Traditionelles Deutsches Jägerschnitzel

Einführung

Ah, Traditionelles Deutsches Jägerschnitzel – es gibt wohl kaum ein Gericht, das so wunderbar für ein gemütliches Abendessen oder ein festliches Mittagessen geeignet ist wie dieses. Für mich ist es eines dieser Gerichte, das einfach immer geht und immer schmeckt. Und ganz ehrlich, wer liebt nicht ein knuspriges, goldbraunes Schnitzel, das perfekt in eine cremige Pilzrahmsauce eingetaucht ist? Der Duft, der beim Braten des Schnitzels durch die Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich!

Die Pilzrahmsauce ist das wahre Highlight bei diesem Gericht – sie steckt voller kräftiger Aromen von frischen Pilzen, Zwiebeln und einer dezenten Wein-Note, die das Ganze zu einer runden, intensiven Geschmacksexplosion macht. Und obwohl das Rezept nicht unbedingt in zehn Minuten zubereitet ist, ist es der Aufwand definitiv wert. Für mich gehört Jägerschnitzel immer zu den Gerichten, die sich besonders gut für gemütliche Sonntage oder wenn Gäste zum Essen kommen, eignen. Es ist ein Gericht, das in rustikalen Gasthöfen genauso wie bei uns zu Hause auf den Tisch kommt und immer für Begeisterung sorgt.

Natürlich darf man nicht vergessen, was man dazu serviert: Kartoffeln oder Spätzle sind die perfekte Begleitung, um die köstliche Sauce so richtig auszukosten. Und vielleicht noch ein frischer Salat, der das Ganze schön ausbalanciert. Wenn du dieses Gericht kochst, wirst du merken, dass der Aufwand sich definitiv lohnt – und deine Familie oder Gäste werden garantiert genauso begeistert sein wie ich, wenn sie sich zum Tisch setzen und sich das erste Stückchen Schnitzel auf der Zunge zergehen lassen.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Hier sind die Gründe, warum Sie dieses Rezept für Traditionelles Deutsches Jägerschnitzel lieben werden:

  • Knusprige Kruste: Das Schnitzel hat eine perfekte, goldbraune und knusprige Kruste.
  • Herzhafte Pilzrahmsauce: Die Sauce aus Champignons, Zwiebeln und Sahne ergänzt das Schnitzel perfekt und ist ein absoluter Genuss.
  • Schnelles Gericht für Gäste: Mit diesem Rezept können Sie auch spontan Gäste beeindrucken.
  • Vielseitig: Jägerschnitzel passt hervorragend zu verschiedenen Beilagen wie Kartoffeln, Spätzle oder Reis.
  • Komfortessen: Es ist ein Gericht, das sowohl tröstend als auch sättigend ist – perfekt für gemütliche Abende.
  • Einfache Zubereitung: Trotz der vielen Schritte ist es ein einfaches Gericht, das auch für Anfänger geeignet ist.
  • Traditioneller Geschmack: Das Rezept kommt ganz ohne Schnickschnack aus und bleibt den traditionellen Aromen treu.
  • Pilzliebhaber aufgepasst: Wenn Sie Pilze lieben, ist die Pilzrahmsauce ein wahres Highlight.
  • Perfekt für kalte Tage: Dieses Gericht eignet sich besonders gut für den Winter oder kühle Herbsttage.
  • Resteverwertung: Jägerschnitzel lässt sich gut aufbewahren und schmeckt auch am nächsten Tag hervorragend.

Zubereitungszeit und Portionen

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ungefähr 600-700 Kalorien pro Portion
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 40g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 30g

Zutaten

Für dieses köstliche Traditionelles Deutsches Jägerschnitzel benötigen Sie folgende Zutaten:

Für das Schnitzel:

  • 4 Schnitzel vom Schwein oder Kalb (je nach Vorliebe), dünn geklopft
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 Eier, verquirlt
  • 100 g Mehl
  • 150 g Semmelbrösel
  • 50 g Butter oder Öl zum Braten

Für die Pilzrahmsauce:

  • 250 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Butter
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Weißwein (optional)
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack

Für die Beilagen:

  • Kartoffeln, Spätzle oder Reis
  • Frischer grüner Salat (optional)

Zutaten-Highlights

  • Semmelbrösel: Für eine knusprige, goldbraune Kruste sorgt die richtige Wahl der Semmelbrösel.
  • Champignons: Diese Pilze sind mild und passen hervorragend in die cremige Sauce.
  • Thymian: Ein klassisches Gewürz für die Pilzrahmsauce, das dem Gericht eine aromatische Note verleiht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um Ihr Traditionelles Deutsches Jägerschnitzel zuzubereiten:

Schnitzel vorbereiten

  • Würzen Sie die Schnitzel von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.
  • Bereiten Sie die Panierstraße vor: Geben Sie das Mehl auf einen Teller, die verquirlten Eier auf einen zweiten Teller und die Semmelbrösel auf einen dritten Teller.
  • Wenden Sie die Schnitzel zuerst im Mehl, dann in den Eiern und zuletzt in den Semmelbröseln. Drücken Sie die Panade leicht an, damit sie gut haftet.

Schnitzel braten

  • Erhitzen Sie Butter oder Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  • Braten Sie die panierten Schnitzel in der Pfanne von beiden Seiten 4-5 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Nehmen Sie die Schnitzel aus der Pfanne und halten Sie sie warm, indem Sie sie in Alufolie wickeln oder in einen vorgewärmten Ofen stellen.

Pilzrahmsauce zubereiten

  • Erhitzen Sie die Butter in derselben Pfanne, in der Sie die Schnitzel gebraten haben, und geben Sie die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu. Braten Sie beides für etwa 2 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.
  • Geben Sie die Pilze hinzu und braten Sie diese für 5 Minuten an, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben.
  • Fügen Sie das Tomatenmark, Paprikapulver und Thymian hinzu und rühren Sie alles gut um.
  • Löschen Sie die Pilzmischung mit Weißwein ab (wenn verwendet) und lassen Sie es kurz aufkochen. Fügen Sie dann die Sahne hinzu und lassen Sie die Sauce auf mittlerer Hitze für 5-10 Minuten köcheln, bis sie dick und cremig ist.
  • Schmecken Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren

  • Servieren Sie das Jägerschnitzel mit der Pilzrahmsauce und Ihrer Lieblingsbeilage.
  • Ein frischer grüner Salat oder ein Stück Brot passen hervorragend dazu.

Serviervorschläge

Hier sind einige leckere Möglichkeiten, Traditionelles Deutsches Jägerschnitzel zu servieren:

  • Mit Spätzle: Die weichen, hausgemachten Spätzle sind die perfekte Beilage zum Jägerschnitzel.
  • Mit Kartoffeln: Egal ob Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree – Kartoffeln passen immer gut zu diesem Gericht.
  • Mit Reis: Auch Reis ist eine ideale Beilage, um die köstliche Pilzrahmsauce aufzusaugen.
  • Mit einem frischen Salat: Ein grüner Blattsalat mit einer leichten Vinaigrette rundet das Gericht ab.
  • Mit Rotkohl: Rotkohl ist eine beliebte Beilage, die sowohl farblich als auch geschmacklich gut zum Jägerschnitzel passt.
  • Mit Pommes Frites: Für eine eher moderne Variante – Jägerschnitzel mit knusprigen Pommes serviert.
  • Mit Röstgemüse: Geröstetes Gemüse wie Karotten, Zucchini und Paprika ergänzen das Gericht wunderbar.
  • Mit Knödeln: In Bayern und Österreich wird Jägerschnitzel auch oft mit Semmelknödeln serviert.
  • Mit einem Glas Weißwein: Ein leichter Weißwein wie ein Riesling passt hervorragend zu diesem Gericht.
  • Mit frischen Kräutern: Garnieren Sie das Jägerschnitzel mit frischem Petersilie oder Schnittlauch für einen frischen Kick.

Zusätzliche Tipps

  • Das Schnitzel dünn klopfen: Achten Sie darauf, das Fleisch gleichmäßig dünn zu klopfen, damit es beim Braten schön zart wird.
  • Panade anpressen: Drücken Sie die Panade gut an, damit sie beim Braten nicht abfällt.
  • Pilzvielfalt: Wenn Sie möchten, können Sie auch andere Pilzarten wie Steinpilze oder Pfifferlinge verwenden, um die Sauce noch aromatischer zu machen.
  • Sahne ersetzen: Wer es etwas leichter möchte, kann die Sahne durch Crème fraîche oder sogar griechischen Joghurt ersetzen.
  • Weißwein ersetzen: Statt Weißwein können Sie auch Brühe verwenden, wenn Sie den Alkohol vermeiden möchten.
  • Vorsicht beim Salz: Da die Pilzrahmsauce auch gut gewürzt wird, schmecken Sie am Ende noch einmal ab, um die perfekte Balance zu finden.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebenes Jägerschnitzel lässt sich gut in einem Sandwich oder Wrap verwerten.

Rezeptvariationen

Hier sind einige kreative Varianten, die Sie ausprobieren können:

  • Jägerschnitzel mit Pilzrahmsauce und Trüffelöl: Für einen luxuriösen Touch können Sie Trüffelöl in die Sauce einrühren.
  • **Jägerschnitzel mit Senfsauce**: Statt der Pilzrahmsauce können Sie auch eine würzige Senfsauce zubereiten.
  • Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Fleisch durch ein Schnitzel aus pflanzlichem Fleischersatz oder ein kräftiges Gemüse wie Aubergine.
  • Mit Speck: Geben Sie gebratenen Speck zu der Pilzrahmsauce für extra Geschmack.
  • Mit Balsamico-Reduktion: Ein Spritzer Balsamico-Reduktion verleiht der Sauce eine süß-saure Note.
  • Jägerschnitzel mit Walnüssen: Für einen nussigen Kick können Sie geröstete Walnüsse in die Sauce einarbeiten.

Besondere Ausrüstung

Für das perfekte Traditionelles Deutsches Jägerschnitzel benötigen Sie folgende Ausrüstung:

  • Große Pfanne: Zum Braten des Schnitzels und der Pilze.
  • Schneidebrett und scharfes Messer: Für das Schneiden des Fleischs und der Pilze.
  • Schlagbesen: Zum Verquirlen der Eier für die Panade.
  • Messbecher: Für die genaue Messung der Flüssigkeiten wie Sahne und Wein.
  • Rührlöffel: Zum Umrühren der Pilzrahmsauce.
  • Bratthermometer: Um sicherzustellen, dass das Schnitzel die perfekte Kerntemperatur erreicht hat.
  • Teller zum Wenden: Zum Panieren der Schnitzel und zum Wenden im Öl.
  • Pfannenwender: Zum Wenden der Schnitzel ohne die Panade zu beschädigen.
  • Küchentücher: Zum Abtropfen des Schnitzels nach dem Braten.
  • Pürierstab (optional): Falls Sie die Sauce besonders fein pürieren möchten.
  • Ofen: Um die Schnitzel warm zu halten, wenn nötig.

FAQ

  1. Kann ich anstelle von Schweinefleisch auch Hähnchen verwenden?
    Ja, du kannst Hähnchenbrust oder Hähnchenschnitzel anstelle von Schweinefleisch verwenden. Achte darauf, dass du das Hähnchen nicht zu lange brätst, damit es saftig bleibt.
  2. Wie lange kann ich Jägerschnitzel aufbewahren?
    Du kannst das Jägerschnitzel im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Achte darauf, es gut abzudecken, damit es frisch bleibt.
  3. Kann ich die Pilzsoße auch ohne Sahne zubereiten?
    Ja, du kannst die Pilzsoße auch ohne Sahne machen. Ersetze sie durch etwas Brühe und eventuell etwas Frischkäse oder eine pflanzliche Alternative, um die cremige Konsistenz zu erhalten.
  4. Kann ich das Jägerschnitzel auch im Ofen backen?
    Ja, du kannst die panierten Schnitzel auch im Ofen backen, anstatt sie in der Pfanne zu braten. Lege sie auf ein Backblech und backe sie bei 180°C für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  5. Was kann ich als Beilage zu Jägerschnitzel servieren?
    Zu Jägerschnitzel passen hervorragend Kartoffeln, sei es als Pommes Frites, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln. Auch Rotkohl oder ein frischer Salat ergänzen das Gericht perfekt.
  6. Kann ich auch frische Pilze verwenden, wenn ich keine Champignons habe?
    Ja, du kannst auch andere Pilzsorten wie Steinpilze oder Pfifferlinge verwenden. Achte darauf, dass die Pilze gut gereinigt und klein geschnitten sind.
  7. Wie kann ich die Soße würziger machen?
    Wenn du eine würzigere Soße möchtest, füge einfach etwas Worcestersauce, Paprika oder einen Schuss Rotwein hinzu, um mehr Tiefe und Geschmack zu erhalten.
  8. Kann ich das Jägerschnitzel auch vegetarisch zubereiten?
    Ja, es gibt vegetarische Schnitzel aus Soja oder Seitan, die du als Alternative zum Fleisch verwenden kannst. Diese kannst du genauso paniert und gebraten wie das Original zubereiten.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Traditionelles Deutsches Jägerschnitzel


  • Author: Kristin
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale

Für das Schnitzel:

  • 4 Schnitzel vom Schwein oder Kalb (je nach Vorliebe), dünn geklopft
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 Eier, verquirlt
  • 100 g Mehl
  • 150 g Semmelbrösel
  • 50 g Butter oder Öl zum Braten

Für die Pilzrahmsauce:

  • 250 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Butter
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Weißwein (optional)
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack

Für die Beilagen:

  • Kartoffeln, Spätzle oder Reis
  • Frischer grüner Salat (optional)

Instructions

Schnitzel vorbereiten

  • Würzen Sie die Schnitzel von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.
  • Bereiten Sie die Panierstraße vor: Geben Sie das Mehl auf einen Teller, die verquirlten Eier auf einen zweiten Teller und die Semmelbrösel auf einen dritten Teller.
  • Wenden Sie die Schnitzel zuerst im Mehl, dann in den Eiern und zuletzt in den Semmelbröseln. Drücken Sie die Panade leicht an, damit sie gut haftet.

Schnitzel braten

  • Erhitzen Sie Butter oder Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  • Braten Sie die panierten Schnitzel in der Pfanne von beiden Seiten 4-5 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Nehmen Sie die Schnitzel aus der Pfanne und halten Sie sie warm, indem Sie sie in Alufolie wickeln oder in einen vorgewärmten Ofen stellen.

Pilzrahmsauce zubereiten

  • Erhitzen Sie die Butter in derselben Pfanne, in der Sie die Schnitzel gebraten haben, und geben Sie die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu. Braten Sie beides für etwa 2 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.
  • Geben Sie die Pilze hinzu und braten Sie diese für 5 Minuten an, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben.
  • Fügen Sie das Tomatenmark, Paprikapulver und Thymian hinzu und rühren Sie alles gut um.
  • Löschen Sie die Pilzmischung mit Weißwein ab (wenn verwendet) und lassen Sie es kurz aufkochen. Fügen Sie dann die Sahne hinzu und lassen Sie die Sauce auf mittlerer Hitze für 5-10 Minuten köcheln, bis sie dick und cremig ist.
  • Schmecken Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren

  • Servieren Sie das Jägerschnitzel mit der Pilzrahmsauce und Ihrer Lieblingsbeilage.
  • Ein frischer grüner Salat oder ein Stück Brot passen hervorragend dazu.

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 600-700 kcal
  • Fat: 30g
  • Carbohydrates: 45g
  • Protein: 40g

Fazit

Das Traditionelles Deutsches Jägerschnitzel ist der Inbegriff von Komfortessen: knusprig, zart und unglaublich lecker. Die herzhafte Pilzrahmsauce sorgt für das gewisse Etwas und macht dieses Gericht zu einem echten Klassiker, der garantiert jedes Herz erobert. Ob zu festlichen Anlässen oder als gemütliches Abendessen – es wird immer ein Hit sein. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Beilagen inspirieren und passen Sie das Gericht ganz nach Ihrem Geschmack an.

Ich bin schon neugierig, wie Ihr Jägerschnitzel aussieht! Vergessen Sie nicht, ein Foto von Ihrer köstlichen Kreation zu machen und uns auf Instagram zu taggen. Es macht so viel Spaß, Ihre leckeren Gerichte zu sehen und auszutauschen. Viel Freude beim Kochen und guten Appetit!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Cremige One Pot Pasta mit Thunfisch

Einleitung Die Cremige One Pot Pasta mit Thunfisch ist ein absolutes Dreamteam, wenn es darum geht, ein schnelles und leckeres Gericht zuzubereiten, das gleichzeitig ...
Read more

Brokkoli Nudeln mit Parmesansoße

Einleitung Manchmal sind es die einfacheren Gerichte, die am meisten beeindrucken, und Brokkoli Nudeln mit Parmesansoße ist der perfekte Beweis dafür. Dieses Gericht kombiniert ...
Read more

Nudeln mit Räucherlachs und Frischkäse

Einleitung Nudeln mit Räucherlachs und Frischkäse ist ein Gericht, das sowohl schnell zubereitet als auch unglaublich lecker ist – eine perfekte Kombination für stressige ...
Read more