Weihnachtliche Bratapfel Biskuitrolle

Einleitung

Die Weihnachtliche Bratapfel Biskuitrolle – ein Dessert, das genauso festlich ist, wie es klingt! Diese himmlische Rolle vereint den warmen, würzigen Duft von Zimt und gerösteten Äpfeln mit einer zarten Creme und einem luftigen Biskuitboden. Es ist wie ein Stück Winterzauber auf deinem Teller und das perfekte Highlight für einen gemütlichen Weihnachtsabend.

Ich liebe es, diese Biskuitrolle zu machen, besonders wenn der Duft von Zimt und Äpfeln durch die Küche zieht – es fühlt sich an, als würde die ganze Wohnung in festlicher Stimmung erstrahlen. Und das Beste daran? Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten. Damit kannst du Eindruck machen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Ob beim gemütlichen Zusammensein mit der Familie oder bei einem festlichen Kaffeeklatsch mit Freunden – diese Biskuitrolle wird garantiert ein Hit. Jeder Bissen ist ein wahres Geschmackserlebnis, das die Herzen höher schlagen lässt. Also, schnapp dir die Zutaten und bring die weihnachtliche Stimmung in deine Küche. Du wirst sehen, wie schnell diese Rolle zu einem neuen Lieblingsdessert wird!

Perfekt für:

  • Weihnachtsfeiern und Familienfest
  • Nachmittagskaffee mit Gästen
  • Festliche Dessertbuffets
  • Als Geschenk für Freunde und Familie
  • Einfach für die eigene Genusszeit

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Die Weihnachtliche Bratapfel Biskuitrolle hat alles, was man sich für ein festliches Dessert wünscht. Hier sind die Gründe, warum du sie lieben wirst:

  • Weihnachtliche Aromen: Der Duft von Zimt, Nelken und Apfel macht die Biskuitrolle zur perfekten Weihnachtsnascherei.
  • Zarte Texturen: Die Kombination aus luftiger Biskuitrolle und der fruchtigen, leicht gewürzten Apfelfüllung ist einfach himmlisch.
  • Ein Blickfang: Die Rolle sieht wunderschön aus und wird deine Gäste beeindrucken.
  • Leicht gemacht: Trotz ihres eleganten Aussehens ist die Zubereitung einfach und gelingt jedem.
  • Vielseitig: Perfekt als Dessert, aber auch als Frühstück oder Snack für die Feiertage.
  • Anpassbar: Füge Walnüsse, Rosinen oder einen Hauch Rum hinzu, um die Rolle noch geschmackvoller zu machen.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde (plus Kühlzeit)
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Backzeit: 10-12 Minuten
  • Kühlzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8-10 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Ca. 250-300 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 38g, Fett: 12g, Eiweiß: 4g

Zutaten

Hier sind die Zutaten für die Weihnachtliche Bratapfel Biskuitrolle:

Biskuit:

  • 4 Eier
  • 100g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 80g Mehl
  • 20g Speisestärke
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Eine Prise Salz

Apfelfüllung:

  • 3 große Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1/2 Teelöffel gemahlene Nelken
  • 2 Esslöffel brauner Zucker
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Rosinen (optional)
  • 1 Esslöffel gehackte Walnüsse (optional)

Füllcreme:

  • 250g Frischkäse (pflanzlich für vegane Variante)
  • 100g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 100ml Schlagsahne (pflanzlich für vegane Variante)

Dekoration:

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Zimtstange und frische Minze für die Garnitur

Zutaten-Highlights

  • Boskop-Äpfel: Diese Apfelsorte ist perfekt für das Braten, da sie fest bleibt und viel Aroma entfaltet.
  • Zimt und Nelken: Die klassischen Gewürze bringen die weihnachtliche Note ins Spiel.
  • Frischkäse: Verleiht der Creme eine angenehme Frische und harmoniert perfekt mit der Apfelfüllung.
  • Pflanzliche Alternativen: Für vegane Varianten können Frischkäse und Schlagsahne durch pflanzliche Produkte ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Biskuitteig zubereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und fette die Ränder leicht ein.
  2. Eier und Zucker schlagen: Die Eier mit dem Zucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  3. Mehlmischung hinzufügen: Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen. Diese Mischung vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse heben.
  4. Teig auf das Blech streichen: Den Teig gleichmäßig auf das Blech geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis der Biskuit goldbraun ist.
  5. Teig auskühlen lassen: Den fertigen Biskuit sofort auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen und das Backpapier abziehen. Den Biskuit abkühlen lassen.

Apfelfüllung zubereiten:

  1. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Äpfel anbraten: In einer Pfanne die Apfelstücke mit Zimt, Nelken, braunem Zucker und Zitronensaft anbraten, bis die Äpfel weich sind. Rosinen und Walnüsse nach Wunsch hinzufügen. Die Mischung auskühlen lassen.

Füllcreme zubereiten:

  1. Creme schlagen: Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt glatt rühren. In einer separaten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.

Biskuitrolle füllen und rollen:

  1. Biskuit füllen: Die Apfelfüllung gleichmäßig auf den Biskuit verteilen und darauf die Frischkäsecreme geben.
  2. Rollen: Mit Hilfe des Küchentuchs den Biskuit vorsichtig zu einer Rolle aufrollen. Die Enden leicht andrücken und die Rolle auf die Naht legen.

Dekoration:

  1. Dekorieren: Die fertige Rolle auf eine Servierplatte legen und mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben mit einer Zimtstange und frischer Minze garnieren.
  2. Kühlen: Die Biskuitrolle für 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen, bevor du sie anschneidest und servierst.

So servierst du die Biskuitrolle

Die Weihnachtliche Bratapfel Biskuitrolle kann auf verschiedene Arten serviert werden:

  • Als Hauptdessert: Ideal nach einem festlichen Weihnachtsessen.
  • Mit Tee oder Kaffee: Passt perfekt zu einer Tasse heißen Tee oder Kaffee.
  • Mit einer Kugel Vanilleeis: Eine Kombination aus warmem Kuchen und kühlem Eis ist unwiderstehlich.
  • Für einen festlichen Touch: Serviere mit einer Zimtstange und frischen Minzblättern auf einem schönen Dessertteller.
  • Schöner anschnitt: Schneide die Rolle in Scheiben und richte sie auf einem Tablett an.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deine Weihnachtliche Bratapfel Biskuitrolle noch besser zu machen:

  • Würzige Note: Füge einen Schuss Rum oder Amaretto in die Apfelfüllung hinzu.
  • Frisch und fruchtig: Die Biskuitrolle lässt sich auch mit frischen Cranberries oder Preiselbeeren aufpeppen.
  • Längere Lagerung: Die Rolle kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren erneut mit Puderzucker bestäuben.
  • Kreative Variationen: Probiere die Rolle auch mit einer Füllung aus Orangenmarmelade und gehackten Mandeln.
  • Pflanzliche Option: Verwende pflanzliche Schlagsahne und Frischkäse für eine vegane Variante.
  • Biskuit dünn ausrollen: Achte darauf, den Biskuit dünn auszurollen, um eine schöne, zarte Rolle zu erhalten.
  • Aromatische Note: Ein wenig geriebene Orange in der Apfelfüllung hebt den Geschmack hervor.
  • Verpackt verschenken: Wickele die Rolle in Wachspapier für ein schönes Geschenk.
  • Nüsse rösten: Röste die Walnüsse vor der Zugabe für mehr Aroma.
  • Verzierung: Verziere die Rolle auch mit Schokoladenstreuseln oder Karamellsoße.

Besondere Ausrüstung

Für die Weihnachtliche Bratapfel Biskuitrolle sind folgende Utensilien hilfreich:

  • Backblech: Für den Biskuitteig.
  • Küchentuch: Zum Ausrollen und Abkühlen des Biskuits.
  • Handmixer: Zum Schlagen der Eier und der Creme.
  • Pfanne: Zum Anbraten der Apfelmischung.
  • Rührschüssel: Für die Teig- und Füllmischungen.
  • Silikonspatel: Zum Verstreichen der Füllung.
  • Schneidebrett: Zum Schneiden der Äpfel.
  • Messbecher: Für exakte Mengen der Zutaten.
  • Küchenwaage: Für präzise Gewichtsmessungen.
  • Dessertteller: Zum Servieren der fertigen Biskuitrolle.

Lagerung und Aufbewahrung für weihnachtliche Bratapfel-Biskuitrolle

  1. Im Kühlschrank lagern: Die Biskuitrolle sollte in einem luftdichten Behälter oder gut mit Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleibt sie bis zu 3–4 Tage frisch.
  2. Vor dem Kühlen abkühlen lassen: Stellen Sie sicher, dass die Biskuitrolle vollständig auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, um Kondenswasser zu vermeiden.
  3. Nicht einfrieren: Aufgrund der Füllung aus Bratapfel und eventuell Sahne oder Creme sollte die Biskuitrolle nicht eingefroren werden, da die Textur der Füllung nach dem Auftauen verändert sein kann.
  4. Frischhalten der Füllung: Wenn die Biskuitrolle eine frische Creme oder eine feuchte Füllung enthält, sollte sie gut abgedeckt aufbewahrt werden, um Austrocknen und die Aufnahme von Kühlschrankgerüchen zu verhindern.
  5. Aufwärmen vor dem Verzehr: Falls gewünscht, die Biskuitrolle vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur für 30–60 Minuten ruhen lassen, damit der Geschmack der Zutaten sich entfaltet.
  6. Verzieren vor dem Servieren: Falls die Biskuitrolle vor dem Servieren noch nicht dekoriert ist (z. B. mit Puderzucker oder Glasur), sollte dies erst kurz vor dem Anrichten erfolgen, damit die Dekoration nicht verwässert.
  7. Schnitt vor dem Lagern: Falls Sie die Biskuitrolle bereits geschnitten haben, lagern Sie die Stücke einzeln in einem luftdichten Behälter oder wickeln Sie sie separat in Frischhaltefolie, um ihre Frische zu bewahren.
  8. Verpackungstipps: Wickeln Sie die Biskuitrolle fest in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie, um den Geschmack und die Frische länger zu erhalten und das Austrocknen zu verhindern.
  9. Zerbröckeln vermeiden: Wenn die Biskuitrolle beim Lagern Gefahr läuft, auseinanderzufallen, stabilisieren Sie sie durch eine leichte Schicht Frischhaltefolie um die Rolle herum.
  10. Längerfristige Lagerung: Für eine Lagerung länger als 3–4 Tage sollte die Biskuitrolle in kleinere Portionen geteilt und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

FAQ für Weihnachtliche Bratapfel-Biskuitrolle

  1. Welche Äpfel eignen sich am besten für die Füllung?
    Sorten wie Boskoop, Elstar oder Braeburn sind ideal, da sie beim Backen aromatisch bleiben und nicht zu süß sind.
  2. Wie vermeide ich, dass der Biskuit beim Rollen bricht?
    Rolle den Biskuit direkt nach dem Backen noch warm mit einem Küchentuch ein. So bleibt er flexibel und reißt später nicht.
  3. Kann ich die Füllung vorbereiten?
    Ja, die Bratapfel-Füllung kannst du bis zu zwei Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  4. Wie bekomme ich die Bratapfel-Aromen in die Creme?
    Püriere die gebackenen Äpfel und mische sie mit Zimt, Vanille und etwas Orangenabrieb unter die Creme für einen weihnachtlichen Geschmack.
  5. Welche Alternativen gibt es zur klassischen Biskuitrolle?
    Du kannst den Biskuit auch mit einem Schuss Rum oder Amaretto aromatisieren, um ihm eine festliche Note zu geben.
  6. Kann ich die Rolle einfrieren?
    Ja, du kannst die fertige Rolle ohne Dekoration einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lasse sie vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen.
  7. Wie dekoriere ich die Rolle festlich?
    Bestäube sie mit Puderzucker, füge karamellisierte Apfelscheiben und Zimtstangen hinzu oder verziere sie mit Schlagsahne und Krokant.
  8. Kann ich die Bratapfel-Füllung variieren?
    Ja, füge Rosinen, gehackte Nüsse oder Marzipan hinzu, um die Füllung noch reichhaltiger zu gestalten.
  9. Was tun, wenn der Biskuit zu trocken ist?
    Bestreiche ihn mit etwas Apfelsaft oder einer Zimt-Zucker-Mischung, bevor du die Füllung aufträgst.
  10. Welche Beilagen passen dazu?
    Vanillesoße, eine Kugel Zimteis oder geschlagene Sahne runden das Dessert perfekt ab.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Weihnachtliche Bratapfel Biskuitrolle


  • Author: Kristin
  • Total Time: 1 Stunde

Ingredients

Scale

Für den Biskuit:

  • 4 Eier
  • 100g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 80g Mehl
  • 20g Speisestärke
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Eine Prise Salz

Für die Apfelfüllung:

  • 3 große Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1/2 Teelöffel gemahlene Nelken
  • 2 Esslöffel brauner Zucker
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Rosinen (optional)
  • 1 Esslöffel gehackte Walnüsse (optional)

Für die Füllcreme:

  • 250g Frischkäse (pflanzlich für vegane Variante)
  • 100g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 100ml Schlagsahne (pflanzlich für vegane Variante)

Instructions

Den Biskuitteig zubereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und fette die Ränder leicht ein.
  2. Eier und Zucker schlagen: Die Eier mit dem Zucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  3. Mehlmischung hinzufügen: Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen. Diese Mischung vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse heben.
  4. Teig auf das Blech streichen: Den Teig gleichmäßig auf das Blech geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis der Biskuit goldbraun ist.
  5. Teig auskühlen lassen: Den fertigen Biskuit sofort auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen und das Backpapier abziehen. Den Biskuit abkühlen lassen.

Die Apfelfüllung zubereiten:

  1. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Äpfel anbraten: In einer Pfanne die Apfelstücke mit Zimt, Nelken, braunem Zucker und Zitronensaft anbraten, bis die Äpfel weich sind. Rosinen und Walnüsse nach Wunsch hinzufügen. Die Mischung auskühlen lassen.

Die Füllcreme zubereiten:

  1. Creme schlagen: Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt glatt rühren. In einer separaten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.

Die Biskuitrolle füllen und rollen:

  1. Biskuit füllen: Die Apfelfüllung gleichmäßig auf den Biskuit verteilen und darauf die Frischkäsecreme geben.
  2. Rollen: Mit Hilfe des Küchentuchs den Biskuit vorsichtig zu einer Rolle aufrollen. Die Enden leicht andrücken und die Rolle auf die Naht legen.

Dekoration:

  1. Dekorieren: Die fertige Rolle auf eine Servierplatte legen und mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben mit einer Zimtstange und frischer Minze garnieren.
  2. Kühlen: Die Biskuitrolle für 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen, bevor du sie anschneidest und servierst.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 10-12 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 8-10
  • Calories: 250-300 kcal
  • Fat: 12g
  • Carbohydrates: 38g
  • Protein: 4g

Fazit

Die Weihnachtliche Bratapfel Biskuitrolle ist eine unwiderstehliche Kombination aus Tradition und Raffinesse, die perfekt in die festliche Jahreszeit passt. Die samtig-zarte Biskuitbasis umhüllt eine aromatische Füllung aus warmen Äpfeln, Zimt, Rosinen und einem Hauch von Mandeln – ein echter Weihnachtsklassiker, der den Geschmack von Winter und Gemütlichkeit auf den Teller bringt.

Dieses Rezept vereint die Einfachheit der Zubereitung mit einer beeindruckenden Präsentation. Die Biskuitrolle ist nicht nur ein Hingucker auf der Kaffeetafel, sondern auch vielseitig anpassbar. Du kannst die Füllung mit Rum verfeinern, für Kinder alkoholfrei halten oder mit Nüssen und Schokolade experimentieren, um deine ganz persönliche Version zu kreieren.

Serviere die Rolle mit einer leichten Staubzuckerdecke oder einem festlichen Topping aus Sahne und Karamellsauce, um sie noch festlicher zu machen. Egal ob als Dessert nach dem Weihnachtsessen oder als Highlight auf der Adventstafel – diese Bratapfel Biskuitrolle wird deine Gäste begeistern.

Probier das Rezept aus und lass dich von der weihnachtlichen Magie verzaubern. Teile deine Kreationen mit Familie und Freunden und inspiriere sie, diese festliche Köstlichkeit selbst zu entdecken. Wir freuen uns auf deine Version – teile sie gerne online und lass andere an deinem Weihnachtszauber teilhaben!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Cremige Käse-Lauch Pasta mit Hackfleisch

Einleitung Wenn du nach einem herzhaften, cremigen Gericht suchst, das sowohl sättigt als auch schmeckt, dann ist diese Cremige Käse-Lauch Pasta mit Hackfleisch genau ...
Read more

Fitness-Pizza mit Skyr

Einleitung Die Fitness-Pizza mit Skyr ist die perfekte Kombination aus einem beliebten Lieblingsgericht und gesunden Zutaten – ideal für alle, die sich nach einem ...
Read more

Hähnchen-Ananas-Curry

Einleitung Ein leichtes Hähnchen-Ananas-Curry ist die perfekte Mischung aus herzhaft und fruchtig, cremig und würzig. Dieses Rezept kombiniert zartes Hähnchenfleisch mit der Süße der ...
Read more