Vietnamese Caramel Ginger Chicken

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Vietnamese Caramel Ginger Chicken – ein unwiderstehlich herzhaftes, süß-salziges Gericht mit zarter Hähnchenbrust oder Hähnchenkeulen, die in einer köstlichen Karamell-Sauce mit Ingwer und Fischsauce geschmort werden. Die Kombination aus karamellisiertem Zucker, aromatischem Knoblauch, würzigem Ingwer und der herzhaften Umami-Note der Fischsauce sorgt für eine Geschmacksexplosion, die typisch für die vietnamesische Küche ist. Serviert mit duftendem Jasminreis und frischen Kräutern, ist dieses Gericht ein echtes Comfort Food!

Das erste Mal, als ich dieses Rezept ausprobierte, war ich fasziniert davon, wie einfach es ist, eine so komplexe Geschmackstiefe zu erzeugen. Der Moment, in dem der Zucker im Topf schmilzt und zu einem goldenen Karamell wird, ist magisch – und sobald der Ingwer und Knoblauch dazukommen, erfüllt ein wunderbarer Duft die Küche. Die Sauce umhüllt das Hähnchen perfekt und sorgt für eine glänzende, klebrig-köstliche Textur, die man einfach lieben muss.

Was ich an diesem Vietnamese Caramel Ginger Chicken besonders mag, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es mit Hähnchenkeulen für eine saftigere Variante oder mit Brustfilet für eine leichtere Version zubereiten. Ein Spritzer Limettensaft bringt eine erfrischende Balance, und wer es scharf mag, kann mit frischen Chilis oder Chiliöl nachwürzen. Für den perfekten Genuss mit knackigem Gemüse wie Pak Choi oder Brokkoli servieren und mit gerösteten Erdnüssen oder Sesam toppen – so wird jede Mahlzeit zu einem Fest für die Sinne!

Perfekt für:

  • Ein schnelles, aromatisches Abendessen
  • Fans der vietnamesischen Küche
  • Meal-Prep für unter der Woche
  • Eine köstliche Abwechslung zu klassischen Hähnchengerichten
  • Ein einfaches One-Pan-Gericht mit intensiven Aromen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Vietnamese Caramel Ginger Chicken lieben wirst:

  • Süß, salzig und würzig: Die Kombination aus Karamell, Fischsauce und Ingwer sorgt für eine geschmackliche Explosion.
  • Zartes, saftiges Hähnchen: Durch das langsame Schmoren wird das Hähnchen wunderbar saftig und aromatisch.
  • Nur eine Pfanne: Minimaler Abwasch, maximaler Geschmack!
  • Schnell und einfach: In weniger als 45 Minuten fertig – perfekt für stressige Tage.
  • Authentischer Geschmack: Ein traditionelles vietnamesisches Rezept, das genauso schmeckt wie in Vietnam.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: Ca. 380 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 18g

Zutaten

Für das Vietnamese Caramel Ginger Chicken brauchst du:

  • 500 g Hähnchenkeulen oder Hähnchenbrust (in Stücke geschnitten)
  • 2 EL Zucker (oder brauner Zucker)
  • 2 EL Wasser
  • 2 EL Fischsauce
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Reisessig (optional)
  • 3 cm frischer Ingwer, in feine Streifen geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 100 ml Wasser oder Hühnerbrühe
  • 1 TL Speisestärke + 2 EL Wasser (optional zum Andicken)
  • 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • 1 TL Sesamsamen (zum Garnieren)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Fischsauce: Gibt dem Gericht seinen unverwechselbaren Umami-Geschmack.
  • Zucker: Karamellisiert und sorgt für eine leicht süßliche, goldene Sauce.
  • Ingwer: Verleiht dem Hähnchen eine angenehme, wärmende Schärfe.
  • Schwarzer Pfeffer: Bringt eine leichte Schärfe und rundet die Sauce ab.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Anleitung, um dein Vietnamese Caramel Ginger Chicken zuzubereiten:

Karamell vorbereiten:

  1. Zucker und 2 EL Wasser in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Zucker schmilzt und eine goldbraune Farbe annimmt (nicht rühren!).

Aromaten hinzufügen:

  1. Sobald der Karamell eine tiefgoldene Farbe hat, sofort Ingwer, Knoblauch und Schalotten hinzufügen und kurz anbraten, bis sie duften.

Hähnchen schmoren:

  1. Hähnchenstücke in die Pfanne geben und von allen Seiten scharf anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  2. Fischsauce, Sojasauce, schwarzen Pfeffer und Wasser hinzufügen.
  3. Hitze reduzieren, Deckel auf die Pfanne setzen und das Hähnchen 20–25 Minuten köcheln lassen, bis es zart ist.
  4. Falls die Sauce zu dünn ist, die Speisestärke mit Wasser vermischen und unterrühren, um sie anzudicken.

Servieren:

  1. Das Hähnchen mit der glänzenden Karamellsauce überziehen und mit Frühlingszwiebeln und Sesam bestreuen.
  2. Sofort heiß mit Jasminreis servieren.

Wie Servieren

Hier sind 10 „Wie Servieren“-Vorschläge für Vietnamese Caramel Ginger Chicken:

  1. Mit duftendem Jasminreis: Der süß-würzige Karamell-Ingwer-Sud schmeckt besonders gut, wenn er sich mit lockerem Jasminreis verbindet.
  2. Mit gedämpftem Gemüse: Brokkoli, Pak Choi oder Karotten passen perfekt als leichte, gesunde Beilage zu dem aromatischen Hähnchen.
  3. Mit frischen Kräutern: Frische Korianderblätter, Thai-Basilikum oder Minze sorgen für eine authentische vietnamesische Note.
  4. Mit Reisnudeln: Serviere das Gericht mit dünnen Reisnudeln, die sich wunderbar mit der würzigen Sauce verbinden.
  5. Mit knackigem Gurkensalat: Eine erfrischende Gurken-Minz-Salat-Beilage bringt eine angenehme Frische als Kontrast zur herzhaften Süße.
  6. Mit gerösteten Erdnüssen: Eine Prise gehackte Erdnüsse verleiht dem Gericht eine knusprige Textur und einen leicht nussigen Geschmack.
  7. Mit Spiegelei: Ein weich gebratenes Spiegelei mit leicht flüssigem Eigelb ergänzt das Gericht auf besonders herzhafte Weise.
  8. Mit einem Spritzer Limettensaft: Ein Spritzer frische Limette hebt die karamellige Süße und die Schärfe des Ingwers perfekt hervor.
  9. Mit eingelegtem Gemüse: Vietnamesische eingelegte Karotten und Rettich sorgen für einen süß-säuerlichen Kontrast zur Sauce.
  10. Mit einem würzigen Chili-Dip: Wer es gerne schärfer mag, kann das Gericht mit einer selbstgemachten vietnamesischen Chili-Fischsauce (Nước Chấm) servieren.

Zusätzliche Tipps

  • Vorsicht beim Karamellisieren: Der Zucker verbrennt schnell – behalte ihn im Auge!
  • Fischsauce anpassen: Falls du einen milderen Geschmack bevorzugst, reduziere die Menge.
  • Für mehr Schärfe: Eine rote Chili oder Chiliflocken hinzufügen.
  • Für mehr Tiefe: Ein Spritzer Limettensaft gibt der Sauce eine leichte Säure.
  • Meal-Prep: Dieses Gericht schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!

Rezeptvariationen

  • Mit Schweinefleisch: Statt Hähnchen einfach Schweinebauch verwenden – besonders lecker!
  • Mit Tofu: Eine vegetarische Variante, bei der der Tofu die Sauce wunderbar aufsaugt.
  • Mit Zitronengras: Für eine zusätzliche frische Zitrusnote.
  • Mit Kokosmilch: Ein Schuss Kokosmilch macht das Gericht cremiger und milder.
  • Mit Erdnüssen: Nach dem Kochen mit gehackten Erdnüssen bestreuen für einen Crunch.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für Vietnamese Caramel Ginger Chicken:

  1. Frisch genießen ist am besten – Dieses Gericht schmeckt frisch am besten, aber es kann auch gut aufbewahrt oder eingefroren werden, wenn es richtig gemacht wird.
  2. Im Kühlschrank lagern – Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Das Gericht bleibt bis zu 3 Tage frisch.
  3. Separates Einfrieren von Hähnchen und Sauce – Um die beste Konsistenz zu erhalten, friere das Hähnchen separat von der Karamell-Ingwer-Sauce ein.
  4. Luftdicht verpacken – Verwende Gefrierbeutel oder luftdichte Behälter, um das Gericht vor Gefrierbrand zu schützen und das Aroma zu bewahren.
  5. Maximale Haltbarkeit: 2–3 Monate – Das Gericht kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Danach kann sich die Konsistenz verändern.
  6. Reis oder Beilagen separat aufbewahren – Falls du das Gericht mit Reis servierst, friere diesen separat ein, damit er nach dem Auftauen nicht matschig wird.
  7. Schonendes Auftauen – Lasse das Gericht über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die beste Konsistenz zu erhalten.
  8. Langsames Aufwärmen – Erhitze das Gericht langsam in einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas zusätzlicher Sauce oder Wasser, damit es nicht austrocknet.
  9. Kein Mikrowellenauftauen – Falls du das Gericht in der Mikrowelle erwärmst, nutze eine niedrige Wattzahl und rühre gelegentlich um, damit das Hähnchen saftig bleibt.
  10. Frische Kräuter und Toppings nach dem Aufwärmen hinzufügen – Koriander, Frühlingszwiebeln oder geröstete Erdnüsse verlieren beim Einfrieren ihr Aroma. Füge sie erst nach dem Aufwärmen frisch hinzu für den besten Geschmack.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Vietnamese Caramel Ginger Chicken:

  1. Große Pfanne oder Wok – Für das Anbraten des Hähnchens und die Zubereitung der karamellisierten Sauce.
  2. Schneidebrett – Zum Schneiden von Hähnchen, Ingwer, Knoblauch und Frühlingszwiebeln.
  3. Scharfes Messer – Zum feinen Hacken der Zutaten für maximale Aromenentfaltung.
  4. Feine Reibe oder Ingwerreibe – Zum Reiben von frischem Ingwer für ein intensiveres Aroma.
  5. Küchenspatel oder Holzlöffel – Zum gleichmäßigen Rühren der karamellisierten Sauce, damit sie nicht anbrennt.
  6. Messbecher und Löffel – Für das präzise Abmessen von Fischsauce, Zucker, Wasser und anderen Zutaten.
  7. Küchenthermometer – Falls du sicherstellen möchtest, dass das Hähnchen perfekt gegart ist.
  8. Schmortopf oder tiefe Pfanne mit Deckel – Falls du das Gericht langsam schmoren lassen möchtest, um die Aromen zu intensivieren.
  9. Reiskocher – Zum Zubereiten von lockerem Jasminreis als perfekte Beilage zum karamellisierten Hähnchen.
  10. Servierschalen oder tiefe Teller – Für eine authentische Präsentation des fertigen Gerichts.

FAQ

Hier sind häufig gestellte Fragen (FAQ) für “Vietnamese Caramel Ginger Chicken”:

  1. Was ist „Vietnamese Caramel Ginger Chicken“?
    Es ist ein klassisches vietnamesisches Gericht, bei dem Hähnchen in einer karamellisierten Fischsauce mit Ingwer, Knoblauch und Chili geschmort wird. Die Kombination aus süß, salzig und würzig macht es unglaublich aromatisch.
  2. Welche Hähnchenteile eignen sich am besten?
    Hähnchenschenkel oder Hähnchenoberkeulen mit Haut und Knochen sorgen für den besten Geschmack, aber du kannst auch Hähnchenbrust oder entbeinte Keulen verwenden.
  3. Wie bekomme ich die perfekte Karamellsauce?
    Zucker langsam in einer Pfanne schmelzen lassen, bis er goldbraun karamellisiert. Dann vorsichtig Wasser oder Kokoswasser hinzufügen, um eine reichhaltige Sauce zu erhalten.
  4. Kann ich anstelle von Fischsauce eine Alternative verwenden?
    Fischsauce verleiht dem Gericht seine typische Tiefe, aber du kannst Sojasauce oder eine Mischung aus Sojasauce und Worcestersauce als Ersatz verwenden.
  5. Wie sorge ich dafür, dass das Hähnchen besonders saftig bleibt?
    Lasse es bei mittlerer Hitze in der Sauce schmoren, damit es langsam durchzieht und zart bleibt. Hähnchenschenkel sind generell saftiger als Hähnchenbrust.
  6. Ist das Gericht sehr scharf?
    Das kommt darauf an, wie viel Chili du hinzufügst. Du kannst es ganz ohne Chili kochen oder mit frischen oder getrockneten Chilis nach Geschmack anpassen.
  7. Wie kann ich das Gericht noch geschmacksintensiver machen?
    Lass das Hähnchen vor dem Kochen 30 Minuten in Fischsauce, Knoblauch und Ingwer marinieren, um noch mehr Geschmack zu bekommen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Vietnamese Caramel Ginger Chicken


  • Author: Kristin
  • Total Time: 40 Minuten

Ingredients

Scale
  • 500 g Hähnchenkeulen oder Hähnchenbrust (in Stücke geschnitten)
  • 2 EL Zucker (oder brauner Zucker)
  • 2 EL Wasser
  • 2 EL Fischsauce
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Reisessig (optional)
  • 3 cm frischer Ingwer, in feine Streifen geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 100 ml Wasser oder Hühnerbrühe
  • 1 TL Speisestärke + 2 EL Wasser (optional zum Andicken)
  • 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten (zum Garnieren)

 

  • 1 TL Sesamsamen (zum Garnieren)

Instructions

Karamell vorbereiten:

  1. Zucker und 2 EL Wasser in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Zucker schmilzt und eine goldbraune Farbe annimmt (nicht rühren!).

Aromaten hinzufügen:

  1. Sobald der Karamell eine tiefgoldene Farbe hat, sofort Ingwer, Knoblauch und Schalotten hinzufügen und kurz anbraten, bis sie duften.

Hähnchen schmoren:

  1. Hähnchenstücke in die Pfanne geben und von allen Seiten scharf anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  2. Fischsauce, Sojasauce, schwarzen Pfeffer und Wasser hinzufügen.
  3. Hitze reduzieren, Deckel auf die Pfanne setzen und das Hähnchen 20–25 Minuten köcheln lassen, bis es zart ist.
  4. Falls die Sauce zu dünn ist, die Speisestärke mit Wasser vermischen und unterrühren, um sie anzudicken.

Servieren:

 

  1. Das Hähnchen mit der glänzenden Karamellsauce überziehen und mit Frühlingszwiebeln und Sesam bestreuen.
  2. Sofort heiß mit Jasminreis servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 380 kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 15g
  • Protein: 35g

Fazit

Vietnamese Caramel Ginger Chicken – eine perfekte Kombination aus süß, herzhaft und würzig! Zartes Hähnchen wird in einer köstlichen Karamellsoße aus Fischsauce, Ingwer, Knoblauch und einem Hauch von Chili geschmort. Das Ergebnis? Ein unglaublich aromatisches Gericht mit einer glänzenden, klebrigen Glasur, die sich perfekt mit Reis oder frischem Gemüse kombinieren lässt.

Das Beste daran? Du kannst das Rezept nach deinem Geschmack anpassen! Wenn du es schärfer magst, füge extra Chili oder etwas Sriracha hinzu. Für eine noch tiefere Geschmacksnote kannst du das Hähnchen vor dem Schmoren kurz anbraten, um eine schöne Kruste zu bekommen. Und falls du keine Fischsauce magst, kannst du sie durch Sojasauce ersetzen – das Aroma bleibt trotzdem wunderbar herzhaft und köstlich!

Ich freue mich darauf, eure Vietnamese Caramel Ginger Chicken-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu markieren – ich bin gespannt auf deine Version! Hinterlasse auch gerne einen Kommentar und erzähl mir, wie du das Rezept verfeinert hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebackene Eier

Einführung Gebackene Eier sind eine einfache, vielseitige und köstliche Möglichkeit, ein herzhaftes Frühstück, einen Brunch oder sogar ein leichtes Abendessen zuzubereiten. Im Wesentlichen werden ...
Read more

Gebackene Haferflocken-Muffins

Einführung Gebackene Haferflocken-Muffins sind der perfekte Start in den Tag oder ein gesunder Snack für zwischendurch. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ...
Read more

Tzatziki Hähnchensalat

Einführung Tzatziki Hähnchensalat ist eine erfrischende und leichte Abwandlung des klassischen Hähnchensalats, die die cremige, knoblauchhaltige Güte von Tzatziki-Sauce mit zartem, gegrilltem Hähnchen kombiniert. ...
Read more