Würstchengulasch für Kinder

Einleitung

Dieses Rezept für Würstchengulasch für Kinder ist die perfekte Wahl für ein schnelles und leckeres Familienessen. Es kombiniert die herzhaften Aromen saftiger Würstchen, eine mild gewürzte Tomatensoße und zarte Kartoffeln zu einem Gericht, das sowohl den Geschmack der Kinder als auch der Erwachsenen trifft. Die Mischung aus saftigen Würstchen und einer sanften Soße macht es besonders kinderfreundlich – ganz ohne scharfe Gewürze oder intensive Aromen.

Zubereitung ist denkbar einfach und dauert nicht lange, was es ideal für stressige Wochentage macht. Die Kartoffeln werden in Würfel geschnitten und zusammen mit den Würstchen in einer aromatischen Tomatensoße gar gekocht. Das Ergebnis ist ein wärmendes Gericht, das sich wunderbar mit einem Stück frischem Brot oder einem kleinen Salat kombinieren lässt.

Besonders praktisch an diesem Rezept ist die Flexibilität. Du kannst die Würstchen nach Belieben auswählen – ob Rinds-, Hühner- oder vegetarische Würstchen, alles ist möglich. Auch die Soße kann je nach Vorlieben angepasst werden, indem du zum Beispiel mildes Paprikapulver oder etwas Gemüse wie Karotten und Erbsen hinzufügst.

Dieses würzige Gulasch ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und wird garantiert die kleinen Feinschmecker am Tisch begeistern. Es ist das ideale Wohlfühlessen, das zur Kälte des Winters passt und deine Familie in eine gemütliche Atmosphäre hüllt.

Perfekt für:

  • Familienfeste oder Kindergeburtstage
  • Mahlzeiten, die Kinder lieben
  • Resteverwertung von Würstchen oder Gemüse
  • Einführung von Kindern in einfache Hausmannskost

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Kinderfreundlich: Der milde Geschmack und die beliebten Würstchen sind ein Hit bei Kindern.
  • Schnell und einfach: Innerhalb von 30 Minuten zubereitet – perfekt für stressige Tage.
  • Anpassungsfähig: Gemüse und Würstchensorten können nach Belieben variiert werden.
  • Sättigend und ausgewogen: Mit Kartoffeln und Gemüse bietet das Gericht eine gesunde Basis.
  • Kochspaß für die Familie: Kinder können beim Schneiden der Würstchen oder Rühren mithelfen.
  • Günstig: Zutaten sind preiswert und oft schon im Haushalt vorhanden.
  • Resteverwertung: Ideal, um übrig gebliebenes Gemüse zu nutzen.
  • Einfache Aufbewahrung: Kann leicht eingefroren und wieder aufgewärmt werden.
  • Alltagstauglich: Für jede Jahreszeit geeignet.
  • Variantenreich: Kann vegetarisch, vegan oder mit anderen Würstchenarten zubereitet werden.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 350-400 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 40g, Fett: 15g, Eiweiß: 10g

Zutaten

Für das Würstchengulasch für Kinder:

  • 4 Wiener Würstchen oder Geflügelwürstchen (alternativ: vegane Würstchen)
  • 500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
  • 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 2 EL Tomatenmark
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 1 Lorbeerblatt (optional)

Für die Dekoration:

  • Frische Petersilie, gehackt

Zutaten-Highlights

  • Wiener Würstchen: Herzstück des Gerichts – saftig und aromatisch.
  • Kartoffeln: Für Sättigung und die perfekte Konsistenz.
  • Paprika: Bringt Süße und Farbe ins Gulasch.
  • Gehackte Tomaten: Für eine milde, kinderfreundliche Soßenbasis.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung:

  1. Zutaten bereitstellen: Kartoffeln schälen und würfeln, Würstchen in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwiebeln und Paprika vorbereiten: Zwiebel und Paprika fein würfeln.

Das Gulasch zubereiten:

  1. Würstchen anbraten: In einem großen Topf 1 EL Öl erhitzen und die Würstchenstücke darin goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitelegen.
  2. Gemüse andünsten: Den restlichen Esslöffel Öl hinzufügen. Zwiebeln und Paprika bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind.
  3. Tomatenmark hinzufügen: Tomatenmark einrühren und kurz mit anschwitzen, um den Geschmack zu intensivieren.
  4. Kartoffeln und Brühe einrühren: Kartoffelwürfel, gehackte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Alles gut vermengen.
  5. Gewürze hinzufügen: Paprikapulver, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Lorbeerblatt einlegen, falls verwendet.
  6. Garen lassen: Bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  7. Würstchen zurückgeben: Die angebratenen Würstchenstücke in den Topf geben und weitere 5 Minuten erwärmen.

Servieren:

  1. Garnieren: Das fertige Gulasch mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

So servierst du das Gulasch

  • Mit frischem Brot: Perfekt zum Eintunken in die Soße.
  • Als Mittagessen: Ideal für eine schnelle und sättigende Mahlzeit.
  • Mit Beilagen: Serviere dazu Reis, Nudeln oder Spätzle.
  • Kinderfreundlich: In kleinen Schüsseln mit Löffeln für die Kleinsten.
  • In der Lunchbox: Abgekühlt auch für den nächsten Tag geeignet.
  • Für Gäste: Mit einem kleinen Salat und Getränk ein Highlight.
  • Zum Mitnehmen: In isolierten Behältern hält es lange warm.
  • Als Partygericht: In einem großen Topf für Kindergeburtstage vorbereiten.
  • Mit Ketchup-Twist: Ein Klecks Ketchup für extra Kindergeschmack.
  • Mit Gemüsesticks: Serviere rohes Gemüse als gesunde Beilage.

Zusätzliche Tipps

  • Würstchen wählen: Probier verschiedene Sorten wie Geflügelwürstchen, vegane Alternativen oder pikante Varianten.
  • Resteverwertung: Übrige Würstchen oder Gemüse können problemlos verwendet werden.
  • Mild abschmecken: Halte die Würze zurückhaltend für kinderfreundlichen Geschmack.
  • Paprika-Variation: Verwende rote, gelbe oder grüne Paprika je nach Vorliebe.
  • Zeit sparen: Kartoffeln in kleine Stücke schneiden, damit sie schneller garen.
  • Kochzeit reduzieren: Vorgekochte Kartoffeln beschleunigen das Rezept.
  • Konsistenz anpassen: Für eine dickere Soße etwas weniger Brühe verwenden.
  • Frisch genießen: Das Gulasch schmeckt am besten frisch gekocht.
  • Reste einfrieren: Portionsweise einfrieren und für stressige Tage aufheben.
  • Mit Kräutern experimentieren: Frischer Schnittlauch oder Dill passen ebenfalls gut.

Besondere Ausrüstung

  • Großer Kochtopf: Für die Zubereitung und das einfache Umrühren.
  • Schneidebrett: Zum Würfeln von Gemüse und Würstchen.
  • Küchenmesser: Für präzises Schneiden.
  • Kochlöffel: Zum Rühren während des Kochens.
  • Messbecher: Für exakte Mengenangaben bei Flüssigkeiten.
  • Sieb: Falls die Kartoffeln vorher abgespült werden sollen.
  • Suppenschüsseln: Zum Servieren des Gulaschs.
  • Gemüse-Schäler: Für die Kartoffeln.
  • Küchentuch: Zum Abtrocknen von gewaschenem Gemüse.
  • Petersilienhacker: Für die Garnitur.

Lagerung und Aufbewahrung für Würstchengulasch für Kinder

  1. Abkühlen lassen: Lassen Sie das Gulasch vollständig abkühlen, bevor Sie es lagern, um Kondenswasser und schnelles Verderben zu vermeiden.
  2. Im Kühlschrank aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bleibt das Würstchengulasch bis zu 3 Tage frisch.
  3. Portionieren für kleine Esser: Teilen Sie das Gulasch in kinderfreundliche Portionen auf, um Reste beim Erwärmen zu minimieren.
  4. Einfrieren möglich: Das Gulasch kann eingefroren werden – verwenden Sie flache, luftdicht verschließbare Behälter oder Gefrierbeutel. Haltbarkeit: bis zu 3 Monate.
  5. Schonendes Auftauen: Im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen, um die Konsistenz der Sauce und Würstchen zu erhalten.
  6. Erwärmen auf dem Herd: Auf niedriger Hitze erwärmen, dabei gelegentlich umrühren, damit die Sauce nicht anbrennt.
  7. Nicht zu stark kochen: Beim Aufwärmen darauf achten, dass das Gulasch nicht zu stark köchelt, da die Würstchen sonst ihre Konsistenz verlieren können.
  8. Konsistenz auffrischen: Wenn die Sauce beim Lagern dicker geworden ist, etwas Wasser oder Brühe hinzufügen und gut umrühren.
  9. Kinderfreundliche Aufbewahrung: Für schnelle Mahlzeiten die Portionen in Silikonförmchen einfrieren – so können sie direkt kindgerecht serviert werden.
  10. Frische Kräuter erst beim Servieren: Falls Kräuter wie Petersilie verwendet wurden, diese frisch beim Aufwärmen hinzufügen, da sie beim Lagern ihr Aroma verlieren können.

FAQ für Würstchengulasch für Kinder

  1. Welche Würstchen eignen sich am besten?
    Kinder lieben milde Würstchen wie Wiener, Geflügelwürstchen oder Bockwürstchen. Achte darauf, dass sie wenig Gewürze enthalten, um den Geschmack kindgerecht zu halten.
  2. Kann ich das Gericht auch vegetarisch zubereiten?
    Natürlich! Verwende einfach vegetarische oder vegane Würstchen, die es in vielen Supermärkten gibt.
  3. Wie würze ich das Gulasch kindgerecht?
    Verwende milde Gewürze wie Paprika edelsüß, eine Prise Zucker und etwas Gemüsebrühe. Verzichte auf scharfe Gewürze wie Chili.
  4. Welche Beilagen passen zu Würstchengulasch?
    Nudeln, Reis, Kartoffelpüree oder einfach ein Stück frisches Brot sind ideal. Für mehr Gemüse können auch Erbsen oder Karotten als Beilage serviert werden.
  5. Kann ich das Gulasch einfrieren?
    Ja, Würstchengulasch lässt sich hervorragend einfrieren. Achte darauf, es vollständig abkühlen zu lassen, bevor du es in portionsgerechten Behältern einfrierst.
  6. Wie kann ich das Gemüse unauffällig integrieren?
    Püriere Paprika, Karotten oder Zucchini und rühre sie in die Soße ein. So erhalten die Kinder eine Extraportion Gemüse, ohne es zu bemerken.
  7. Kann ich das Gulasch im Voraus vorbereiten?
    Ja, das Gericht schmeckt aufgewärmt sogar noch besser, da die Aromen durchziehen. Koche es einfach einen Tag vorher und erwärme es vor dem Servieren.
  8. Welche Soße passt besonders gut?
    Eine milde Tomatensoße mit etwas Sahne oder Creme fraiche sorgt für einen cremigen und kinderfreundlichen Geschmack.
  9. Wie lange hält sich Würstchengulasch im Kühlschrank?
    Gekühlt in einem luftdichten Behälter hält es bis zu 3 Tage.
  10. Wie mache ich das Gulasch glutenfrei?
    Verwende glutenfreie Würstchen und binde die Soße mit Maisstärke oder einer glutenfreien Mehlsorte ab.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Würstchengulasch für Kinder


  • Author: Kristin
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale

Für das Würstchengulasch:

  • 4 Wiener Würstchen oder Geflügelwürstchen (alternativ: vegane Würstchen)
  • 500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
  • 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 2 EL Tomatenmark
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 1 Lorbeerblatt (optional)

Instructions

Vorbereitung:

  1. Zutaten bereitstellen: Kartoffeln schälen und würfeln, Würstchen in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwiebeln und Paprika vorbereiten: Zwiebel und Paprika fein würfeln.

Das Gulasch zubereiten:

  1. Würstchen anbraten: In einem großen Topf 1 EL Öl erhitzen und die Würstchenstücke darin goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitelegen.
  2. Gemüse andünsten: Den restlichen Esslöffel Öl hinzufügen. Zwiebeln und Paprika bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind.
  3. Tomatenmark hinzufügen: Tomatenmark einrühren und kurz mit anschwitzen, um den Geschmack zu intensivieren.
  4. Kartoffeln und Brühe einrühren: Kartoffelwürfel, gehackte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Alles gut vermengen.
  5. Gewürze hinzufügen: Paprikapulver, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Lorbeerblatt einlegen, falls verwendet.
  6. Garen lassen: Bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  7. Würstchen zurückgeben: Die angebratenen Würstchenstücke in den Topf geben und weitere 5 Minuten erwärmen.

Servieren:

  1. Garnieren: Das fertige Gulasch mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 350-400 kcal
  • Fat: 15g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 10g

Fazit

Das Würstchengulasch für Kinder ist der Inbegriff eines kinderfreundlichen, schmackhaften und unkomplizierten Gerichts. Mit seiner milden, leicht würzigen Soße, den saftigen Würstchen und den zarten Kartoffeln ist dieses Gulasch der perfekte Seelenwärmer für die ganze Familie. Es ist schnell und einfach zuzubereiten, was es zu einer idealen Wahl für den stressigen Alltag macht, aber auch bei besonderen Anlässen ein Hit ist.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Würstchen werden in Scheiben geschnitten und gemeinsam mit Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika in einer herzhaften Soße gekocht, die sich aus wenigen Zutaten wie Brühe, Tomatenmark und Gewürzen zusammensetzt. Die Kartoffeln nehmen die Aromen der Soße wunderbar auf, wodurch sich ein vollmundiges, dennoch mildes Geschmackserlebnis entfaltet, das selbst die wählerischsten kleinen Esser überzeugt.

Besonders schön an diesem Gericht ist die Vielseitigkeit: Ob du das Gulasch mit einem Löffel frischem Joghurt oder einem Spritzer Zitronensaft verfeinerst, es lässt sich wunderbar nach dem Geschmack deiner Familie anpassen. Mit ein paar frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garniert, wird das Gulasch nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend.

Lass dich von der einfachen Zubereitung und dem herzhaften Geschmack inspirieren, probiere dieses Rezept aus und genieße die strahlenden Gesichter deiner Kinder beim Essen. Und wenn du das Gericht selbst gekocht hast, teile deine Kreation auf Social Media – wir sind gespannt, wie es dir gelungen ist und freuen uns darauf, deine Version zu sehen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Protein Nudeln mit Hüttenkäse

Einleitung Protein Nudeln mit Hüttenkäse sind ein gesundes und nahrhaftes Gericht, das dir nicht nur hilft, deine Proteinzufuhr zu steigern, sondern auch ein fantastischer ...
Read more

Hähnchengeschnetzeltes Teriyaki

Einleitung Hähnchengeschnetzeltes Teriyaki ist ein leckeres, asiatisch inspiriertes Gericht, das schnell und einfach zuzubereiten ist – perfekt für ein gemütliches Abendessen oder einen Wochenend-Luxus. ...
Read more

Hähnchenfilet mit Teriyaki-Sauce und Gemüse

Einleitung Hähnchenfilet mit Teriyaki-Sauce und Gemüse ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das perfekt zu einem schnellen Abendessen oder für die Wochenendküche passt. ...
Read more