Spitzkohl aus dem Ofen

Einleitung

Spitzkohl aus dem Ofen ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das die Vielseitigkeit dieses oft unterschätzten Kohls perfekt zur Geltung bringt. Durch das Rösten im Ofen entfaltet sich die natürliche Süße des Spitzkohls, während die äußeren Blätter eine angenehme, leicht karamellisierte Kruste bekommen. Diese Kombination aus zarter Textur und intensiven Aromen macht den Spitzkohl zu einer wahren Delikatesse.

Mit einer einfachen Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, und etwas Öl oder Butter, sowie vielleicht einem Spritzer Sahne oder einer leichten Käsekruste, verwandelt sich dieses Gemüse in ein harmonisches, aromatisches Gericht. Ob als leichte Beilage zu einem herzhaften Fleischgericht oder als Hauptgericht für ein schnelles Abendessen – Spitzkohl aus dem Ofen lässt sich vielseitig einsetzen und passt perfekt in jede Mahlzeit.

Ein weiteres Highlight ist, wie schnell und unkompliziert dieses Gericht zubereitet ist. In kürzester Zeit wird der Spitzkohl in den Ofen geschoben und verwandelt sich zu einem köstlichen Gericht, das dich mit einer tollen Balance aus gesunden Zutaten und intensiven Aromen verwöhnt. Wer auf der Suche nach einer gesunden, aber leckeren Alternative zu herkömmlichen Beilagen ist, sollte Spitzkohl aus dem Ofen unbedingt ausprobieren. Es ist der Beweis, dass auch einfache Zutaten zu einem großartigen Geschmackserlebnis führen können!

Perfekt für:

  • Ein schnelles Abendessen
  • Als Beilage zu Fleischgerichten
  • Vegetarische Mahlzeiten
  • Als gesundes Gemüsegericht
  • Festliche Dinnerpartys

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind 5 Gründe, warum Spitzkohl aus dem Ofen dein neues Lieblingsgemüsegericht wird:

  • Einfach und schnell: Dieses Rezept ist unkompliziert und lässt sich schnell zubereiten – perfekt für den Alltag oder unerwartete Gäste.
  • Vielseitig kombinierbar: Spitzkohl lässt sich gut mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern und sogar etwas Käse kombinieren. Du kannst es nach Belieben anpassen.
  • Gesund und nahrhaft: Spitzkohl ist reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, was es zu einer hervorragenden Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht.
  • Intensiver Geschmack: Das Rösten im Ofen bringt die natürliche Süße des Kohls und die Aromen der Gewürze perfekt zur Geltung.
  • Vegetarisch und lecker: Dieses Gericht ist nicht nur für Vegetarier ein Genuss – auch Fleischliebhaber werden es lieben.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Backzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 4-6 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 120-150 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Vitamin C, Ballaststoffe, Kalium

Zutaten

Für das Spitzkohl aus dem Ofen brauchst du folgende Zutaten:

  • 1 Kopf Spitzkohl
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel Pfeffer
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
  • 2 Esslöffel Balsamico-Essig
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Optional: 50 g geriebener Parmesan oder Fetakäse
  • Optional: Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch) zum Garnieren

Hervorzuhebende Zutaten

  • Spitzkohl: Im Vergleich zu normalem Weißkohl hat Spitzkohl einen zarten Geschmack und eine feinere Textur, die ihn perfekt für die Zubereitung im Ofen macht.
  • Olivenöl: Es sorgt für eine schöne Bräunung und gibt dem Gericht eine feine, fruchtige Note.
  • Balsamico-Essig: Der Essig verleiht dem Spitzkohl eine leichte Säure und hebt den natürlichen Geschmack des Gemüses hervor.
  • Knoblauch: Der Knoblauch bringt eine aromatische Tiefe in das Gericht und ergänzt den Spitzkohl perfekt.
  • Parmesan/Fetakäse: Der Käse sorgt für eine extra Portion Geschmack und macht das Gericht noch cremiger und köstlicher.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das köstliche Spitzkohl aus dem Ofen zuzubereiten:

Vorbereitung des Kohls:

  1. Spitzkohl vorbereiten: Den Spitzkohl in Viertel schneiden, dabei den Strunk entfernen. Wenn du kleinere Stücke bevorzugst, kannst du auch den Kohl in feinere Streifen schneiden.
  2. Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.

Würzen des Kohls:

  1. Gewürzmischung anrühren: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian und den Balsamico-Essig vermengen. Den fein gehackten Knoblauch hinzufügen und gut verrühren.
  2. Kohl marinieren: Die Kohlviertel gleichmäßig mit der Gewürzmischung bestreichen und in einer großen Auflaufform oder auf einem Backblech verteilen. Dabei darauf achten, dass der Kohl gut mit der Marinade bedeckt ist.

Backen des Kohls:

  1. Backen: Den Spitzkohl für ca. 30-35 Minuten im Ofen rösten, bis er zart und leicht gebräunt ist. Zwischendurch ein- bis zweimal wenden, damit der Kohl gleichmäßig gar wird.
  2. Optionaler Käse: Wenn du Parmesan oder Fetakäse verwendest, kannst du ihn nach ca. 25 Minuten Backzeit über den Kohl streuen und weiterbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Fertigstellen und Servieren:

  1. Garnieren und servieren: Den fertigen Spitzkohl aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Sofort servieren.

Wie Servieren

Spitzkohl aus dem Ofen lässt sich auf viele Arten servieren:

  • Als Beilage zu Fleisch: Ideal zu Braten, gegrilltem Hähnchen oder Lamm.
  • Als Hauptgericht: Serviere es zusammen mit Reis oder Quinoa für ein leichtes vegetarisches Hauptgericht.
  • Mit einer Sauce: Gib etwas Sahne oder eine Joghurt-Dip-Sauce dazu, um das Gericht noch cremiger zu machen.
  • Mit Kartoffeln: Kombiniere es mit gebackenen oder pürierten Kartoffeln für ein herzhaftes, rundes Gericht.
  • Als Salat: Kalt serviert, als Teil eines Salats mit gerösteten Nüssen oder Ziegenkäse.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige hilfreiche Tipps, um dein Spitzkohl aus dem Ofen noch besser zu machen:

  • Gleichmäßiges Backen: Stelle sicher, dass der Kohl in einer einzigen Schicht auf dem Blech oder in der Auflaufform liegt, damit er gleichmäßig garen kann.
  • Knuspriger Rand: Wenn du gerne einen knusprigen Rand magst, erhöhe die Temperatur in den letzten 5 Minuten auf 200°C.
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Kümmel, Kreuzkümmel oder Rosmarin, um den Geschmack nach deinem Belieben anzupassen.
  • Kohl blanchieren: Wenn du eine besonders zarte Textur möchtest, blanchiere den Kohl vor dem Backen für 3-4 Minuten in kochendem Wasser.
  • Schneller Servieren: Wenn du es eilig hast, kannst du den Kohl auch in kleinere Stücke schneiden und in kürzerer Zeit backen.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen für Spitzkohl aus dem Ofen:

  • Mit Feta und Oliven: Streue zerbröselten Feta und schwarze Oliven über den Kohl für einen mediterranen Touch.
  • Mit Curry: Füge Currygewürz und Kokosmilch hinzu, um dem Gericht eine exotische Note zu verleihen.
  • Mit Honig und Senf: Eine Mischung aus Honig, Senf und ein paar Kräutern bringt eine süß-saure Geschmackskombination.
  • Mit Speck: Knuspriger Speck verleiht dem Gericht zusätzlichen Geschmack und eine herzhafte Note.
  • Mit Kichererbsen: Mische Kichererbsen unter den Kohl, um das Gericht proteinreicher zu machen.
  • Mit gerösteten Nüssen: Streue geröstete Mandeln oder Walnüsse über den Kohl für zusätzlichen Biss.
  • Mit Parmesan und Kräutern: Für noch mehr Geschmack kannst du Parmesan und frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano hinzufügen.
  • Mit Linsen: Kombiniere den Ofenkohl mit gekochten Linsen, um ein herzhaftes, sättigendes Gericht zu kreieren.
  • Mit Tomaten und Mozzarella: Füge Tomatenstücke und Mozzarella hinzu, um eine Art „Spitzkohl Caprese“ zu machen.
  • Mit Chili und Ingwer: Gib etwas frischen Ingwer und Chilipulver für ein scharfes, würziges Gericht.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung von Spitzkohl aus dem Ofen:

  • Schneidebrett und Messer
  • Backblech oder Auflaufform
  • Teelöffel und Esslöffel zum Abmessen
  • Küchenpinsel oder Löffel zum Bestreichen
  • Schüssel für die Marinade
  • Reibe für den Käse
  • Knoblauchpresse (optional)
  • Zange oder Spatel zum Wenden
  • Alufolie (optional, zum Abdecken während des Backens)
  • Ofenhandschuhe

Lagerung und Aufbewahrung für Spitzkohl aus dem Ofen

  1. Kühl lagern: Lass den Spitzkohl aus dem Ofen vollständig abkühlen und bewahre ihn dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er 2–3 Tage frisch.
  2. Resteverwertung: Übrig gebliebener Spitzkohl kann in Suppen oder Eintöpfe eingearbeitet werden. Du kannst ihn auch zu einer herzhaften Quiche oder einem Wrap verwenden.
  3. Einfrieren: Spitzkohl kann eingefroren werden, aber die Textur verändert sich nach dem Auftauen etwas. Wickele ihn in Frischhaltefolie oder verwende einen Gefrierbeutel, um ihn für bis zu 3 Monate einzufrieren.
  4. Aufwärmen im Ofen: Für eine knusprige Textur, erwärme den Spitzkohl bei 160–180 °C im Ofen für etwa 10 Minuten. Achte darauf, dass er nicht zu trocken wird.
  5. Pfannenaufwärmung: Du kannst den Spitzkohl auch in der Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas Öl oder Butter anbraten, um ihn schnell zu erwärmen.
  6. Mikrowellenaufwärmung: Eine schnellere Methode ist das Erwärmen in der Mikrowelle, jedoch ohne Deckel, um ein Ausweichen der Feuchtigkeit zu verhindern.
  7. Nicht zu lange lagern: Der Spitzkohl sollte innerhalb von 2–3 Tagen verzehrt werden, da er seine Frische und Geschmack verliert, wenn er zu lange im Kühlschrank bleibt.
  8. Zusatztipp: Wenn du den Spitzkohl als Beilage zubereitet hast, kannst du ihn in Salate einarbeiten, um ihm mehr Geschmack zu verleihen.
  9. Frittieren nach dem Einfrieren: Solltest du den Spitzkohl eingefroren haben, kannst du ihn nach dem Auftauen erneut im Ofen oder in der Pfanne frittieren, um den Geschmack aufzufrischen.
  10. Lagerung der Soße: Falls du eine Soße oder Marinade verwendet hast, kannst du diese separat in einem Glas aufbewahren und zum späteren Verzehr verwenden. Sie bleibt im Kühlschrank 3–5 Tage haltbar.

FAQ Section: Spitzkohl aus dem Ofen

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu diesem köstlichen Gericht, bei dem Spitzkohl im Ofen zart gegart wird und mit einem leckeren, leicht karamellisierten Geschmack überrascht. ????????️

1. Kann ich auch anderen Kohl statt Spitzkohl verwenden?
Ja, du kannst auch Wirsingkohl, Grünkohl oder Weißkohl verwenden. Beachte, dass die Garzeiten je nach Dicke der Blätter leicht variieren können.

2. Muss ich den Spitzkohl vor dem Garen blanchieren?
Es ist nicht notwendig, den Spitzkohl vor dem Garen zu blanchieren. Der Ofen sorgt dafür, dass der Kohl weich und zart wird, besonders wenn du ihn in Hälften oder Viertel schneidest.

3. Wie kann ich den Spitzkohl noch würziger machen?
Du kannst den Kohl mit Knoblauch, Paprika, Chili oder Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Senfkörnern verfeinern. Ein Spritzer Zitrone oder etwas Balsamico-Essig sorgt für eine zusätzliche geschmackliche Tiefe.

4. Kann ich den Spitzkohl auch grillen?
Ja, das Grillen von Spitzkohl ist eine großartige Alternative. Verarbeite den Kohl genauso wie im Ofen, aber lege ihn auf den Grill und wende ihn regelmäßig, um eine gleichmäßige Röstaromen zu erzielen.

5. Kann ich Spitzkohl auch in größeren Stücke lassen?
Ja, du kannst den Kohl auch in größeren Stücken oder ganzen Köpfen garen. Achte jedoch darauf, dass die Garzeit entsprechend länger wird, sodass der Kohl wirklich durchgegart ist.

6. Kann ich das Gericht auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst die Butter durch pflanzliche Margarine oder Olivenöl ersetzen. Auch der Parmesan lässt sich durch Hefeflocken oder veganen Käse ersetzen, um das Gericht komplett vegan zu gestalten.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Spitzkohl aus dem Ofen


  • Author: Kristin
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale
  • 1 Kopf Spitzkohl
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel Pfeffer
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
  • 2 Esslöffel Balsamico-Essig
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Optional: 50 g geriebener Parmesan oder Fetakäse
  • Optional: Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch) zum Garnieren

Instructions

Vorbereitung des Kohls:

  1. Spitzkohl vorbereiten: Den Spitzkohl in Viertel schneiden, dabei den Strunk entfernen. Wenn du kleinere Stücke bevorzugst, kannst du auch den Kohl in feinere Streifen schneiden.
  2. Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.

Würzen des Kohls:

  1. Gewürzmischung anrühren: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian und den Balsamico-Essig vermengen. Den fein gehackten Knoblauch hinzufügen und gut verrühren.
  2. Kohl marinieren: Die Kohlviertel gleichmäßig mit der Gewürzmischung bestreichen und in einer großen Auflaufform oder auf einem Backblech verteilen. Dabei darauf achten, dass der Kohl gut mit der Marinade bedeckt ist.

Backen des Kohls:

  1. Backen: Den Spitzkohl für ca. 30-35 Minuten im Ofen rösten, bis er zart und leicht gebräunt ist. Zwischendurch ein- bis zweimal wenden, damit der Kohl gleichmäßig gar wird.
  2. Optionaler Käse: Wenn du Parmesan oder Fetakäse verwendest, kannst du ihn nach ca. 25 Minuten Backzeit über den Kohl streuen und weiterbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Fertigstellen und Servieren:

  1. Garnieren und servieren: Den fertigen Spitzkohl aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Sofort servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 120-150 kcal

Fazit

Spitzkohl aus dem Ofen ist das perfekte Gericht für alle, die einen intensiven, aber einfachen Geschmack lieben. Der zarte Spitzkohl wird im Ofen gebacken, bis er schön karamellisiert ist und seine natürliche Süße entfaltet. Diese einfache Zubereitung macht das Gericht nicht nur zu einer schnellen Mahlzeit, sondern auch zu einer raffinierten Beilage für festliche Anlässe.

Die Vielseitigkeit dieses Rezepts lässt dir viele Freiheiten: Du kannst den Spitzkohl mit Gewürzen wie Kümmel, Paprika oder Thymian verfeinern und ihn mit einer leckeren Sauce oder etwas geriebenem Käse toppen. Der knackige, leicht süßliche Geschmack des Spitzkohls in Kombination mit der Röstaromen aus dem Ofen macht dieses Gericht zu einem echten Genuss.

Es ist einfach, lecker und passt zu so vielen Gerichten – von herzhaften Fleischgerichten bis hin zu vegetarischen Genüssen. Viel Spaß beim Ausprobieren und lass dich von den Aromen des Spitzkohls verzaubern! Und vergiss nicht, deine Kreation zu teilen und deine Freunde und Familie zu inspirieren!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Paella mit Hähnchen

Einleitung Paella mit Hähnchen – Ein wahres Meisterwerk der spanischen Küche, das jeden Esstisch zum Strahlen bringt! Diese Paella ist eine wahre Geschmacksexplosion, die ...
Read more

Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße

Einleitung Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße – Ein Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis ist! Der zarte Lachs, der in einer cremigen ...
Read more

Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung

Einleitung Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung – Ein Gericht, das nicht nur fantastisch klingt, sondern auch genau so schmeckt! Das saftige Hähnchenfilet wird mit ...
Read more