Ungebackener Biscoff-Käsekuchen

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Ungebackener Biscoff-Käsekuchen – cremiger Genuss mit Karamellnote. Stell dir einen samtig-cremigen Käsekuchen vor, der ohne Backen auskommt und mit der unwiderstehlichen Würze von Lotus Biscoff Keksen verführt. Der buttrige Biscoff-Keksboden trifft auf eine luftig-leichte Frischkäsefüllung mit einer feinen Karamellnote – und als Krönung gibt’s eine zart schmelzende Biscoff-Creme-Schicht on top. Ein Dessert, das nicht nur genial aussieht, sondern auch auf der Zunge zergeht!

Das erste Mal, als ich diesen Kuchen zubereitet habe, war ich erstaunt, wie einfach er geht. Kein Ofen, kein kompliziertes Wasserbad – einfach zusammenrühren, kühlen und genießen. Während der Kuchen im Kühlschrank fest wurde, konnte ich es kaum erwarten, das erste Stück zu probieren. Der Duft der Karamellkekse und die cremige Konsistenz haben mich sofort überzeugt.

Was ich an diesem Biscoff-Käsekuchen besonders liebe? Er schmeckt wie eine Mischung aus Käsekuchen und Spekulatiuscreme, ist aber leichter als man denkt. Er passt perfekt zu einer Tasse Kaffee, als Highlight auf dem Kuchenbuffet oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Noch besser? Du kannst ihn mit geschlagener Sahne, Schokospänen oder extra Biscoff-Keksen garnieren – einfach unwiderstehlich!

Perfekt für:

  • Kuchenfans ohne Backofen
  • Karamell- und Zimtliebhaber
  • Partys & besondere Anlässe
  • Schnelle & einfache Desserts
  • Sommerliche Nachmittage

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du UUngebackener Biscoff-Käsekuchen lieben wirst:

  • Super einfach: Kein Backen nötig – perfekt für schnelle Kuchenmomente!
  • Cremig und knusprig zugleich: Die Kombination aus weicher Füllung und knusprigem Boden ist unschlagbar.
  • Perfekter Karamellgeschmack: Dank der Biscoff-Kekse und -Creme erhält der Cheesecake ein unwiderstehliches Aroma.
  • Hübsch & beeindruckend: Sieht aus wie vom Konditor, ist aber kinderleicht zu machen!
  • Vielseitig: Perfekt für Partys, Geburtstage oder einfach nur als süße Belohnung für dich selbst.

Vorbereitungs- und Kühlzeit

  • Gesamtzeit: 6 Stunden (inkl. Kühlzeit)
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kühlzeit: Mindestens 5-6 Stunden (am besten über Nacht)
  • Portionen: 8-10 Stücke
  • Kalorien pro Stück: Ca. 400-450 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 35g, Fett: 28g, Eiweiß: 6g

Zutaten

Keksboden:

  • 250 g Biscoff-Kekse
  • 100 g geschmolzene Butter

Füllung:

  • 300 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 250 g Mascarpone
  • 100 g Puderzucker
  • 200 g Biscoff-Aufstrich (geschmolzen)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 250 ml Schlagsahne

Topping:

  • 100 g Biscoff-Aufstrich (geschmolzen)
  • 5-6 Biscoff-Kekse (zerbröselt)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Keksboden vorbereiten:

  1. Kekse zerkleinern: Die Biscoff-Kekse in einem Mixer fein mahlen oder in einem Beutel mit einem Nudelholz zerbröseln.
  2. Mit Butter vermischen: Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermengen, bis die Masse wie feuchter Sand aussieht.
  3. In die Form drücken: Die Mischung in eine Springform (Ø 20-22 cm) geben und gleichmäßig am Boden andrücken. Für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Die Füllung zubereiten:

  1. Frischkäse und Mascarpone verrühren: Beide Zutaten in einer Schüssel cremig rühren.
  2. Puderzucker & Vanille hinzufügen: Gut unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Geschmolzenen Biscoff-Aufstrich unterheben: Die Creme bekommt so ihr volles Aroma.
  4. Sahne steif schlagen & unterheben: Vorsichtig unter die Käsemasse mischen, um die perfekte Konsistenz zu erhalten.
  5. Auf den Keksboden geben: Die Füllung auf den vorbereiteten Boden streichen und glatt streichen.

Kühlen & Dekorieren:

  1. Mindestens 5-6 Stunden kühlen: Besser über Nacht, damit der Cheesecake fest wird.
  2. Topping hinzufügen: Den geschmolzenen Biscoff-Aufstrich über den Kuchen träufeln und mit zerbröselten Biscoff-Keksen garnieren.

Wie Servieren

Dieser Ungebackener Biscoff-Käsekuchen schmeckt auf viele verschiedene Weisen fantastisch:

  • Mit zusätzlicher Biscoff-Creme beträufeln – Noch mehr von dem unwiderstehlichen Lotus-Geschmack? Ein paar Tropfen geschmolzene Biscoff-Creme auf dem Cheesecake sorgen für den ultimativen Genuss.
  • Mit Biscoff-Keksen garnieren – Ein paar ganze oder zerbröselte Lotus-Kekse als Deko geben dem Kuchen eine extra knusprige Note.
  • Mit geschlagener Sahne servieren – Ein Klecks fluffige Sahne macht den Cheesecake noch cremiger und luxuriöser.
  • Mit Karamellsauce verfeinern – Ein Hauch gesalzene Karamellsauce ergänzt die würzigen Noten der Biscoff-Kekse perfekt.
  • Mit Schokoladenspänen bestreuen – Eine feine Schicht dunkler oder weißer Schokolade verleiht dem Kuchen einen edlen Touch.
  • Mit Zimt und Kakao bestäuben – Zimt verstärkt das würzige Aroma der Biscoff-Kekse, während Kakao eine leichte Bitternote hinzufügt.
  • Mit Frischkäse-Topping dekorieren – Ein zusätzliches Frischkäse-Frosting oder eine Quarkcreme macht den Cheesecake noch cremiger.
  • Mit frischen Beeren servieren – Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren bringen eine fruchtige Frische und eine schöne Farbkontrast.
  • Mit einem Keksboden aus Schoko-Biscoff-Keksen variieren – Statt nur Biscoff-Keksen kann man eine Mischung aus Schoko- und Biscoff-Keksen für eine tiefere Geschmacksnote verwenden.
  • Mit einem Glas Milchkaffee oder Chai Latte genießen – Der würzige Geschmack des Cheesecakes harmoniert perfekt mit einem cremigen Kaffee oder einem aromatischen Chai.

Zusätzliche Tipps

  • Perfekter Boden: Drücke den Keksboden mit einem Löffel oder Glasboden fest an, damit er nicht bröckelt.
  • Längere Kühlzeit = besserer Geschmack: Der Käsekuchen wird mit der Zeit noch besser!
  • Saubere Stücke schneiden: Verwende ein warmes Messer, um perfekte Stücke zu schneiden.
  • Frischkäse richtig verarbeiten: Verwende ihn zimmerwarm, damit die Masse schön cremig wird.
  • Für extra Knusper: Kurz vor dem Servieren noch mehr zerbröselte Kekse darüber streuen.

Rezeptvariationen

  • Schokoladen-Biscoff: Füge geschmolzene Schokolade zur Füllung hinzu.
  • Nussige Variante: Geröstete Haselnüsse oder Mandeln über den Kuchen streuen.
  • Mit Zimt verfeinern: Eine Prise Zimt in die Füllung mischen für noch mehr Aroma.
  • Mit Karamell-Topping: Statt Biscoff-Aufstrich eine Karamellsauce verwenden.
  • Kürbis-Biscoff: Etwas Kürbispüree in die Creme einrühren – perfekt für den Herbst!
  • Mit Spekulatius: Tausche die Biscoff-Kekse gegen Spekulatius für eine weihnachtliche Note.
  • Lemon Biscoff Cheesecake: Zitronensaft und -abrieb in die Füllung geben für eine frische Note.
  • Mit Kokos: Kokosraspeln in den Keksboden mischen für einen exotischen Touch.
  • Mit Keksstücken: Zerbröselte Kekse direkt in die Füllung mischen für mehr Crunch.
  • Vegane Variante: Veganen Frischkäse und pflanzliche Sahne verwenden.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für den Ungebackener Biscoff-Käsekuchen:

  • Im Kühlschrank lagern – Da der Käsekuchen ungebacken ist, sollte er immer gut gekühlt werden. Er bleibt 3–4 Tage frisch.
  • Luftdicht abdecken – Damit der Kuchen nicht austrocknet oder fremde Gerüche annimmt, bewahre ihn in einer geschlossenen Kuchenbox oder mit Frischhaltefolie bedeckt auf.
  • Einfrieren möglich – Dieser Käsekuchen lässt sich hervorragend einfrieren, da er keine Gelatine enthält.
  • Ganze Torte einfrieren – Wickle den kompletten Kuchen fest in Frischhaltefolie und lege ihn dann in einen Gefrierbeutel oder eine Kuchenbox.
  • Stückweise einfrieren – Falls du kleinere Portionen möchtest, schneide den Kuchen in Stücke und lege Pergamentpapier dazwischen, damit sie nicht aneinanderkleben.
  • Haltbarkeit im Tiefkühler – Im Gefrierschrank bleibt der Biscoff-Käsekuchen bis zu 3 Monate frisch.
  • Langsames Auftauen – Lasse den Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, damit er seine cremige Konsistenz behält.
  • Direkt aus dem Gefrierschrank genießen – Falls du ihn besonders kühl und erfrischend magst, kannst du den Kuchen leicht angefroren genießen – perfekt für heiße Tage!
  • Karamellsoße frisch hinzufügen – Falls du deinen Biscoff-Käsekuchen mit extra Karamellsoße garnierst, gib diese erst nach dem Auftauen frisch darüber.
  • Keine Mikrowelle zum Auftauen – Die Cremeschicht könnte sonst schmelzen oder ihre feste Konsistenz verlieren. Immer im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Ungebackener Biscoff-Käsekuchen:

  • Springform (ca. 20–24 cm Durchmesser) – Für eine schöne Kuchenform und leichtes Herauslösen.
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine – Zum cremigen Aufschlagen der Füllung.
  • Küchenwaage & Messbecher – Für präzises Abmessen der Zutaten.
  • Kekspresse oder Gefrierbeutel & Nudelholz – Zum feinen Zerkrümeln der Biscoff-Kekse für den Boden.
  • Silikonspatel – Zum gleichmäßigen Verteilen der Käsecreme in der Form.
  • Kühlschrank – Damit der Cheesecake die perfekte Konsistenz bekommt.
  • Mikrowelle oder kleiner Topf – Zum Schmelzen der Biscoff-Creme für das Topping.
  • Tortenheber oder Palette – Um die Oberfläche glatt zu streichen.
  • Sieb – Falls du Puderzucker oder Kakaopulver zum Dekorieren verwenden möchtest.
  • Scharfes Messer & heißes Wasser – Zum sauberen Schneiden der perfekten Kuchenstücke.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Ungebackener Biscoff-Käsekuchen:

  1. Muss ich den Boden vor dem Befüllen backen?
    Nein, der Biscoff-Keksboden wird einfach mit geschmolzener Butter vermischt und im Kühlschrank fest werden gelassen.
  2. Welche Form eignet sich am besten für den Kuchen?
    Eine Springform mit 20-24 cm Durchmesser ist ideal, damit der Kuchen schön hoch wird.
  3. Wie bekomme ich die Käsecreme schön fest?
    Die Mischung aus Frischkäse, Biscoff-Aufstrich und Sahne sollte gut gekühlt sein, und eine Zugabe von Gelatine oder Sahnesteif sorgt für zusätzliche Stabilität.
  4. Kann ich den Kuchen ohne Gelatine zubereiten?
    Ja, alternativ kannst du Agar-Agar oder einfach mehr gekühlte Schlagsahne verwenden, um die Masse zu stabilisieren.
  5. Wie lange muss der Kuchen im Kühlschrank fest werden?
    Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, damit die Creme schön schnittfest wird.
  6. Kann ich den Kuchen einfrieren?
    Ja, er lässt sich gut einfrieren. Vor dem Servieren einfach 20-30 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen.
  7. Welche Alternativen gibt es zu Biscoff-Keksen?
    Du kannst Spekulatius, Butterkekse oder andere Karamellkekse verwenden, falls du keine Biscoff-Kekse hast.
  8. Wie kann ich den Kuchen dekorieren?
    Eine Schicht geschmolzene Biscoff-Creme, zerbröselte Kekse oder geschlagene Sahne mit einem Hauch Zimt sind tolle Toppings.
  9. Kann ich den Zucker reduzieren?
    Ja, da Biscoff-Kekse und der Aufstrich bereits süß sind, kannst du die Zuckermenge in der Creme anpassen oder Honig bzw. Erythrit verwenden.
  10. Wie lange hält sich der Kuchen im Kühlschrank?
    In einem luftdichten Behälter bleibt er bis zu 4 Tage frisch.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Ungebackener Biscoff-Käsekuchen


  • Author: Kristin
  • Total Time: 6 Stunden

Ingredients

Scale

Für den Keksboden:

  • 250 g Biscoff-Kekse
  • 100 g geschmolzene Butter

Für die Füllung:

  • 300 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 250 g Mascarpone
  • 100 g Puderzucker
  • 200 g Biscoff-Aufstrich (geschmolzen)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 250 ml Schlagsahne

Für das Topping:

  • 100 g Biscoff-Aufstrich (geschmolzen)
  • 56 Biscoff-Kekse (zerbröselt)

Instructions

Den Keksboden vorbereiten:

  1. Kekse zerkleinern: Die Biscoff-Kekse in einem Mixer fein mahlen oder in einem Beutel mit einem Nudelholz zerbröseln.
  2. Mit Butter vermischen: Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermengen, bis die Masse wie feuchter Sand aussieht.
  3. In die Form drücken: Die Mischung in eine Springform (Ø 20-22 cm) geben und gleichmäßig am Boden andrücken. Für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Die Füllung zubereiten:

  1. Frischkäse und Mascarpone verrühren: Beide Zutaten in einer Schüssel cremig rühren.
  2. Puderzucker & Vanille hinzufügen: Gut unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Geschmolzenen Biscoff-Aufstrich unterheben: Die Creme bekommt so ihr volles Aroma.
  4. Sahne steif schlagen & unterheben: Vorsichtig unter die Käsemasse mischen, um die perfekte Konsistenz zu erhalten.
  5. Auf den Keksboden geben: Die Füllung auf den vorbereiteten Boden streichen und glatt streichen.

Kühlen & Dekorieren:

  1. Mindestens 5-6 Stunden kühlen: Besser über Nacht, damit der Cheesecake fest wird.
  2. Topping hinzufügen: Den geschmolzenen Biscoff-Aufstrich über den Kuchen träufeln und mit zerbröselten Biscoff-Keksen garnieren.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 5-6 Stunden

Nutrition

  • Serving Size: 8-10 Stücke
  • Calories: 400-450 kcal
  • Fat: 28g
  • Carbohydrates: 35g
  • Protein: 6g

Fazit

Ungebackener Biscoff-Käsekuchen ist die perfekte Kombination aus cremig, würzig und knusprig – und das ganz ohne Backen! Die samtige Frischkäsefüllung mit einem Hauch von Vanille und Zimt trifft auf den buttrig-knusprigen Lotus-Biscoff-Keksboden. Das Beste daran? Dieser Cheesecake ist unglaublich einfach zuzubereiten und ideal für alle, die eine schnelle, aber beeindruckende Nachspeise suchen!

Dank der Biscoff-Kekse erhält der Kuchen eine herrlich karamellige Note, die wunderbar mit der leichten Süße der Füllung harmoniert. Für das gewisse Extra kannst du den Cheesecake mit einer Schicht geschmolzener Biscoff-Creme oder zusätzlichen Keksbröseln toppen – ein Traum für alle Karamell-Liebhaber!

Ich kann es kaum erwarten, deine Biscoff-Käsekuchen-Kreationen zu sehen! Teile dein Foto auf Instagram und markiere mich – ich bin gespannt, wie du diesen himmlischen Cheesecake in Szene setzt. Verrate mir in den Kommentaren, ob du eine besondere Zutat hinzugefügt hast. Viel Spaß beim Schlemmen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gefüllte Ofenkartoffeln: Unglaublich ultimative gesunde, herzhafte Leckerbissen für jeden Anlass

Gefüllte Ofenkartoffeln sind eine wunderbare Möglichkeit, ein gesundes und schmackhaftes Gericht zu kreieren. Mit ihrer vielseitigen Füllung und der herzhaften Kruste sind sie nicht ...
Read more

Orientalische Auberginenpfanne: Ein unglaubliches ultimativer Genuss für Feinschmecker

Orientalische Auberginenpfanne ist ein aromatisches Gemüsegericht, das selbst die wählerischsten Feinschmecker begeistert. Diese köstliche Pfanne vereint eine Vielzahl von frischen Zutaten, die harmonisch aufeinander ...
Read more

Genieße die köstliche Kombination aus knusprigem Blumenkohl mit einem unglaublichen ultimativen Rezept für 5 Portionen Easy Vegan General Tso’s Cauliflower

Genieße die köstliche Kombination aus knusprigem Blumenkohl und einer süß-sauren Sauce. Mit dem Rezept für Easy Vegan General Tso’s Cauliflower zauberst du ein pflanzliches ...
Read more