Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden

Einleitung

Der Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden ist ein unwiderstehlicher Genuss, der das Beste aus zwei Welten vereint: die himmlische Cremigkeit eines Käsekuchens und die würzige Süße von Zimtschnecken. Der knusprige Keksboden bildet dabei die perfekte Grundlage und verleiht dem Kuchen eine angenehme Textur. Die Zimtstreusel sorgen für das gewisse Etwas und machen jeden Bissen zu einem besonderen Erlebnis.

Dieses Rezept ist die ideale Wahl, wenn du deinen Gästen oder deiner Familie etwas Außergewöhnliches bieten möchtest. Ob als Highlight bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen oder als Dessert, das Eindruck hinterlässt – der Zimtschnecken Käsekuchen sorgt garantiert für begeisterte Reaktionen.

Die Kombination aus süßem Zimtduft und samtiger Käsekuchenfüllung lädt zum Träumen ein und bringt Gemütlichkeit auf den Teller. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch einfach zuzubereiten, sodass selbst Backanfänger ein beeindruckendes Ergebnis erzielen können. Ein Rezept, das mit Sicherheit einen festen Platz in deinem Repertoire finden wird!

Perfekt für:

  • Brunch mit Freunden
  • Familienfeste oder Geburtstage
  • Gemütliche Nachmittage mit Tee oder Kaffee
  • Feiertagsfeiern
  • Als süßes Mitbringsel

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Der Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden ist ein echter Star in jeder Situation. Hier sind 11 Gründe, warum du ihn lieben wirst:

  • Zimtige Aromen: Der würzige Geschmack von Zimt macht diesen Kuchen unwiderstehlich.
  • Cremige Textur: Die Käsekuchenschicht ist samtig und zart.
  • Knuspriger Boden: Der Keksboden verleiht jedem Bissen den perfekten Crunch.
  • Einfach und schnell: Trotz seiner raffinierten Optik ist der Kuchen leicht zuzubereiten.
  • Perfekte Kombination: Zimtschnecke trifft Käsekuchen – besser geht’s nicht!
  • Beeindruckend: Ideal, um Gäste zu beeindrucken.
  • Variabel: Kann nach Belieben angepasst werden, z. B. mit einer Fruchtglasur.
  • Vielseitig: Passt zu jeder Jahreszeit und jedem Anlass.
  • Langanhaltender Geschmack: Kann im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt werden.
  • Aromatisch: Der Duft von Zimt während des Backens ist einfach himmlisch.
  • Familienfreundlich: Ein Genuss, den Groß und Klein lieben.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten (inkl. Kühlzeit)
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Backzeit: 50 Minuten
  • Kühlzeit: Mindestens 4 Stunden
  • Portionen: 12 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Ca. 320-370 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 38g, Fett: 18g, Eiweiß: 6g

Zutaten

Für den Keksboden:

  • 200 g Butterkekse
  • 80 g geschmolzene Butter

Käsekuchenschicht:

  • 500 g Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Mehl

Zimtschneckenfüllung:

  • 50 g brauner Zucker
  • 1 EL Zimt
  • 30 g geschmolzene Butter

Glasur (optional):

  • 50 g Puderzucker
  • 2 EL Milch

Zutaten-Highlights

  • Butterkekse: Sorgen für einen stabilen, aromatischen Boden.
  • Frischkäse: Garantiert die typische Käsekuchentextur.
  • Zimt: Verleiht die unverwechselbare Würze.
  • Brauner Zucker: Gibt der Zimtschicht Tiefe und eine leichte Karamellnote.
  • Sahne: Macht die Käsekuchenschicht besonders cremig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Keksboden vorbereiten:

  1. Kekse zerkrümeln: Die Butterkekse in einem Mixer fein mahlen oder in einem Gefrierbeutel zerstoßen.
  2. Mit Butter vermengen: Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter vermengen, bis die Masse gleichmäßig feucht ist.
  3. In die Form drücken: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte 20-cm-Springform geben und festdrücken. Den Boden im Kühlschrank kaltstellen.

Die Käsekuchenschicht zubereiten:

  1. Frischkäse glattrühren: Den Frischkäse in einer großen Schüssel mit dem Zucker cremig schlagen.
  2. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren.
  3. Weitere Zutaten mischen: Sahne, Vanilleextrakt und Mehl hinzufügen und gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Die Zimtschneckenfüllung vorbereiten:

  1. Zutaten vermengen: Braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel mischen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und zu einer Paste verrühren.

Den Kuchen zusammensetzen:

  1. Käsekuchenmasse auf den Boden geben: Die Käsekuchenmasse gleichmäßig auf den Keksboden gießen.
  2. Zimtschneckenmuster einarbeiten: Die Zimtzucker-Paste in kleinen Klecksen auf der Käsekuchenmasse verteilen. Mit einem Zahnstocher ein spiralförmiges Muster ziehen.

Backen:

  1. Im Ofen backen: Den Kuchen bei 160°C Ober-/Unterhitze etwa 50 Minuten backen, bis die Mitte leicht wackelt. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.

Die Glasur vorbereiten (optional):

  1. Puderzucker und Milch verrühren: Zu einer glatten Glasur mischen und über den abgekühlten Kuchen träufeln.

So servierst du den Kuchen

Der Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden kann auf vielfältige Weise serviert werden:

  • Warm oder kalt: Je nach Vorliebe vor dem Servieren leicht erwärmen oder direkt aus dem Kühlschrank genießen.
  • Mit Kaffee oder Tee: Perfekt für einen Nachmittagssnack.
  • Als Dessert: Mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Schlagsahne.
  • Mit Früchten: Frische Beeren oder karamellisierte Apfelscheiben als Beilage.
  • Zum Mitnehmen: Schneide ihn in kleine Quadrate für Picknicks oder Lunchboxen.
  • Auf der Festtafel: Ideal als Highlight bei Brunches oder Buffets.
  • In Scheiben geschnitten: Besonders schön mit einem scharfen Messer und warmem Wasser dazwischen gesäubert.
  • Mit extra Glasur: Für alle, die es besonders süß mögen, eine zusätzliche Portion Glasur bereitstellen.
  • Mit Zimtzucker bestreut: Kurz vor dem Servieren für ein knuspriges Finish.
  • Kreativ dekoriert: Zimtpulver in Herz- oder Sternform auf die Oberfläche sieben.

Zusätzliche Tipps

Diese Tipps helfen dir, den perfekten Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden zu zaubern:

  • Raumtemperatur: Frischkäse und Eier sollten Raumtemperatur haben, damit die Masse schön glatt wird.
  • Richtige Backzeit: Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen – die Mitte darf ruhig etwas wackeln.
  • Springform einfetten: Auch mit Backpapier solltest du die Form leicht fetten.
  • Keksboden festdrücken: Drücke die Keksmasse gut an, damit sie stabil bleibt.
  • Variation: Tausche Zimt gegen Spekulatiusgewürz für eine winterliche Note.
  • Zimtzucker sparen: Streue den restlichen Zimtzucker über den Kuchen, bevor du ihn backst.
  • Ruhen lassen: Lasse den Kuchen mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit er die perfekte Konsistenz bekommt.
  • Einfrieren: Der Kuchen lässt sich gut einfrieren und nach Bedarf auftauen.
  • Zahnstocher für Muster: Für gleichmäßige Spiralen einen Zahnstocher verwenden.
  • Risse vermeiden: Stelle eine Schale Wasser in den Ofen, um Risse zu verhindern.

Besondere Ausrüstung

Für den Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden sind folgende Utensilien besonders hilfreich:

  • Springform (20 cm): Für die perfekte Form.
  • Mixer oder Küchenmaschine: Zum Zerkleinern der Kekse.
  • Schneebesen: Für die Käsekuchenmasse.
  • Rührschüssel: Zum Mischen der Zutaten.
  • Zahnstocher: Zum Gestalten der Spiralmuster.
  • Spatel: Zum gleichmäßigen Verteilen der Käsekuchenmasse.
  • Messbecher: Für präzise Mengenangaben.
  • Backpapier: Verhindert Ankleben und erleichtert die Entnahme.
  • Küchenwaage: Für genaue Messungen der Zutaten.
  • Messer: Zum Schneiden des fertigen Kuchens.

Lagerung und Aufbewahrung für Zimtschnecken-Käsekuchen mit Keksboden

  1. Abkühlen lassen: Lasse den Käsekuchen vollständig auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du ihn lagerst. So vermeidest du Kondenswasser und eine durchweichte Konsistenz.
  2. Kühlschrankaufbewahrung: Bewahre den Käsekuchen in einem luftdichten Behälter oder gut abgedeckt mit Frischhaltefolie im Kühlschrank auf. Dort bleibt er für 3–4 Tage frisch.
  3. Einfrieren möglich: Der Käsekuchen lässt sich einfrieren. Schneide ihn in Stücke, wickle diese in Frischhaltefolie ein, und lege sie in einen Gefrierbeutel oder Behälter. Im Tiefkühlfach hält er bis zu 3 Monate.
  4. Schonendes Auftauen: Lasse eingefrorene Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die Textur und den Geschmack zu erhalten.
  5. Luftdicht verpacken: Verhindere, dass der Käsekuchen Fremdgerüche aus dem Kühlschrank aufnimmt, indem du ihn gut abdeckst oder in einer Kuchenbox lagerst.
  6. Vermeidung von Feuchtigkeit: Lege ein Stück Küchenpapier unter den Kuchen, um überschüssige Feuchtigkeit während der Lagerung im Kühlschrank aufzusaugen.
  7. Erwärmen optional: Der Käsekuchen schmeckt auch leicht erwärmt. Erwärme ein Stück vorsichtig in der Mikrowelle bei niedriger Leistung für etwa 15–20 Sekunden, falls du die Zimtaromen hervorheben möchtest.
  8. Zimtschnecken frisch halten: Um die Zimtschnecken-Topping-Schicht weich zu halten, bewahre den Kuchen in einer Box auf, die nicht komplett luftdicht ist, damit sie nicht durchweicht.
  9. Dekoration frisch halten: Frische Zutaten wie Sahne, Zimt oder Streusel sollten erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit sie knackig bleiben.
  10. Resteverwendung: Übrig gebliebene Stücke können in kleine Würfel geschnitten und als Dessert-Topping für Eiscreme oder Joghurt verwendet werden.

FAQ für Zimtschnecken-Käsekuchen mit Keksboden

  1. Welche Kekse eignen sich am besten für den Boden?
    Am besten eignen sich Butterkekse, Spekulatius oder Vollkornkekse. Für eine besondere Note kannst du auch Zimt-Kekse oder Haferkekse verwenden.
  2. Kann ich den Käsekuchen ohne Zimt machen?
    Natürlich! Du kannst den Zimt weglassen oder durch Vanille oder Kakaopulver ersetzen, wenn du einen anderen Geschmack bevorzugst.
  3. Wie stelle ich sicher, dass der Käsekuchen nicht reißt?
    Achte darauf, den Käsekuchen bei niedriger Temperatur zu backen und ihn nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen zu lassen. Ein Wasserbad beim Backen hilft ebenfalls, Risse zu vermeiden.
  4. Kann ich frischen Zimt anstelle von Pulver verwenden?
    Für den intensiven Geschmack ist Zimtpulver ideal. Wenn du jedoch frischen Zimt verwenden möchtest, kannst du ihn in die Füllung raspeln und anpassen, bis die gewünschte Intensität erreicht ist.
  5. Wie lange hält sich der Käsekuchen?
    Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt der Käsekuchen 3–4 Tage frisch. Am besten in einer luftdichten Box oder mit Frischhaltefolie abgedeckt, damit er nicht austrocknet.
  6. Kann ich die Zimtschnecken selbst machen?
    Ja, selbstgemachte Zimtschnecken verleihen dem Käsekuchen eine persönliche Note. Wenn es schneller gehen soll, kannst du auch fertige Zimtschnecken verwenden.
  7. Wie bekomme ich den Boden besonders knusprig?
    Backe den Keksboden vor, bevor du die Käsekuchenmasse darauf gibst. Das verhindert, dass der Boden durchweicht, und sorgt für eine knusprige Textur.
  8. Welche Frischkäse-Alternative kann ich verwenden?
    Du kannst Mascarpone, Quark oder eine vegane Frischkäse-Alternative verwenden. Achte darauf, dass die Konsistenz ähnlich bleibt.
  9. Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
    Ja, der Käsekuchen lässt sich gut einfrieren. Schneide ihn in Stücke und bewahre diese in einem luftdichten Behälter auf. Zum Verzehr einfach langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
  10. Wie mache ich den Kuchen extrasaftig?
    Füge ein wenig Sauerrahm oder griechischen Joghurt zur Käsekuchenmasse hinzu. Dadurch wird die Füllung noch cremiger und saftiger.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden


  • Author: Kristin
  • Total Time: 1 Stunde 45 Minuten

Ingredients

Scale

Für den Keksboden:

  • 200 g Butterkekse
  • 80 g geschmolzene Butter

Für die Käsekuchenschicht:

  • 500 g Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Mehl

Für die Zimtschneckenfüllung:

  • 50 g brauner Zucker
  • 1 EL Zimt
  • 30 g geschmolzene Butter

Für die Glasur (optional):

  • 50 g Puderzucker
  • 2 EL Milch

Instructions

Den Keksboden vorbereiten:

  1. Kekse zerkrümeln: Die Butterkekse in einem Mixer fein mahlen oder in einem Gefrierbeutel zerstoßen.
  2. Mit Butter vermengen: Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter vermengen, bis die Masse gleichmäßig feucht ist.
  3. In die Form drücken: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte 20-cm-Springform geben und festdrücken. Den Boden im Kühlschrank kaltstellen.

Die Käsekuchenschicht zubereiten:

  1. Frischkäse glattrühren: Den Frischkäse in einer großen Schüssel mit dem Zucker cremig schlagen.
  2. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren.
  3. Weitere Zutaten mischen: Sahne, Vanilleextrakt und Mehl hinzufügen und gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Die Zimtschneckenfüllung vorbereiten:

  1. Zutaten vermengen: Braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel mischen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und zu einer Paste verrühren.

Den Kuchen zusammensetzen:

  1. Käsekuchenmasse auf den Boden geben: Die Käsekuchenmasse gleichmäßig auf den Keksboden gießen.
  2. Zimtschneckenmuster einarbeiten: Die Zimtzucker-Paste in kleinen Klecksen auf der Käsekuchenmasse verteilen. Mit einem Zahnstocher ein spiralförmiges Muster ziehen.

Backen:

  1. Im Ofen backen: Den Kuchen bei 160°C Ober-/Unterhitze etwa 50 Minuten backen, bis die Mitte leicht wackelt. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.

Die Glasur vorbereiten (optional):

  1. Puderzucker und Milch verrühren: Zu einer glatten Glasur mischen und über den abgekühlten Kuchen träufeln.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12
  • Calories: 320-370 kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 38g
  • Protein: 6g

Fazit


Der Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden ist ein wahres Meisterwerk für alle Dessertliebhaber! Diese unwiderstehliche Kombination aus cremiger Käsekuchenmasse, der warmen, zimtigen Süße und dem knusprigen Keksboden sorgt für ein Geschmackserlebnis, das jeden Bissen zu einem kleinen Fest macht.

Ob als Star auf der Kaffeetafel, als verführerisches Dessert nach einem besonderen Essen oder einfach als süßer Moment für dich selbst – dieser Kuchen passt immer. Die Balance zwischen den samtigen und würzigen Aromen macht ihn einzigartig und garantiert dir jede Menge Komplimente von Familie und Freunden.

Jetzt heißt es: Schürze umbinden, Zutaten schnappen und loslegen! Lass dich vom himmlischen Duft verführen, der beim Backen durch die Küche zieht. Und wenn dein Zimtschnecken Käsekuchen fertig ist, teile ihn mit deinen Liebsten oder poste ein Bild online – wir freuen uns darauf, deine Kreation zu sehen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Paella mit Hähnchen

Einleitung Paella mit Hähnchen – Ein wahres Meisterwerk der spanischen Küche, das jeden Esstisch zum Strahlen bringt! Diese Paella ist eine wahre Geschmacksexplosion, die ...
Read more

Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße

Einleitung Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße – Ein Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis ist! Der zarte Lachs, der in einer cremigen ...
Read more

Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung

Einleitung Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung – Ein Gericht, das nicht nur fantastisch klingt, sondern auch genau so schmeckt! Das saftige Hähnchenfilet wird mit ...
Read more