselben Pfanne (noch etwas Öl hinzufügen, falls nötig) gib die gewürfelte Zwiebel und die halbierten Tomaten hinzu. Brate alles für 2-3 Minuten an, bis die Tomaten weich sind und die Zwiebeln glasig werden.
Alles zusammenbringen:
- Alles vermengen: Gib den blanchierten Brokkoli und die Schupfnudeln wieder in die Pfanne und vermische alles gut. Füge den getrockneten Thymian und die Paprika hinzu. Schmecke das Ganze mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab.
- Feta hinzufügen: Zerbrösele den Feta über das fertige Gericht und rühre vorsichtig um, damit der Feta leicht schmilzt und die Zutaten verbindet.
Servieren:
- Anrichten: Serviere die Schupfnudelpfanne mit Brokkoli, Feta und Tomaten heiß, garniert mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum.

Wie Servieren
Hier sind einige Ideen, wie du deine Schupfnudelpfanne mit Brokkoli Feta und Tomaten servieren kannst:
- Mit frischen Kräutern: Petersilie, Basilikum oder Thymian passen hervorragend zu diesem Gericht und geben einen zusätzlichen Frischekick.
- Mit einem Hauch von Balsamico: Ein Spritzer Balsamico-Essig verleiht dem Gericht eine süß-saure Note.
- Mit knusprigem Brot: Dazu passt ein frisch gebackenes Baguette oder Ciabatta, um die Sauce und die Brokkoli-Feta-Mischung aufzunehmen.
- Mit einem Ei: Für eine zusätzliche Proteinquelle kannst du ein Spiegelei auf das fertige Gericht legen.
- Mit gerösteten Nüssen: Einige geröstete Pinienkerne oder Walnüsse bringen zusätzliches Aroma und Textur.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige Tipps, um das Beste aus deinem Schupfnudelpfanne herauszuholen:
- Brokkoli bissfest kochen: Achte darauf, dass der Brokkoli nicht zu weich wird, damit er noch etwas Biss hat und die Textur im Gericht erhält.
- Schupfnudeln knusprig anbraten: Brate die Schupfnudeln ruhig etwas länger an, damit sie außen schön knusprig werden und nicht matschig.
- Zitronensaft für Frische: Ein Spritzer Zitronensaft rundet das Gericht ab und sorgt für eine frische, leichte Note.
- Feta variieren: Du kannst auch Ziegenkäse oder Halloumi statt Feta verwenden, je nachdem, was du bevorzugst.
- Scharf oder mild: Du kannst die Paprika und den Pfeffer nach Belieben anpassen, je nachdem, wie scharf du es magst.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 Variationen von Schupfnudelpfanne mit Brokkoli Feta und Tomaten, die du ausprobieren kannst:
- Mit Speck: Brate Speckstreifen und füge sie zum Gericht hinzu, um eine rauchige Note zu erhalten.
- Mit Pilzen: Gebratene Pilze passen perfekt zu den anderen Zutaten und verleihen dem Gericht eine zusätzliche Umami-Note.
- Mit geröstetem Gemüse: Probiere, zusätzlich Karotten oder Süßkartoffeln zu rösten und unterzumischen.
- Mit Oliven: Für ein mediterranes Flair kannst du schwarze oder grüne Oliven hinzufügen.
- Mit Hähnchen: Füge gebratenes Hähnchenfleisch hinzu, um dem Gericht eine zusätzliche Proteinquelle zu verleihen.
- Mit Mais: Frischer Mais oder Dosenmais gibt dem Gericht eine süße Note und zusätzliche Textur.
- Mit Avocado: Eine reife, gewürfelte Avocado bringt eine cremige Konsistenz und Frische ins Gericht.
- Mit Pesto: Ein Löffel Basilikum-Pesto auf dem fertigen Gericht sorgt für extra Geschmack und Frische.
- Mit Kürbis: Kürbiswürfel machen das Gericht süßer und herzhafter – perfekt für den Herbst!
- Mit Parmesan: Streue geriebenen Parmesan über das Gericht für einen würzigen Abschluss.
Spezialausrüstung
Für dieses Rezept benötigst du:
- Große Pfanne: Eine große Pfanne, um alle Zutaten anzubraten und zu vermengen.
- Schneidebrett: Zum Zerkleinern des Gemüses und Schneiden des Fetas.
- Kochlöffel: Zum Rühren und Anbraten der Zutaten in der Pfanne.
- Topf zum Blanchieren des Brokkolis: Ein Topf, um den Brokkoli kurz zu blanchieren.
- Sieb: Zum Abgießen des Brokkolis nach dem Blanchieren.
- Messer: Ein scharfes Messer zum Schneiden der Zwiebel und Tomaten.
- Reibe oder Messer: Zum Zerbröseln des Fetas, falls du es selber bröckeln möchtest.
- Messbecher: Zum Abmessen von Flüssigkeiten wie Öl und Zitronensaft.
- Schüssel: Zum Anrichten des fertigen Gerichts.
Einfrieren und Aufbewahren
- Abkühlen lassen: Lasse die Schupfnudelpfanne mit Brokkoli Feta und Tomaten vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst. Dadurch wird verhindert, dass sich Feuchtigkeit bildet, was die Textur beeinträchtigen könnte.
- Tomaten getrennt einfrieren: Wenn du möchtest, dass die Tomaten ihre Frische und Textur behalten, kannst du diese separat einfrieren. Tomaten neigen dazu, beim Einfrieren ihre Form zu verlieren, aber sie sind nach dem Auftauen immer noch köstlich in Saucen und Eintöpfen.
- Luftdichte Verpackung: Verpacke die Schupfnudelpfanne in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel, um sie vor Gefrierbrand zu schützen. Wenn du einen Beutel verwendest, achte darauf, so viel Luft wie möglich zu entfernen.
- Gefrierbeutel verwenden: Wenn du einen Gefrierbeutel verwendest, drücke ihn flach, um den Platz im Gefrierfach zu optimieren. Achte darauf, die Luft möglichst herauszudrücken.
- Kühl lagern: Bewahre die Schupfnudelpfanne im Gefrierschrank bei -18°C oder niedriger auf, um die Frische zu bewahren.
- Verpackung beschriften: Beschrifte den Behälter oder Gefrierbeutel mit dem Datum, damit du den Überblick behältst, wie lange das Gericht eingefroren ist.
- Haltbarkeit: Die Schupfnudelpfanne bleibt bis zu 2–3 Monate im Gefrierfach frisch.
- Auftauen im Kühlschrank: Lasse die eingefrorene Schupfnudelpfanne über Nacht im Kühlschrank auftauen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung und eine bessere Textur.
- Wiederaufwärmen in der Pfanne: Erhitze die Schupfnudelpfanne in einer Pfanne bei niedriger bis mittlerer Hitze. Du kannst noch etwas Öl oder Brühe hinzufügen, um die Nudelpfanne wieder schön cremig zu machen.
- Vermeidung von mehrfachen Auftau- und Einfrierzyklen: Einmal aufgetaute Schupfnudelpfanne sollte nicht erneut eingefroren werden, da die Textur und der Geschmack durch wiederholtes Einfrieren beeinträchtigt werden.
FAQ Section für Schupfnudelpfanne mit Brokkoli, Feta und Tomaten
- Kann ich die Schupfnudeln selbst machen oder muss ich fertige verwenden?
Du kannst die Schupfnudeln ganz einfach selbst zubereiten, indem du Kartoffeln kochst, pürrierst und mit Mehl und Ei zu einem Teig verarbeitest. Alternativ kannst du auch fertige Schupfnudeln aus dem Supermarkt verwenden, um das Gericht schneller zuzubereiten. - Kann ich das Gericht auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst den Feta durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und statt Butter oder Öl für die Pfanne ein veganes Fett verwenden. Es gibt mittlerweile viele leckere pflanzliche Käsealternativen, die genauso gut schmelzen. - Wie kann ich die Schupfnudeln knuspriger machen?
Um die Schupfnudeln besonders knusprig zu machen, kannst du sie in der Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten und dabei etwas mehr Öl verwenden. Auch ein leichtes Rösten im Ofen nach dem Anbraten sorgt für einen schönen, knusprigen Effekt. - Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Ja, du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Zucchini, Paprika oder Pilze passen ebenfalls gut zu den Schupfnudeln und Feta. Experimentiere mit deinem Lieblingsgemüse, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken. - Kann ich das Gericht auch ohne Tomaten zubereiten?
Ja, wenn du keine Tomaten magst oder sie nicht zur Hand hast, kannst du sie einfach weglassen. Das Gericht bleibt auch ohne Tomaten lecker, vor allem, wenn du das Gemüse durch andere Zutaten wie Zwiebeln oder Spinat ergänzt. - Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Schupfnudeln und das Gemüse im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen solltest du noch etwas Öl oder Butter hinzufügen, damit die Pfanne wieder schön saftig wird. - Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Die Schupfnudelpfanne hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, damit die Schupfnudeln ihre Textur behalten.

Schupfnudelpfanne mit Brokkoli, Feta und Tomaten
- Total Time: 30 Minuten
Ingredients
- 500g Schupfnudeln
- 1 Kopf Brokkoli (in Röschen zerteilt)
- 200g Feta-Käse
- 200g Kirschtomaten (halbiert)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Teelöffel Paprika (optional, für eine leichte Schärfe)
- 1–2 Esslöffel Zitronensaft (für etwas Frische)
Instructions
Schupfnudeln kochen:
- Schupfnudeln anbraten: Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Schupfnudeln hinzu und brate sie für 5-7 Minuten an, bis sie leicht goldbraun und knusprig sind. Stelle sie beiseite.
Brokkoli und Tomaten zubereiten:
- Brokkoli blanchieren: Koche den Brokkoli in einem Topf mit gesalzenem Wasser für etwa 3-4 Minuten, bis er noch bissfest ist. Gieße das Wasser ab und stelle den Brokkoli beiseite.
- Tomaten anbraten: In derselben Pfanne (noch etwas Öl hinzufügen, falls nötig) gib die gewürfelte Zwiebel und die halbierten Tomaten hinzu. Brate alles für 2-3 Minuten an, bis die Tomaten weich sind und die Zwiebeln glasig werden.
Alles zusammenbringen:
- Alles vermengen: Gib den blanchierten Brokkoli und die Schupfnudeln wieder in die Pfanne und vermische alles gut. Füge den getrockneten Thymian und die Paprika hinzu. Schmecke das Ganze mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab.
- Feta hinzufügen: Zerbrösele den Feta über das fertige Gericht und rühre vorsichtig um, damit der Feta leicht schmilzt und die Zutaten verbindet.
Servieren:
- Anrichten: Serviere die Schupfnudelpfanne mit Brokkoli, Feta und Tomaten heiß, garniert mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 450-500 kcal
- Fat: 22g
- Carbohydrates: 45g
- Protein: 18g
Fazit
Die Schupfnudelpfanne mit Brokkoli Feta und Tomaten ist ein wahres Wohlfühlessen, das in kürzester Zeit auf deinem Tisch steht. Es vereint all die Aromen, die wir lieben – cremiger Feta, frischer Brokkoli und süße Tomaten – und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit. Ob für die ganze Familie oder als schnelles Abendessen für dich alleine, dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und schmeckt immer gut. Teile deine Kreation gerne auf Instagram und vergiss nicht, mich zu taggen – ich bin gespannt, wie dir das Gericht schmeckt!