Weihnachtsbaumkuchen aus rotem Samt

Einleitung

Ein Weihnachtsbaumkuchen aus rotem Samt – klingt das nicht einfach nach purer Weihnachtsmagie? Dieser Kuchen ist für mich die perfekte Mischung aus Festlichkeit und Genuss. Allein schon die Farbe, dieses leuchtende Rot, zaubert sofort eine festliche Stimmung auf den Tisch. Und wenn man ihn dann anschneidet und diese wunderbar fluffige, samtige Textur sieht, weiß man einfach: Das wird ein besonderer Genussmoment!

Das Tolle an diesem Red-Velvet-Kuchen in Weihnachtsbaumform ist, dass er nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch unglaublich lecker ist. Der leichte Schokoladengeschmack, gepaart mit einer cremigen Füllung, macht ihn zum absoluten Highlight – sei es als Dessert auf der Weihnachtsfeier oder als Hingucker bei einer gemütlichen Kaffeerunde im Advent. Ich liebe es, wie er jedes Jahr für strahlende Augen und ein bisschen extra Weihnachtszauber sorgt.

Falls du also dieses Jahr nach etwas suchst, das deinen Festtagstisch so richtig zum Strahlen bringt und zugleich jeden Bissen zu einem Erlebnis macht, dann ist dieser Weihnachtsbaumkuchen genau das Richtige. Gönn dir den Spaß und die Freude, ihn zu backen – das Ergebnis wird dich und deine Gäste garantiert begeistern!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind die besten Gründe, warum der Weihnachtsbaumkuchen aus rotem Samt dein neuer Festtagsfavorit werden könnte:

  • Augenweide: Der leuchtend rote Farbton und die Baumform machen ihn zum festlichen Hingucker.
  • Einfacher Kuchen, große Wirkung: Schnell zubereitet und dennoch spektakulär auf dem Tisch.
  • Perfekte Balance von Schokolade und Vanille: Der Geschmack ist angenehm und nicht zu süß.
  • Wunderbare Konsistenz: Samtig-weich mit einer cremigen Füllung, die im Mund schmilzt.
  • Festliche Stimmung: Bringt weihnachtliche Farben und Freude in deine Küche.
  • Perfekt für die Feiertage: Ein Highlight auf jeder weihnachtlichen Kaffeetafel.
  • Kinderleicht anzupassen: Dekorieren nach Belieben mit Streuseln, Puderzucker oder essbarem Glitzer.
  • Ideal für Gruppen: Ein Kuchen, der genug für die ganze Familie und Freunde bietet.
  • Für alle Anlässe der Saison: Ob Weihnachtsfeier, Adventszeit oder Heiligabend, dieser Kuchen passt immer.
  • Instagram-würdig: Sieht wunderschön aus und ist ein Star auf Social Media!

Vorbereitungszeit und Portionen

  • Gesamtzeit: 1 Stunde und 20 Minuten
  • Portionen: 8–10
  • Kalorien pro Portion: Ca. 320 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 4g, Kohlenhydrate: 42g, Fett: 14g

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die du für den Weihnachtsbaumkuchen aus rotem Samt benötigst:

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 240 ml Buttermilch
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120 ml Pflanzenöl
  • 1 TL Essig
  • Rote Lebensmittelfarbe (Gelfarbe für intensives Rot)

Für das Frosting:

  • 250 g Frischkäse, zimmerwarm
  • 100 g Butter, zimmerwarm
  • 150 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Dekoration:

  • Zuckerstreusel in weihnachtlichen Farben
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Essbarer Glitzer

Zutaten-Highlights

  • Mehl und Buttermilch: Die Basis für den weichen, feuchten Teig.
  • Kakaopulver: Sorgt für den typischen, subtilen Schokoladengeschmack des Red Velvet.
  • Essig: Verstärkt das Rot und verbessert die Konsistenz des Teigs.
  • Frischkäse: Das cremige Frosting passt perfekt zur Samtstruktur des Kuchens.
  • Lebensmittelfarbe: Für den unverkennbaren roten Farbton – ohne sie wäre es kein Red Velvet!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen Schritten, um den perfekten Weihnachtsbaumkuchen aus rotem Samt zu zaubern:

Backofen Vorheizen und Form Vorbereiten

  • Heize den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und fette eine Weihnachtsbaum-Backform oder eine normale Form ein.

Trockene Zutaten Mischen

  • Mehl, Zucker, Kakaopulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel gut vermischen.

Feuchte Zutaten Hinzufügen

  • Buttermilch, Eier, Vanilleextrakt, Pflanzenöl und Essig hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Rote Farbe Hinzufügen

  • Die rote Lebensmittelfarbe tropfenweise zum Teig geben und gut verrühren, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.

Teig in die Form Geben und Backen

  • Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 30–35 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Abkühlen Lassen

  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn auf ein Gitter stürzt.

Frosting Zubereiten

  • Für das Frosting den Frischkäse und die Butter cremig schlagen. Nach und nach den Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen, bis die Mischung glatt und cremig ist.

Kuchen Dekorieren

  • Den abgekühlten Kuchen mit dem Frosting bestreichen und nach Belieben mit Streuseln, Puderzucker und essbarem Glitzer verzieren.

Servieren und Genießen

  • Der Kuchen ist bereit zum Genießen! Perfekt für festliche Anlässe und gemütliche Nachmittage.

Wie Servieren

So lässt sich der Weihnachtsbaumkuchen aus rotem Samt besonders festlich servieren:

  • Mit Puderzucker bestäubt: Ein leichter Puderzuckerregen sorgt für „Schnee“ auf dem Baum.
  • Auf einer schönen Kuchenplatte: Hebt den festlichen Charakter hervor.
  • Mit Glühwein oder Tee: Wunderbare Begleiter für den weihnachtlichen Genuss.
  • Mit einer Kugel Vanilleeis: Für eine erfrischende Ergänzung zum warmen Kuchen.
  • Mit frischen Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren verleihen eine fruchtige Note.
  • In kleinen Portionen servieren: Perfekt für große Gruppen oder zum Teilen.
  • Mit einer Prise Zimt bestäubt: Für ein zusätzliches weihnachtliches Aroma.
  • Mit essbarem Goldstaub: Macht den Kuchen noch festlicher.
  • Mit Minze oder Rosmarinzweigen: Für eine grüne, weihnachtliche Dekoration.
  • Für den Adventsbrunch: Eine tolle Idee, um Gäste zu beeindrucken.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um den Weihnachtsbaumkuchen aus rotem Samt noch besser zu machen:

  1. Lebensmittelfarbe sparsam dosieren: Beginne mit wenig und füge nach Bedarf mehr hinzu.
  2. Butter und Frischkäse rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen: So lässt sich das Frosting leichter zubereiten.
  3. Ruhig abkühlen lassen: Der Kuchen sollte komplett kalt sein, bevor das Frosting aufgetragen wird.
  4. Form gut einfetten: So bleibt der Baum beim Herausnehmen heil.
  5. Gelfarben verwenden: Diese sorgen für intensivere Farben als Flüssigfarben.
  6. Den Teig nicht zu lange mixen: So bleibt der Kuchen schön fluffig.
  7. Zahnstocher verwenden: Um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  8. Dekorationen gut andrücken: So bleiben Streusel und Glitzer besser haften.
  9. Kühlen des Frostings: Kurz in den Kühlschrank, falls es zu weich wird.
  10. Reste einfrieren: Kuchenreste einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Rezeptvariationen

Probier einige kreative Varianten für deinen Weihnachtsbaumkuchen aus rotem Samt:

  • Schokoladenstückchen hinzufügen: Ein Extra an Schokolade für den ultimativen Genuss.
  • Mit weißem Frosting dekorieren: Für den Look eines verschneiten Weihnachtsbaumes.
  • Pistazienstückchen einstreuen: Sie geben eine schöne grüne Farbe und nussigen Geschmack.
  • Orange hinzufügen: Ein Hauch von Orangenschale im Teig sorgt für frische Aromen.
  • Kleiner Baumkuchen: In Muffinförmchen für Mini-Bäume.
  • Veganer Baumkuchen: Mit pflanzlicher Milch, veganem Frischkäse und Eiersatz.
  • Ohne Frosting, nur mit Puderzucker: Für eine leichtere Variante.
  • Mit Zuckerguss dekorieren: Alternativ zum Frosting – zarter und süßer.
  • Mit Marmeladenfüllung: Eine fruchtige Überraschung in der Mitte.
  • Mit Kokosflocken dekorieren: Für ein schneebedecktes Aussehen.

Einfrieren und Aufbewahren

So lagerst und frierst du den Weihnachtsbaumkuchen aus rotem Samt optimal ein:

  • Luftdicht verpacken: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur.
  • Im Kühlschrank lagern: Verlängert die Haltbarkeit auf etwa eine Woche.
  • *Einzelne Scheiben einfrieren: Perfekt für Portionen zum späteren Genießen.
  • Frosting separat lagern: Bei Bedarf frisch auftragen, wenn du einfrierst.
  • Gefroren bis zu 2 Monate haltbar: Vor dem Servieren langsam auftauen lassen.
  • In Frischhaltefolie wickeln: So bleibt er länger frisch.
  • Erst nach dem Abkühlen verpacken: Damit sich kein Kondenswasser bildet.
  • In Alufolie wickeln: Zusätzlicher Schutz im Tiefkühler.
  • Einzelne Stücke in Folie verpacken: Einfaches Portionieren beim Auftauen.
  • Frosting vor dem Einfrieren kühlen: Hilft, die Konsistenz zu bewahren.

Spezialausrüstung

Nützliche Utensilien für den Weihnachtsbaumkuchen:

  • Weihnachtsbaum-Backform: Für die spezielle Baumform.
  • Handmixer: Für einen glatten Teig und perfektes Frosting.
  • Teigspatel: Zum gleichmäßigen Verteilen des Teigs in der Form.
  • Backpinsel: Zum Einfetten der Form.
  • Kühlgitter: Zum Abkühlen des Kuchens nach dem Backen.
  • Kuchenplatte: Präsentiert den Kuchen wunderschön.
  • Messbecher und -löffel: Für exakte Mengenangaben.
  • Spritztüte: Zum Auftragen des Frostings.
  • Rührschüssel: Zum Mischen der Zutaten.
  • Teigschaber: Für ein gleichmäßiges Mischen des Teigs.

FAQ

Hier sind 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) für Weihnachtsbaumkuchen aus rotem Samt auf Deutsch:

  1. Wie erhalte ich die rote Farbe im Kuchen?
    Für die typische Farbe wird roter Lebensmittelfarbstoff verwendet. Verwende Gel- oder Pulverfarben, um eine intensive Farbe zu erzielen, ohne den Teig zu verwässern.
  2. Welches Frosting passt am besten zu rotem Samt?
    Ein cremiges Frischkäse-Frosting ist der Klassiker und passt perfekt zu rotem Samt. Du kannst auch Buttercreme oder ein Vanille-Frosting verwenden.
  3. Kann ich den Teig auch in Muffinförmchen backen?
    Ja, der Teig eignet sich auch für Cupcakes. Verwende die gleiche Temperatur und reduziere die Backzeit auf etwa 15–20 Minuten.
  4. Wie bekomme ich die Weihnachtsbaumform hin?
    Backe den Kuchen in einer runden oder quadratischen Form und schneide ihn nach dem Abkühlen in Dreiecke, um die Tannenbaumform zu erhalten.
  5. Wie dekoriere ich den Baumkuchen weihnachtlich?
    Verwende grüne Glasur, Zuckerperlen und Streusel, um den Baum zu verzieren. Für den „Schneeeffekt“ kannst du etwas Puderzucker oder Kokosraspeln darüber streuen.
  6. Kann ich den Kuchen im Voraus backen?
    Ja, der Kuchen kann ein bis zwei Tage vorher gebacken werden. Bewahre ihn luftdicht verpackt im Kühlschrank auf und dekoriere ihn kurz vor dem Servieren.
  7. Wie bekomme ich die perfekte Konsistenz im Teig?
    Red Velvet-Teig ist besonders saftig. Achte darauf, den Teig nicht zu übermixen, und verwende Buttermilch oder saure Sahne, um die typische Feuchtigkeit zu erreichen.
  8. Kann ich statt Lebensmittelfarbe natürliche Rote-Bete-Farbe verwenden?
    Ja, Rote-Bete-Pulver kann für einen natürlichen Rotton verwendet werden. Beachte, dass die Farbe etwas blasser ausfallen kann.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Weihnachtsbaumkuchen aus rotem Samt


  • Author: Kristin
  • Total Time: 1 Stunde und 20 Minuten

Ingredients

Scale
  • 200 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 240 ml Buttermilch
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120 ml Pflanzenöl
  • 1 TL Essig
  • Rote Lebensmittelfarbe (Gelfarbe für intensives Rot)

Für das Frosting:

  • 250 g Frischkäse, zimmerwarm
  • 100 g Butter, zimmerwarm
  • 150 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Dekoration:

  • Zuckerstreusel in weihnachtlichen Farben
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Essbarer Glitzer

Instructions

Backofen Vorheizen und Form Vorbereiten

  • Heize den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und fette eine Weihnachtsbaum-Backform oder eine normale Form ein.

Trockene Zutaten Mischen

  • Mehl, Zucker, Kakaopulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel gut vermischen.

Feuchte Zutaten Hinzufügen

  • Buttermilch, Eier, Vanilleextrakt, Pflanzenöl und Essig hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Rote Farbe Hinzufügen

  • Die rote Lebensmittelfarbe tropfenweise zum Teig geben und gut verrühren, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.

Teig in die Form Geben und Backen

  • Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 30–35 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Abkühlen Lassen

  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn auf ein Gitter stürzt.

Frosting Zubereiten

  • Für das Frosting den Frischkäse und die Butter cremig schlagen. Nach und nach den Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen, bis die Mischung glatt und cremig ist.

Kuchen Dekorieren

  • Den abgekühlten Kuchen mit dem Frosting bestreichen und nach Belieben mit Streuseln, Puderzucker und essbarem Glitzer verzieren.

Servieren und Genießen

  • Der Kuchen ist bereit zum Genießen! Perfekt für festliche Anlässe und gemütliche Nachmittage.

Nutrition

  • Serving Size: 8–10
  • Calories: 320 kcal
  • Fat: 14g
  • Carbohydrates: 42g
  • Protein: 4g

Fazit

Der Weihnachtsbaumkuchen aus rotem Samt ist ein echter Hingucker und bringt festliche Stimmung direkt auf den Tisch! Mit seiner leuchtenden Farbe, der fluffigen Textur und dem unvergleichlichen Geschmack sorgt er bei Familie und Freunden für Begeisterung. Dieser Kuchen ist perfekt als süßes Highlight auf der Weihnachtsfeier oder als besonderes Dessert am Heiligen Abend. Wenn du ihn ausprobierst, teile gern ein Foto deiner Kreation auf Instagram und tagge uns – wir freuen uns schon darauf, deine festlichen Kunstwerke zu bewundern!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Paprika-Sahne-Hähnchen ohne Fix

Einleitung Paprika-Sahne-Hähnchen ohne Fix ist ein köstliches und unkompliziertes Gericht, das mit nur wenigen Zutaten ein wahres Geschmackserlebnis bietet. Es kombiniert zartes Hähnchenbrustfilet mit ...
Read more

Putengeschnetzeltes mit Champignons in Sahnesauce

Einleitung Putengeschnetzeltes mit Champignons in Sahnesauce ist ein klassisches, herzhaftes Gericht, das sich perfekt für ein gemütliches Abendessen eignet. Das zarte Putenfleisch, kombiniert mit ...
Read more

Himbeer Cupcakes mit Frischkäse Frosting

Einleitung Himbeer Cupcakes mit Frischkäse Frosting und Himbeer Curd Füllung sind ein wahres Meisterwerk für alle, die süße und fruchtige Desserts lieben. Diese Cupcakes ...
Read more