Einleitung
Weihnachtsplätzchen ist wirklich die perfekte Zeit, um sich in der Küche auszutoben – und was gibt es Schöneres, als die festliche Saison mit frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen zu feiern? Der Duft von Zimt, Vanille und Butter, der durch das Haus zieht, ist einfach unbeschreiblich und lässt sofort Weihnachtsstimmung aufkommen. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker bist oder das erste Mal in der Weihnachtszeit die Plätzchenformen schwingst, diese Rezepte machen es dir leicht, den Zauber von Weihnachten in die eigenen vier Wände zu bringen.
Ich erinnere mich noch gut an die Nachmittage, die ich als Kind mit meiner Familie in der Küche verbracht habe, um Plätzchen zu backen. Die Küche war voll von Lachen, Keksteig und – natürlich – einem Haufen Plätzchen, die noch warm vom Blech naschend verputzt wurden. Besonders bei klassischen Rezepten wie Vanillekipferl oder Zimtsternen fühlt es sich fast wie eine Tradition an, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Aber auch neue Plätzchenvariationen sorgen für Abwechslung und jede Menge Spaß beim Ausprobieren.
Weihnachtsplätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein tolles Geschenk für Freunde und Familie. Sie bringen Freude, sind super einfach zu machen und sorgen für eine schöne Atmosphäre in der Küche. Also, schnapp dir deine Backutensilien, wähle deine Lieblingsrezepte und lass uns die besten Plätzchen der Saison zaubern – ein Bissen und du bist sofort im Weihnachtsfieber!
Perfekt für:
- Weihnachtsfeiern und -festlichkeiten
- Geschenkideen in Form von selbstgemachten Leckereien
- Weihnachtsmarkt-Flair zu Hause
- Als süßer Snack zu Tee oder Kaffee
- Gemeinsames Backen mit Kindern oder Familie
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Weihnachtsplätzchen gehören zu den absoluten Highlights der festlichen Saison. Hier sind 11 Gründe, warum du diese Plätzchen lieben wirst:
- Festliche Stimmung: Die Aromen von Zimt, Nelken und Vanille schaffen sofort Weihnachtsstimmung.
- Vielfalt: Es gibt unzählige Variationen, von klassischen Rezepten bis zu neuen, kreativen Ideen.
- Perfekt zum Verschenken: Selbstgemachte Plätzchen sind ein persönliches und liebevolles Geschenk.
- Ideal zum Teilen: Plätzchen sind wunderbar, um sie mit Familie und Freunden zu teilen.
- Einfache Rezepte: Die meisten Rezepte sind schnell und einfach zuzubereiten, auch für Anfänger.
- Kreativität: Du kannst Plätzchen in vielen verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Dekorationen gestalten.
- Lang haltbar: Viele Plätzchen lassen sich gut lagern und sind auch nach einigen Tagen noch lecker.
- Kleiner Aufwand, große Wirkung: Mit wenigen Zutaten zauberst du köstliche und hübsche Plätzchen.
- Tradition: Plätzchenbacken ist eine wunderbare Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
- Zuckerbäckerfreude: Vom Ausstechen bis zum Dekorieren macht das Plätzchenbacken einfach Spaß!
- Weihnachtszauber: Die Plätzchen bringen ein bisschen Weihnachtszauber in jede Ecke deines Hauses.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten (inklusive Abkühlzeit)
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Backzeit: 10-12 Minuten pro Batch
- Abkühlzeit: 20 Minuten
- Portionen: Ca. 40-50 Plätzchen, je nach Größe
- Kalorien pro Portion: Ca. 90-120 Kalorien pro Stück
- Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 12g, Fett: 5g, Eiweiß: 1g
Zutaten
Sammle diese Zutaten, um deine Weihnachtsplätzchen zu backen:
Für die Plätzchen:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter (zimmerwarm)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Optional: 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 1-2 EL Milch (falls der Teig zu fest ist)
Für die Glasur/Dekoration:
- 150 g Puderzucker
- 2-3 TL Zitronensaft oder Wasser
- Zuckerdekor (z. B. bunte Streusel, Zuckerkristalle oder Schokoladenstreusel)
- Schokolade zum Überziehen (optional)
- Zimt oder Kakaopulver zum Bestäuben (optional)
Zutaten-Highlights
- Zimt: Der aromatische Duft von Zimt ist typisch für Weihnachtsgebäck und macht die Plätzchen besonders festlich.
- Butter: Für die perfekte Konsistenz und den köstlichen Geschmack, der die Plätzchen zart und mürbe macht.
- Puderzucker: Für eine feine Glasur, die deinen Plätzchen das gewisse Etwas verleiht.
- Nüsse: Mandeln oder Haselnüsse sorgen für ein zusätzliches Aroma und eine schöne Textur.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Teig zubereiten:
- Butter und Zucker verrühren: Schlage die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig. Dies dauert etwa 5 Minuten.
- Ei hinzufügen: Gebe das Ei hinzu und rühre es unter, bis es vollständig eingearbeitet ist.
- Trockene Zutaten mischen: Mische das Mehl, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel und füge die Mischung nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung hinzu.
- Teig kneten: Wenn der Teig zu trocken erscheint, füge 1-2 Esslöffel Milch hinzu und knete alles zu einem glatten Teig. Wenn du Nüsse verwenden möchtest, gib sie jetzt dazu.
- Teig ruhen lassen: Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er sich besser ausrollen lässt.
Plätzchen ausstechen und backen:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Teig ausrollen: Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 0,5 cm dick aus.
- Plätzchen ausstechen: Steche mit Ausstechformen verschiedene Weihnachtsformen aus (z. B. Sterne, Tannenbäume, Herzen).
- Backen: Lege die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Lasse die Plätzchen auf einem Gitter vollständig abkühlen.
Dekorieren:
- Glasur vorbereiten: Mische den Puderzucker mit Zitronensaft oder Wasser, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Du kannst auch Schokolade schmelzen und für eine Schokoladenüberzug verwenden.
- Plätzchen verzieren: Verziere die abgekühlten Plätzchen mit der Glasur und Zuckerdekor oder Schokolade. Lass die Glasur gut trocknen.
Wie Servieren
Die Weihnachtsplätzchen lassen sich wunderbar servieren und präsentieren:
- Plätzchenteller: Lege verschiedene Sorten auf einen hübsch dekorierten Plätzchenteller und serviere sie als Weihnachts-Snack.
- Mit Kakao oder Tee: Plätzchen passen perfekt zu einer Tasse heißem Kakao oder Tee.
- Weihnachtliches Naschbuffet: Stelle eine Vielzahl von Plätzchen zu einem Buffet zusammen, das auf deiner Feier nicht fehlen darf.
- Mit Frischhaltefolie verpacken: Für eine schöne Geschenkidee kannst du die Plätzchen einzeln in Zellophanfolie verpacken.
- In einer Box aufbewahren: Eine dekorative Box eignet sich hervorragend, um die Plätzchen frisch zu halten und zu verschenken.
- Mit Zuckerguss bestreuen: Bestäube die fertigen Plätzchen mit etwas Zimt oder Puderzucker.
- Lichterglanz: Platziere die Plätzchen in einer Glasvitrine oder unter einem Lichtervorhang für festliche Atmosphäre.
- Für die Kinder: Stelle kleine Tüten mit Plätzchen zusammen, um sie als Geschenk für die Kleinen zu verteilen.
- Im Glas servieren: Stelle die Plätzchen in durchsichtige Gläser und dekorierte Schalen für ein hübsches Buffet.
- Als Dessert: Serviere sie als Teil eines festlichen Desserts bei einem Weihnachtsessen.
Zusätzliche Tipps
- Teig gut kühlen: Lass den Teig vor dem Ausrollen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, so lässt er sich besser verarbeiten.
- Plätzchen im Voraus backen: Du kannst die Plätzchen auch gut im Voraus backen und mehrere Wochen lang lagern.
- Zucker statt Glasur: Wenn du eine einfachere Variante möchtest, bestreue die Plätzchen einfach mit Zucker oder Zimt-Zucker.
- Verpacken für Geschenke: Packe die Plätzchen hübsch in Boxen oder Tüten und versende sie als Weihnachtsgeschenk.
- Abwechslung: Variiere die Glasur und Dekoration für ein buntes und kreatives Plätzchen-Mix.
- Frische Aromen: Experimentiere mit Aromen wie Orange, Zitrone oder Kardamom für einen individuellen Touch.
- Glasur trocknen lassen: Achte darauf, dass die Glasur oder Schokolade vollständig trocknen, bevor du die Plätzchen stapelst oder verpackst.
- Plätzchenformen: Verwende verschiedene Ausstechformen für eine bunte Auswahl an Plätzchen.
- Schokolade dippen: Dippe die Plätzchen teilweise in geschmolzene Schokolade und bestreue sie mit Nüssen oder bunten Streuseln.
- Plätzchen richtig lagern: Bewahre die Plätzchen in einer gut verschlossenen Dose auf, damit sie frisch bleiben.
Rezeptvariationen
- Zimtsterne: Bereite den Teig zu Zimtsternen zu und verzierte sie mit einer Zuckerglasur.
- Lebkuchen: Füge Honig, Nelken und Ingwer hinzu, um einen klassischen Lebkuchengeschmack zu erzielen.
- Schokoladenplätzchen: Integriere Kakaopulver in den Teig für eine schokoladige Variante.
- Nuss-Plätzchen: Verwende gemahlene Nüsse für einen nussigen Teig oder fülle die Plätzchen mit einer Nusscreme.
- Marmeladenplätzchen: Schneide die Plätzchen aus und fülle sie mit deiner Lieblingsmarmelade.
- Pfefferkuchen: Für eine würzige Variante kannst du Pfefferkuchen-Gewürze wie Muskatnuss, Pfeffer und Kardamom verwenden.
- Vegane Plätzchen: Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch Apfelmus oder Sojajoghurt.
- Glutenfreie Plätzchen: Verwende glutenfreies Mehl und stelle sicher, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
- Weihnachtstaler: Rolle den Teig zu kleinen Kugeln, drücke sie flach und backe sie als kleine Taler.
- Marmorierte Plätzchen: Mische zwei verschiedene Teige (z. B. Vanille und Schokolade) und rolle sie zusammen, um marmorierte Plätzchen zu erhalten.
Besondere Ausrüstung
- Ausstechformen in Weihnachtsmotiven
- Backblech
- Handmixer
- Teigrolle
- Sieb
- Frischhaltefolie
- Spritzbeutel (für Dekoration)
- Kühlgitter
- Pinsel für Glasur
- Aufbewahrungsdosen
Lagerung und Aufbewahrung für Weihnachtsplätzchen
- Luftdicht verpacken: Weihnachtsplätzchen sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten. Verwende dafür gut schließende Keksdosen oder Behälter aus Plastik oder Metall.
- Kühle, trockene Lagerung: Stelle den Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen. Der ideale Aufbewahrungsort ist bei etwa 15–20°C, um die Haltbarkeit der Plätzchen zu maximieren.
- Lagerung nach Art der Plätzchen: Unterschiedliche Plätzchen benötigen unterschiedliche Aufbewahrungsbedingungen. Butterplätzchen, Vanillekipferl und ähnliche Kekse bleiben am besten in einem luftdichten Behälter. Plätzchen mit Schokolade oder Zuckerguss sollten mit etwas mehr Vorsicht gelagert werden, damit die Dekoration nicht beschädigt wird.
- Vermeidung von Feuchtigkeit: Feuchtigkeit kann die Textur von Weihnachtsplätzchen negativ beeinflussen, sodass sie weich oder matschig werden. Achte darauf, dass die Aufbewahrungsbehälter trocken sind, und verwende eventuell Trockentütchen oder etwas Zucker in einem Stoffbeutel, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Plätzchen mit Schokolade oder Glasur: Plätzchen, die mit Schokolade oder Glasur bedeckt sind, sollten bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Kühle Lagerung könnte die Glasur oder Schokolade matt werden lassen und die Konsistenz verändern.
- Plätzchen mit weicher Textur: Kekse wie Lebkuchen oder Honigplätzchen, die eine weichere Textur haben, bleiben in einem luftdichten Behälter, der auch noch etwas Platz für die Luft lässt, am besten frisch.
- Frostschutz für Plätzchen: Wenn du die Weihnachtsplätzchen einfrieren möchtest, dann wickle sie in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur lassen.
FAQ für Weihnachtsplätzchen
- Was sind Weihnachtsplätzchen?
Weihnachtsplätzchen sind traditionelle Kekse, die in der Weihnachtszeit zubereitet werden. Sie sind oft mit Gewürzen wie Zimt, Nelken und Kardamom gewürzt und werden mit Glasuren, Zuckerstreuseln oder Schokolade verziert. Beliebte Sorten sind Spritzgebäck, Vanillekipferl und Lebkuchen. - Kann ich Weihnachtsplätzchen im Voraus backen?
Ja, Weihnachtsplätzchen lassen sich gut im Voraus backen. Du kannst sie bis zu einer Woche lang in einer luftdichten Dose aufbewahren. Einige Sorten, wie Lebkuchen oder Spritzgebäck, schmecken sogar besser, wenn sie ein paar Tage durchziehen. - Wie bewahre ich Weihnachtsplätzchen am besten auf?
Weihnachtsplätzchen sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren. Um verschiedene Sorten zu lagern, kannst du Backpapier zwischen die Plätzchen legen, damit sie nicht zusammenkleben. - Kann ich den Plätzchenteig einfrieren?
Ja, du kannst den Plätzchenteig problemlos einfrieren. Wickle den Teig in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen Gefrierbeutel und friere ihn bis zu 3 Monate lang ein. Lasse den Teig vor dem Weiterverarbeiten über Nacht im Kühlschrank auftauen. - Was sind die besten Gewürze für Weihnachtsplätzchen?
Typische Gewürze für Weihnachtsplätzchen sind Zimt, Nelken, Kardamom, Muskatnuss und Ingwer. Diese Gewürze verleihen den Plätzchen den charakteristischen, warmen Geschmack der Weihnachtszeit. - Welche Glasuren oder Dekorationen kann ich verwenden?
Weihnachtsplätzchen können mit Zuckerguss, Schokolade oder Marmelade verziert werden. Du kannst auch Zuckerstreusel, bunte Glitzerperlen oder Nüsse verwenden, um die Plätzchen noch festlicher zu gestalten. - Wie vermeide ich, dass meine Plätzchen zu hart werden?
Um sicherzustellen, dass deine Plätzchen schön weich und zart bleiben, achte darauf, die Backzeit nicht zu überschreiten. Verwende außerdem bei Rezepten für weiche Plätzchen eine höhere Fettmenge (Butter oder Margarine), um die Textur zu verbessern.
Weihnachtsplätzchen
- Total Time: 1 Stunde 30 Minuten
Ingredients
Für die Plätzchen:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter (zimmerwarm)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Optional: 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 1–2 EL Milch (falls der Teig zu fest ist)
Für die Glasur/Dekoration:
- 150 g Puderzucker
- 2–3 TL Zitronensaft oder Wasser
- Zuckerdekor (z. B. bunte Streusel, Zuckerkristalle oder Schokoladenstreusel)
- Schokolade zum Überziehen (optional)
- Zimt oder Kakaopulver zum Bestäuben (optional)
Instructions
Teig zubereiten:
- Butter und Zucker verrühren: Schlage die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig. Dies dauert etwa 5 Minuten.
- Ei hinzufügen: Gebe das Ei hinzu und rühre es unter, bis es vollständig eingearbeitet ist.
- Trockene Zutaten mischen: Mische das Mehl, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel und füge die Mischung nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung hinzu.
- Teig kneten: Wenn der Teig zu trocken erscheint, füge 1-2 Esslöffel Milch hinzu und knete alles zu einem glatten Teig. Wenn du Nüsse verwenden möchtest, gib sie jetzt dazu.
- Teig ruhen lassen: Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er sich besser ausrollen lässt.
Plätzchen ausstechen und backen:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Teig ausrollen: Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 0,5 cm dick aus.
- Plätzchen ausstechen: Steche mit Ausstechformen verschiedene Weihnachtsformen aus (z. B. Sterne, Tannenbäume, Herzen).
- Backen: Lege die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Lasse die Plätzchen auf einem Gitter vollständig abkühlen.
Dekorieren:
- Glasur vorbereiten: Mische den Puderzucker mit Zitronensaft oder Wasser, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Du kannst auch Schokolade schmelzen und für eine Schokoladenüberzug verwenden.
- Plätzchen verzieren: Verziere die abgekühlten Plätzchen mit der Glasur und Zuckerdekor oder Schokolade. Lass die Glasur gut trocknen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 10-12 Minuten pro Batch
Nutrition
- Serving Size: 40-50
- Calories: 90-120 kcal
- Fat: 5g
- Carbohydrates: 12g
- Protein: 1g
Fazit
Die Weihnachtsplätzchen sind wirklich das Herzstück jeder Weihnachtsbäckerei! Sie bringen nicht nur köstliche Aromen in dein Zuhause, sondern auch jede Menge Weihnachtsstimmung. Ob klassisch mit Zimt, Vanille oder Schokolade, oder kreativ verziert mit bunten Zuckerguss-Figuren – die Vielfalt der Plätzchen lässt keine Wünsche offen. Jede Sorte hat ihren eigenen Charme und sorgt für festliche Stimmung, egal ob du sie in eine hübsche Dose packst, für Familie und Freunde zubereitest oder einfach selbst genießt.
Perfekt für jedes Fest, als süßes Mitbringsel oder für ein gemütliches Nachmittagskaffee – Weihnachtsplätzchen machen jedes Beisammensein zu etwas Besonderem. Und das Beste? Du kannst sie mit verschiedenen Zutaten und Dekorationen ganz nach deinem Geschmack anpassen, sodass sie jedes Jahr aufs Neue überraschen.
Also schnapp dir deine Ausstechformen, zücke die Zuckerglasur und lass deine Kreativität beim Plätzchenbacken freien Lauf. So wird deine Weihnachtszeit garantiert noch ein kleines bisschen süßer!