Zartbitterschokolade-Himbeer-Käsekuchen

Einleitung

Stell dir vor, du schneidest ein Stück von diesem Zartbitterschokolade-Himbeer-Käsekuchen ab – der dunkle, samtige Schokoladenboden trifft auf die cremige Käsekuchenschicht, und dann kommt der fruchtige Kick der Himbeeren. Einfach himmlisch, oder? Für mich ist dieser Kuchen die perfekte Mischung aus Eleganz und Gemütlichkeit, wie ein kleines Stück Luxus, das sich jeder gönnen sollte. Er eignet sich großartig für besondere Anlässe, aber auch für diese Momente, in denen man sich einfach etwas Besonderes gönnen möchte.

Das Schöne an diesem Rezept ist, dass es viel einfacher ist, als es vielleicht aussieht. Man muss kein Profi-Bäcker sein, um diesen Genussmoment zu kreieren. Mit ein paar simplen Schritten und einer Handvoll frischer Zutaten hast du im Handumdrehen ein Dessert, das nicht nur schön aussieht, sondern auch beeindruckend schmeckt. Der Kontrast zwischen der herben Schokolade und den leicht säuerlichen Himbeeren macht jeden Bissen zu etwas ganz Besonderem.

Also, schnapp dir die Backutensilien und bereite diesen kleinen Genuss für dich und deine Liebsten vor. Glaub mir, es gibt nichts Schöneres, als ein Dessert zu servieren, das alle ins Schwärmen bringt und dabei selbst zu wissen, dass es gar nicht so schwer war. Dieser Käsekuchen wird garantiert zum Highlight – und vielleicht sogar zu deinem neuen Lieblingsrezept!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum der Zartbitterschokolade-Himbeer-Käsekuchen dein neuer Favorit wird:

  • Schokoladentraum: Die Zartbitterschokolade sorgt für eine intensive Schokoladennote, die auf der Zunge zergeht.
  • Fruchtige Frische: Die Himbeeren bringen eine leichte Säure, die perfekt mit der Schokolade harmoniert.
  • Cremige Konsistenz: Der Käsekuchen ist herrlich cremig und zart, fast wie eine Mousse.
  • Einfach zuzubereiten: Auch wenn es beeindruckend aussieht, ist das Rezept leicht umzusetzen.
  • Perfekt für besondere Anlässe: Dieser Kuchen macht auf jeder Kaffeetafel eine tolle Figur.
  • Variantenreich: Du kannst die Früchte austauschen und mit deinem Lieblingsobst experimentieren.
  • Wunderschönes Dessert: Der Kontrast zwischen dunkler Schokolade und roten Himbeeren ist ein optisches Highlight.
  • Gelingsicher: Mit den richtigen Zutaten und ein paar Tipps gelingt dieser Kuchen garantiert.
  • Kühlschrankfreundlich: Der Kuchen kann gut im Voraus vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Naschkatzen-Genuss: Ideal für alle, die eine Schwäche für Schokolade haben und etwas Besonderes suchen.

Vorbereitungszeit und Portionen

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten (inklusive Abkühlzeit)
  • Portionen: 12 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Ca. 320 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 5g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 18g

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die du für den Zartbitterschokolade-Himbeer-Käsekuchen benötigst:

den Boden:

  • 200 g Schokoladenkekse, zerbröselt
  • 80 g Butter, geschmolzen

Käsekuchenfüllung:

  • 300 g Frischkäse
  • 200 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 150 ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt

Himbeerschicht:

  • 200 g frische oder gefrorene Himbeeren
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Zitronensaft

Dekoration (optional):

  • Himbeeren
  • Schokoraspel

Zutaten-Highlights

  • Zartbitterschokolade: Verleiht dem Käsekuchen seine reichhaltige, schokoladige Note.
  • Frischkäse: Sorgt für die typisch cremige Konsistenz.
  • Himbeeren: Bringen eine fruchtige Frische, die perfekt zur Schokolade passt.
  • Schokoladenkekse: Für einen knusprigen, schokoladigen Boden.
  • Vanilleextrakt: Rundet den Geschmack ab und harmoniert wunderbar mit der Schokolade.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen Schritten, um den köstlichen Zartbitterschokolade-Himbeer-Käsekuchen zuzubereiten:

Backofen Vorheizen

  • Heize den Ofen auf 160 °C (320 °F) vor und fette eine Springform leicht ein.

Boden Zubereiten

  • Die zerbröselten Schokoladenkekse mit der geschmolzenen Butter vermengen und in die Springform drücken. Gut festdrücken und zur Seite stellen.

Käsekuchenfüllung Zubereiten

  • Den Frischkäse mit Zucker, Vanilleextrakt und den Eiern glatt rühren.
  • Die geschmolzene Zartbitterschokolade und Sahne hinzufügen und zu einer glatten Masse verrühren.

Füllung Auf dem Boden Verteilen

  • Die Schokoladen-Käsemasse auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen.

Himbeerschicht Zubereiten

  • Die Himbeeren mit Zucker und Zitronensaft vermischen und vorsichtig auf der Käsemasse verteilen.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen. Der Kuchen sollte leicht wackeln, wenn man die Form bewegt – er wird beim Abkühlen fester.

Abkühlen Lassen

  • Den Kuchen auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.

Servieren und Dekorieren

  • Den Käsekuchen mit frischen Himbeeren und Schokoraspeln garnieren, falls gewünscht. In Stücke schneiden und genießen!

Wie Servieren

Hier sind einige großartige Möglichkeiten, den Zartbitterschokolade-Himbeer-Käsekuchen zu genießen:

  • Gekühlt servieren: Die kühle Temperatur verstärkt die Schokoladennote.
  • Mit Sahne: Ein Klecks geschlagene Sahne passt perfekt dazu.
  • Mit frischen Himbeeren: Für einen fruchtig-frischen Kick beim Servieren.
  • Mit einer Tasse Kaffee: Der bittere Geschmack des Kaffees harmoniert wunderbar mit der Schokolade.
  • Mit Schokoraspeln bestreut: Für noch mehr Schokoladengenuss.
  • Zum Festtag: Perfekt für Geburtstage oder als krönender Abschluss eines Festmahls.
  • Als Dessert: Reicht ihn als Abschluss eines besonderen Dinners.
  • Mit einem Glas Rotwein: Ein samtiger Rotwein passt hervorragend zu der Schokolade.
  • Mit Puderzucker bestäubt: Eine dezente Dekoration, die den Kuchen optisch aufwertet.
  • Einzeln serviert: Kleine Käsekuchen-Törtchen sind eine süße Alternative zur klassischen Form.

Zusätzliche Tipps

Um das Beste aus deinem Zartbitterschokolade-Himbeer-Käsekuchen herauszuholen, beachte diese Tipps:

  1. Raumtemperatur-Zutaten: Verwende alle Zutaten auf Raumtemperatur, um Klumpen zu vermeiden.
  2. Himbeeren nicht zu stark verrühren: Die Fruchtstücke sollen in der Masse gut erhalten bleiben.
  3. Nicht Überbacken: Der Kuchen wird beim Abkühlen fester, also lieber etwas früher aus dem Ofen nehmen.
  4. Frischkäse Qualität: Verwende hochwertigen Frischkäse für eine glatte und cremige Konsistenz.
  5. Luftblasen vermeiden: Rühre die Masse langsam, um Luftblasen zu minimieren.
  6. Springform mit Backpapier auslegen: Erleichtert das Herausnehmen des Kuchens.
  7. Zeit zum Kühlen einplanen: Der Kuchen schmeckt am besten gut gekühlt.
  8. Dekoration kurz vor dem Servieren: Verhindert, dass die Himbeeren feucht werden.
  9. Varianten ausprobieren: Probiere statt Himbeeren andere Beeren wie Brombeeren oder Erdbeeren.
  10. Mit Schokoladensauce servieren: Eine zusätzliche Schokoladensauce macht den Kuchen noch verführerischer.

Rezeptvariationen

Hier sind einige kreative Variationen für den Zartbitterschokolade-Himbeer-Käsekuchen:

  • Mit weißer Schokolade: Tausche die Zartbitterschokolade gegen weiße Schokolade für eine mildere Variante.
  • Brombeer-Käsekuchen: Ersetze die Himbeeren durch Brombeeren für eine herbstliche Note.
  • Mit Karamellsoße: Ein Schuss Karamellsoße auf dem Käsekuchen sorgt für zusätzliche Süße.
  • Marmor-Käsekuchen: Mische etwas Himbeerpüree direkt in die Füllung für ein schönes Muster.
  • Schoko-Kokos-Käsekuchen: Füge etwas Kokosflocken zum Boden hinzu für einen exotischen Touch.
  • Käsekuchen-Törtchen: Backe kleine Törtchen anstelle eines großen Kuchens.
  • Ohne Himbeeren: Für eine rein schokoladige Variante, lasse die Himbeeren weg.
  • Mit Minze: Frische Minzblätter verleihen dem Kuchen eine interessante Note.
  • Laktosefreie Variante: Verwende laktosefreie Produkte für eine bekömmlichere Version.
  • Zitrus-Käsekuchen: Füge etwas Zitronenschale zur Füllung hinzu für eine frische Note.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind einige Tipps zum Lagern und Einfrieren deines Zartbitterschokolade-Himbeer-Käsekuchens:

  • *Aufbewahrung im Kühlschrank*: Der Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 4 Tage frisch.
  • Einzelne Stücke einfrieren: Einzelne Stücke portionsweise einfrieren für längere Haltbarkeit.
  • Luftdicht verpacken: Den Kuchen gut verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Im Kühlschrank auftauen: Lasse den Kuchen im Kühlschrank auftauen, um die Konsistenz zu bewahren.
  • Dekoration vor dem Einfrieren entfernen: Himbeeren und Deko erst nach dem Auftauen hinzufügen.
  • Nicht wieder einfrieren: Einmal aufgetauten Kuchen nicht erneut einfrieren.
  • Frischkäse beachten: Produkte mit Frischkäse können etwas ihre Textur verlieren beim Einfrieren.
  • Einfrieren bis zu 2 Monate: Der Kuchen ist bis zu 2 Monate im Gefrierschrank haltbar.
  • Schichtweise Einfrieren: Den Kuchen in kleinen Schichten einfrieren, falls möglich.
  • Verzehrempfehlung: Frisch schmeckt der Kuchen am besten, aber eingefroren ist er auch noch sehr lecker.

Spezialausrüstung

Diese Utensilien erleichtern dir das Zubereiten des Zartbitterschokolade-Himbeer-Käsekuchens:

  • Springform: Für eine einfache Entnahme des Kuchens.
  • Teigschaber: Für eine gleichmäßige Verteilung der Füllung.
  • Küchenmaschine: Erleichtert das Mixen der Zutaten.
  • Kühlgitter: Zum Abkühlen des Kuchens.
  • Wasserbad: Zum Schmelzen der Schokolade.
  • Mixer: Für eine glatte und cremige Füllung.
  • Messbecher und -löffel: Für genaue Mengenangaben.
  • Backpapier: Zum Auskleiden der Springform.
  • Küchenwaage: Für exakte Messungen, besonders bei Schokolade und Zucker.
  • Dekorierschale: Perfekt für das Servieren und Dekorieren des Kuchens.

FAQ

Hier sind 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Zartbitterschokolade-Himbeer-Käsekuchen, die Ihnen bei der Zubereitung helfen:

  1. Kann ich auch andere Schokoladensorten verwenden?
    Ja, Sie können statt Zartbitterschokolade auch Milchschokolade oder weiße Schokolade verwenden. Beachten Sie, dass dies den Geschmack und die Süße des Käsekuchens verändert.
  2. Müssen die Himbeeren frisch sein, oder kann ich auch gefrorene verwenden?
    Sowohl frische als auch gefrorene Himbeeren eignen sich. Wenn Sie gefrorene Himbeeren verwenden, tauen Sie sie vorher auf und lassen Sie überschüssiges Wasser abtropfen, damit der Käsekuchen nicht zu feucht wird.
  3. Wie verhindere ich Risse im Käsekuchen?
    Risse entstehen oft durch plötzliche Temperaturänderungen. Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen und vermeiden Sie zu langes Mixen der Zutaten, um Luftblasen zu reduzieren.
  4. Kann ich den Käsekuchen im Voraus zubereiten?
    Ja, Käsekuchen schmeckt oft besser, wenn er etwas durchgezogen ist. Sie können ihn problemlos einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  5. Wie lange ist der Käsekuchen haltbar?
    Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Käsekuchen etwa 3-4 Tage. Stellen Sie sicher, dass er gut abgedeckt ist, um Fremdgerüche zu vermeiden.
  6. Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
    Ja, Käsekuchen lässt sich gut einfrieren. Schneiden Sie ihn in Stücke, wickeln Sie diese einzeln in Folie und frieren Sie sie ein. Zum Verzehr einfach langsam im Kühlschrank auftauen.
  7. Welche Keksbasis eignet sich am besten?
    Butterkekse oder Schokoladenkekse sind eine klassische Wahl für die Basis, da sie dem Käsekuchen zusätzlichen Geschmack und Struktur verleihen.
  8. Kann ich Himbeer-Marmelade statt frischer Himbeeren verwenden?
    Ja, Himbeer-Marmelade eignet sich ebenfalls gut. Sie können diese in den Käsekuchen einwirbeln oder als Topping verwenden.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Zartbitterschokolade-Himbeer-Käsekuchen


  • Author: Maria
  • Total Time: 1 Stunde 30 Minuten

Ingredients

Scale

Für den Boden:

  • 200 g Schokoladenkekse, zerbröselt
  • 80 g Butter, geschmolzen

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 300 g Frischkäse
  • 200 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 150 ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Himbeerschicht:

  • 200 g frische oder gefrorene Himbeeren
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Zitronensaft

Instructions

Backofen Vorheizen

  • Heize den Ofen auf 160 °C (320 °F) vor und fette eine Springform leicht ein.

Boden Zubereiten

  • Die zerbröselten Schokoladenkekse mit der geschmolzenen Butter vermengen und in die Springform drücken. Gut festdrücken und zur Seite stellen.

Käsekuchenfüllung Zubereiten

  • Den Frischkäse mit Zucker, Vanilleextrakt und den Eiern glatt rühren.
  • Die geschmolzene Zartbitterschokolade und Sahne hinzufügen und zu einer glatten Masse verrühren.

Füllung Auf dem Boden Verteilen

  • Die Schokoladen-Käsemasse auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen.

Himbeerschicht Zubereiten

  • Die Himbeeren mit Zucker und Zitronensaft vermischen und vorsichtig auf der Käsemasse verteilen.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen. Der Kuchen sollte leicht wackeln, wenn man die Form bewegt – er wird beim Abkühlen fester.

Abkühlen Lassen

  • Den Kuchen auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.

Servieren und Dekorieren

  • Den Käsekuchen mit frischen Himbeeren und Schokoraspeln garnieren, falls gewünscht. In Stücke schneiden und genießen!

Nutrition

  • Serving Size: 12
  • Calories: 320 kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 35g
  • Protein: 5g

Fazit

Der Zartbitterschokolade-Himbeer-Käsekuchen vereint alles, was das Dessert-Herz begehrt: eine herrlich cremige Käsefüllung, die bittersüße Intensität von Zartbitterschokolade und die fruchtige Frische der Himbeeren. Dieser Kuchen ist das perfekte Dessert für alle Schokoladenfans und ein wahres Highlight für besondere Anlässe oder einen gemütlichen Nachmittag. Die harmonische Kombination der Aromen und die wunderschöne Optik machen ihn zu einem echten Genuss für Augen und Gaumen.

Wenn du diesen köstlichen Kuchen backst, teile dein Meisterwerk auf Instagram und markiere uns – wir freuen uns darauf, deine süße Kreation zu bewundern und uns von deinen Backkünsten inspirieren zu lassen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Paella mit Hähnchen

Einleitung Paella mit Hähnchen – Ein wahres Meisterwerk der spanischen Küche, das jeden Esstisch zum Strahlen bringt! Diese Paella ist eine wahre Geschmacksexplosion, die ...
Read more

Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße

Einleitung Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße – Ein Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis ist! Der zarte Lachs, der in einer cremigen ...
Read more

Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung

Einleitung Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung – Ein Gericht, das nicht nur fantastisch klingt, sondern auch genau so schmeckt! Das saftige Hähnchenfilet wird mit ...
Read more