Einleitung
Dieses Vanillekipferl-Kirsch-Dessert vereint die besten weihnachtlichen Aromen in einem köstlichen Schichtdessert. Die zarten, butterigen Vanillekipferl verschmelzen mit der fruchtigen Säure von Kirschen und einer cremigen Vanillemasse zu einem Dessert, das sowohl Gaumen als auch Augen verzaubert.
Die Mischung aus knusprigen Bröseln, saftiger Kirschfüllung und einer luftig geschlagenen Creme bringt festliche Stimmung direkt auf deinen Tisch. Dank der einfachen Zubereitung und der Möglichkeit, es im Voraus vorzubereiten, ist dieses Dessert perfekt für stressfreie Feiertage.
Ob als Abschluss eines festlichen Menüs oder als süßer Genuss zwischendurch – die edle Präsentation im Glas macht dieses Rezept zu etwas ganz Besonderem. Noch ein Tipp: Ein Hauch Zimt oder ein paar geröstete Mandelblättchen als Topping sorgen für eine zusätzliche, weihnachtliche Note.
Dieses Dessert ist nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch ein wunderbarer Weg, übrig gebliebene Vanillekipferl kreativ zu verwerten. Genieße die Kombination aus Tradition und moderner Eleganz und lasse dich und deine Gäste von diesem himmlischen Dessert verzaubern!
Perfekt für:
- Weihnachtsfeiern
- Nachmittagskaffee mit Freunden
- Desserts für Gäste, die du beeindrucken möchtest
- Schnelle, aber elegante Nachtische
- Reste von Vanillekipferln kreativ verwerten
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind 11 Gründe, warum dieses Rezept ein echter Hit ist:
- Festliche Aromen: Vanillekipferl und Kirschen sind wie Weihnachten im Glas.
- Schnelle Zubereitung: Ideal, wenn du ein Dessert ohne viel Aufwand suchst.
- Resteverwertung: Perfekt, um übrig gebliebene Kekse aufzubrauchen.
- Portionsgerecht: Serviert in Gläsern ist es perfekt dosiert.
- Vielseitig: Du kannst die Zutaten je nach Geschmack anpassen.
- Cremige Textur: Die Kombination aus Sahne und Frischkäse ist unwiderstehlich.
- Fruchtige Frische: Die Kirschen sorgen für einen frischen Kontrast zur Süße.
- Optisches Highlight: Schicht für Schicht ist dieses Dessert ein echter Hingucker.
- Für alle Gelegenheiten: Passt zu Weihnachtsfeiern genauso wie zu einem gemütlichen Abend.
- Leicht vorzubereiten: Du kannst es problemlos Stunden vorher zubereiten.
- Kombination von Texturen: Knusprige Kekse, cremige Schichten und saftige Kirschen – perfekt!
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Gläser
- Kalorien pro Portion: Etwa 250-300 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 35g, Fett: 12g, Eiweiß: 4g
Zutaten
Hier sind die Zutaten, die du für das Rezept benötigst:
Für das Dessert:
- 200 g Vanillekipferl (zerkrümelt)
- 300 g Schattenmorellen (aus dem Glas, abgetropft)
- 250 g Frischkäse
- 200 ml Schlagsahne
- 80 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt (optional)
Für die Dekoration:
- Ganze Vanillekipferl
- Schokospäne oder Kakaopulver
- Frische Minzblätter
Zutaten-Highlights
- Vanillekipferl: Sie verleihen dem Dessert den typischen Weihnachtsgeschmack.
- Schattenmorellen: Die leichte Säure balanciert die Süße perfekt aus.
- Frischkäse: Macht die Creme herrlich samtig.
- Zimt: Für eine zusätzliche winterliche Note.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schichten vorbereiten:
- Vanillekipferl vorbereiten: Zerkrümele die Vanillekipferl grob mit den Händen oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz.
- Kirschen abtropfen lassen: Gieße die Schattenmorellen in ein Sieb und lasse sie gut abtropfen.
Creme zubereiten:
- Sahne schlagen: Schlage die Sahne mit einem Handmixer steif.
- Frischkäsecreme mixen: Vermische Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Zimt in einer separaten Schüssel, bis die Masse glatt ist.
- Sahne unterheben: Hebe die Schlagsahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse, um eine luftige Creme zu erhalten.
Dessert schichten:
- Erste Schicht: Gib eine Schicht zerkrümelter Vanillekipferl in den Boden der Gläser.
- Zweite Schicht: Füge eine Schicht Kirschen hinzu.
- Dritte Schicht: Verteile eine Schicht der Creme darüber.
- Wiederholen: Wiederhole die Schichten, bis die Gläser gefüllt sind. Die oberste Schicht sollte Creme sein.
Dekorieren:
- Dekoration: Garniere das Dessert mit einem ganzen Vanillekipferl, Schokospänen und Minzblättern.

Wie Servieren
Das Vanillekipferl-Kirsch-Dessert kann auf verschiedene Weisen präsentiert werden:
- In klassischen Dessertgläsern: Für ein elegantes Erscheinungsbild.
- In Einmachgläsern: Praktisch und stylisch zugleich.
- Mit zusätzlichem Topping: Bestreue das Dessert mit gerösteten Mandelsplittern.
- Mit weihnachtlicher Deko: Dekoriere die Gläser mit kleinen Schleifen oder Zuckerstangen.
- Auf Dessertteller: Serviere die Gläser auf kleinen Tellern mit einer Kirsche daneben.
- Kalt genießen: Stelle die Gläser vor dem Servieren mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Für Kinder: Dekoriere mit bunten Zuckerstreuseln.
- Für Erwachsene: Füge einen Schuss Kirschlikör zu den Schattenmorellen hinzu.
- Mit Keksen: Serviere das Dessert mit zusätzlichen Vanillekipferln als Beilage.
- Zum Teilen: Bereite es in einer großen Schüssel zu und lasse die Gäste sich selbst bedienen.
Zusätzliche Tipps
- Gläser vorbereiten: Stelle sicher, dass die Gläser sauber und trocken sind, bevor du schichtest.
- Knusprigkeit bewahren: Füge die Kekskrümel erst kurz vor dem Servieren hinzu, um sie knusprig zu halten.
- Cremige Konsistenz: Wenn die Creme zu fest ist, gib einen Schuss Sahne hinzu.
- Vegane Variante: Tausche Frischkäse und Sahne gegen pflanzliche Alternativen aus.
- Schnelle Option: Verwende fertigen Vanillepudding anstelle der Frischkäsecreme.
- Frische Kirschen: Im Sommer kannst du frische Kirschen anstelle von Schattenmorellen verwenden.
- Für mehr Geschmack: Mische einen Schuss Amaretto unter die Creme.
- Dekorativ schichten: Verwende einen Spritzbeutel für die Creme, um eine saubere Optik zu erzielen.
- Kühlzeit einhalten: Mindestens 30 Minuten kühlen, damit die Schichten fest werden.
- Keksreste: Vanillekipferl können durch Spekulatius oder andere Weihnachtskekse ersetzt werden.
Rezeptvariationen
- Schokoladenversion: Füge geschmolzene Schokolade zur Creme hinzu.
- Apfel-Zimt-Dessert: Ersetze die Kirschen durch Apfelkompott und füge mehr Zimt hinzu.
- Spekulatius-Dessert: Tausche die Vanillekipferl gegen Spekulatius aus.
- Tropische Note: Verwende Mango- oder Maracuja-Püree anstelle der Kirschen.
- Quark-Creme: Tausche Frischkäse gegen Quark für eine leichtere Variante.
- Ohne Alkohol: Lass alkoholische Zutaten einfach weg.
- Mit Nüssen: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln in die Keksschicht ein.
- Erdbeer-Dessert: Ersetze die Kirschen durch frische Erdbeeren.
- Karamell-Dessert: Beträufle die Schichten mit Karamellsauce.
- Pikante Option: Experimentiere mit einer Prise Pfeffer für eine überraschende Note.
Besondere Ausrüstung
- Handmixer
- Dessertgläser
- Sieb
- Schüsselset
- Teigschaber
- Nudelholz (zum Zerkleinern der Kekse)
- Spritzbeutel (optional)
- Löffel zum Schichten
- Küchenwaage
- Dekorationsutensilien
Lagerung und Aufbewahrung für Vanillekipferl-Kirsch-Dessert
- Kühl aufbewahren: Da das Vanillekipferl-Kirsch-Dessert Sahne und Kirschen enthält, sollte es im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass das Dessert in einem luftdichten Behälter oder gut abgedeckt mit Frischhaltefolie gelagert wird. Es bleibt so für etwa 2-3 Tage frisch.
- Längerfristige Lagerung im Gefrierfach vermeiden: Da das Dessert frische Zutaten wie Sahne und Kirschen enthält, eignet es sich nicht für das Einfrieren. Es könnte sich beim Auftauen verändern und an Textur verlieren.
- Individuelle Portionen vorbereiten: Bewahre das Dessert in einzelnen Gläsern oder Portionen auf, um es leichter verzehren zu können und die Frische zu wahren.
- Sahne frisch halten: Wenn das Dessert Sahne enthält, achte darauf, dass diese gut abgedeckt ist, um Austrocknung und Verlust der cremigen Textur zu verhindern. Du kannst auch eine Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Desserts legen, um die Sahne zu schützen.
- Kirschen vor der Lagerung abdecken: Um zu vermeiden, dass die Kirschen ihren Saft verlieren und das Dessert zu flüssig wird, kannst du die Kirschen vorher gut abtropfen lassen und erst kurz vor dem Servieren auf das Dessert setzen.
- Süße auffrischen: Falls das Dessert im Kühlschrank etwas an Süße verliert, kannst du beim Servieren noch etwas Puderzucker oder Honig darüber streuen, um den Geschmack aufzufrischen.
- Wiederherstellung der Knusprigkeit: Die Vanillekipferl können durch das Lagern in der Flüssigkeit etwas weich werden. Falls du sie knusprig magst, kannst du sie kurz vor dem Servieren im Ofen oder Toaster leicht aufbacken, um sie wieder frisch und knusprig zu machen.
- Vor dem Servieren auflockern: Falls das Dessert nach der Lagerung etwas zu fest geworden ist, kannst du es leicht mit einem Löffel oder einem kleinen Schneebesen auflockern, um die Cremigkeit wiederherzustellen.
FAQ für Vanillekipferl-Kirsch-Dessert
- Kann ich die Vanillekipferl auch selbst backen?
Absolut! Du kannst die Vanillekipferl selbst backen, indem du einen klassischen Teig mit Vanillezucker, Mehl, Butter und Mandeln verwendest. Es verleiht deinem Dessert eine besonders frische und hausgemachte Note. - Kann ich das Dessert auch mit anderen Früchten zubereiten?
Ja, anstelle von Kirschen kannst du auch andere Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren verwenden. Auch Mangos oder Pfirsiche passen hervorragend zu diesem Dessert. - Wie lange muss das Dessert im Kühlschrank ziehen?
Das Dessert sollte mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank ziehen, damit die Aromen gut miteinander verschmelzen und die Vanillekipferl weich werden. - Kann ich das Dessert auch im Voraus zubereiten?
Ja, das Dessert eignet sich perfekt, um es im Voraus zuzubereiten. Du kannst es sogar über Nacht im Kühlschrank lassen, damit die Vanillekipferl noch weicher werden und die Aromen intensiver zur Geltung kommen. - Kann ich das Dessert vegan zubereiten?
Ja, du kannst das Dessert vegan gestalten, indem du pflanzliche Alternativen wie pflanzliche Sahne und vegane Vanillekipferl verwendest. Achte darauf, dass die Kirschen ebenfalls vegan sind, falls du sie einlegst. - Wie kann ich die Vanillekipferl noch variieren?
Du kannst die Vanillekipferl mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen wie Zimt oder Kardamom variieren. Auch ein Hauch von Schokolade oder Kakaopulver kann dem Dessert eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen. - Wie bewahre ich das Dessert auf?Bewahre das Dessert in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort etwa 2-3 Tage frisch. Achte darauf, dass du die Kirschen erst kurz vor dem Servieren hinzufügst, damit sie nicht zu viel Saft abgeben.
- Kann ich das Dessert auch ohne Glas servieren?Ja, du kannst das Dessert auch in einer großen Schüssel oder in kleinen Tassen servieren, je nachdem, wie du es präsentieren möchtest. Es sieht immer noch hübsch aus und schmeckt genauso lecker.

Vanillekipferl-Kirsch-Dessert
- Total Time: 20 Minuten
Ingredients
Für das Dessert:
- 200 g Vanillekipferl (zerkrümelt)
- 300 g Schattenmorellen (aus dem Glas, abgetropft)
- 250 g Frischkäse
- 200 ml Schlagsahne
- 80 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt (optional)
Für die Dekoration:
- Ganze Vanillekipferl
- Schokospäne oder Kakaopulver
- Frische Minzblätter
Instructions
Schichten vorbereiten:
- Vanillekipferl vorbereiten: Zerkrümele die Vanillekipferl grob mit den Händen oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz.
- Kirschen abtropfen lassen: Gieße die Schattenmorellen in ein Sieb und lasse sie gut abtropfen.
Creme zubereiten:
- Sahne schlagen: Schlage die Sahne mit einem Handmixer steif.
- Frischkäsecreme mixen: Vermische Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Zimt in einer separaten Schüssel, bis die Masse glatt ist.
- Sahne unterheben: Hebe die Schlagsahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse, um eine luftige Creme zu erhalten.
Dessert schichten:
- Erste Schicht: Gib eine Schicht zerkrümelter Vanillekipferl in den Boden der Gläser.
- Zweite Schicht: Füge eine Schicht Kirschen hinzu.
- Dritte Schicht: Verteile eine Schicht der Creme darüber.
- Wiederholen: Wiederhole die Schichten, bis die Gläser gefüllt sind. Die oberste Schicht sollte Creme sein.
Dekorieren:
- Dekoration: Garniere das Dessert mit einem ganzen Vanillekipferl, Schokospänen und Minzblättern.
- Prep Time: 20 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 250-300 kcal
- Fat: 12g
- Carbohydrates: 35g
- Protein: 4g
Fazit
Dieses Vanillekipferl-Kirsch-Dessert ist ein wahrer Festtagsgenuss, der nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch überzeugt. Die süßen Kirschen harmonieren perfekt mit den zarten Vanillekipferln, die mit ihrer buttrigen Konsistenz das Dessert zu etwas Besonderem machen. Dazu kommt eine cremige Füllung, die das Dessert so richtig schön abrundet.
Ob für die Weihnachtsfeier, ein festliches Dinner oder einfach als süßer Genuss für zwischendurch – dieses Dessert ist schnell zubereitet und wird garantiert alle begeistern. Die einzelnen Schichten im Glas machen es nicht nur geschmacklich zu einem Highlight, sondern auch zu einem echten Hingucker auf dem Tisch. Also, ran an die Kirschen und Vanillekipferl und zaubere dieses himmlische Dessert!