Einleitung
Zitronen-Custard-Kuchen – ein himmlisch cremiger Genuss mit der perfekten Balance aus süß und erfrischend! Stell dir eine buttrige, zartschmelzende Kruste vor, gefüllt mit einer seidigen Zitronen-Custard-Creme, die auf der Zunge zergeht. Der Geschmack? Frisch, zitronig und angenehm samtig – genau das Richtige für alle, die eine elegante, aber einfache Nachspeise lieben.
Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal gebacken habe, war ich sofort begeistert, wie unkompliziert er ist. Die Füllung wird wunderbar cremig, ohne komplizierte Schritte, und der Duft von frischer Zitrone, der durch die Küche zieht, macht einfach glücklich. Ein wenig Puderzucker darüber gestreut, vielleicht mit einer kleinen Sahnehaube oder ein paar Beeren dekoriert – und fertig ist ein Dessert, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch wunderschön aussieht.
Warum du den Zitronen-Custard-Kuchen lieben wirst? Er ist einfach zu machen, herrlich erfrischend und perfekt für jede Gelegenheit – vom gemütlichen Kaffeeklatsch bis hin zur festlichen Tafel. Du kannst ihn auch wunderbar vorbereiten, denn er schmeckt gekühlt fast noch besser! Wer Zitronendesserts mag, wird diesen Kuchen lieben.
Perfekt für:
- Zitronenliebhaber, die es frisch und fruchtig mögen
- Ein schnelles, aber beeindruckendes Dessert
- Sommertage, an denen es leicht und luftig sein soll
- Gäste, die du mit etwas Besonderem verwöhnen möchtest
- Einfache Backfreuden mit Gelinggarantie
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du diesen Zitronen-Custard-Kuchen unbedingt ausprobieren solltest:
- Einfach & raffiniert: Die Zubereitung ist kinderleicht, aber das Ergebnis sieht aus wie aus einer Pâtisserie.
- Zweischichtige Perfektion: Beim Backen entsteht eine cremige Zitronenschicht und eine fluffige Kuchenbasis – ganz ohne zusätzlichen Aufwand!
- Herrlich zitronig: Frischer Zitronensaft und -abrieb sorgen für ein intensives Aroma.
- Leicht & erfrischend: Durch die feine Custard-Schicht ist der Kuchen wunderbar cremig, aber nicht zu schwer.
- Lässt sich gut vorbereiten: Perfekt zum Vorausbacken – er schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!
Vorbereitungs- und Backzeit
- Gesamtzeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Backzeit: 45 Minuten
- Portionen: 8 Stücke
- Kalorien pro Stück: Ca. 220 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 5g, Fett: 8g, Kohlenhydrate: 30g
Zutaten
Für diesen Zitronen-Custard-Kuchen benötigst du folgende Zutaten:
- 3 Eier, getrennt
- 100 g Zucker
- 50 g Butter, geschmolzen
- 100 ml Zitronensaft (ca. 2 Zitronen)
- 1 TL Zitronenabrieb
- 60 g Mehl
- 250 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Hervorhebungen der Zutaten
- Zitronensaft & Abrieb: Für ein besonders frisches Aroma unbedingt Bio-Zitronen verwenden.
- Geschmolzene Butter: Sorgt für eine geschmeidige Konsistenz im Teig.
- Eier getrennt aufgeschlagen: Das Eiweiß wird steif geschlagen, um eine luftige Textur zu erzeugen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hier erfährst du, wie du diesen traumhaften Zitronen-Custard-Kuchen ganz einfach zubereitest:
Teig vorbereiten:
- Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20 cm Backform mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten.
- Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseitestellen.
- Eigelb und Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Butter, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt zur Eigelbmasse geben und gut verrühren.
- Mehl unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Milch langsam einrühren, sodass ein sehr flüssiger Teig entsteht.
Eiweiß unterheben & backen:
- Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Masse heben. Nicht zu stark rühren – kleine Eiweißinseln sind erwünscht!
- Den Teig in die vorbereitete Form gießen und für 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.
- Den Kuchen in der Form auskühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.

Wie Servieren
Hier sind 10 „Wie Servieren“-Vorschläge für den Zitronen-Custard-Kuchen:
- Mit Puderzucker bestäubt: Ein feiner Hauch Puderzucker sorgt für eine elegante Optik und zusätzliche Süße.
- Mit frischen Beeren: Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren geben dem Kuchen eine fruchtige Frische.
- Mit Lemon Curd: Ein zusätzlicher Klecks Lemon Curd intensiviert das Zitronenaroma und macht den Kuchen extra cremig.
- Mit einer Kugel Vanilleeis: Die Kombination aus warmem Kuchen und kaltem Eis ist einfach unwiderstehlich.
- Mit geschlagener Sahne: Eine leichte, fluffige Sahne mit etwas Vanille rundet das Dessert perfekt ab.
- Mit kandierten Zitronenscheiben: Diese geben dem Kuchen eine dekorative und leicht karamellisierte Note.
- Mit einer knusprigen Mandelkruste: Vor dem Servieren gehobelte, leicht geröstete Mandeln darüberstreuen.
- Mit weißer Schokoladensauce: Ein sanfter, süßer Kontrast zur spritzigen Zitrone.
- Mit Minzblättern garniert: Die grüne Farbe und das frische Aroma machen den Kuchen noch ansprechender.
- Mit einer Tasse Earl Grey Tee: Die zitronige Note des Tees harmoniert perfekt mit dem feinen Custard-Geschmack.
Zusätzliche Tipps
- Eier auf Zimmertemperatur bringen: So lassen sie sich besser aufschlagen.
- Nicht zu stark rühren: Damit der Teig schön fluffig bleibt, das Eiweiß nur vorsichtig unterheben.
- Milch leicht erwärmen: Das verhindert, dass sich die Butter in der Masse verfestigt.
- Backform richtig vorbereiten: Am besten mit Backpapier auslegen, damit der Kuchen sich leichter lösen lässt.
- Über Nacht ruhen lassen: Der Kuchen schmeckt noch besser, wenn er eine Nacht im Kühlschrank durchgezogen ist!
Rezeptvariationen
- Mit Kokos: Ersetze einen Teil der Milch durch Kokosmilch für ein exotisches Aroma.
- Mit Orangen: Statt Zitronensaft einfach Orangensaft verwenden – eine süßere, mildere Variante.
- Mit Mohn: 1 TL Mohnsamen unter den Teig mischen für eine nussige Note.
- Mit glutenfreiem Mehl: Funktioniert wunderbar mit einer glutenfreien Mehlmischung.
- Extra sauer: Mehr Zitronensaft verwenden und den Zucker leicht reduzieren.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für Zitronen-Custard-Kuchen:
- Luftdicht verpacken für maximale Frische – Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihn vor dem Austrocknen und Fremdaromen im Kühlschrank zu schützen.
- Im Kühlschrank bis zu 4 Tage haltbar – Wegen der feuchten Custard-Schicht sollte der Kuchen gekühlt gelagert und innerhalb von vier Tagen verzehrt werden.
- Mit Frischhaltefolie abdecken – Wenn du den Kuchen direkt in der Backform aufbewahrst, decke ihn mit Frischhaltefolie oder Alufolie ab, um ihn vor dem Austrocknen zu bewahren.
- Nicht zum langen Stehenlassen bei Raumtemperatur geeignet – Wegen der cremigen Custard-Schicht sollte der Kuchen maximal 2 Stunden ungekühlt bleiben.
- Perfekt zum Einfrieren (ohne Glasur oder Topping) – Falls du den Kuchen einfrieren möchtest, lass Glasuren oder Puderzucker erst nach dem Auftauen hinzufügen, damit die Oberfläche nicht feucht wird.
- Bis zu 3 Monate im Gefrierschrank haltbar – Schneide den Kuchen in einzelne Stücke, wickle sie gut in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Dose.
- Schonendes Auftauen im Kühlschrank – Lasse den gefrorenen Zitronen-Custard-Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die cremige Konsistenz zu erhalten.
- Kein erneutes Einfrieren – Einmal aufgetaute Kuchenstücke sollten nicht wieder eingefroren werden, da die Textur sich verändern kann.
- Frische aufpeppen – Falls der Boden nach dem Auftauen etwas weicher erscheint, kannst du ihn kurz bei 150 °C für 5 Minuten im Ofen erwärmen.
- Mit frischer Deko servieren – Streue frischen Puderzucker oder reibe Zitronenschale über den aufgetauten Kuchen, um das Aroma aufzufrischen und ihm einen frischen Look zu verleihen.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Zitronen-Custard-Kuchen:
- Springform oder Tarteform – Für die perfekte Kuchenform und einfaches Herauslösen.
- Handrührgerät oder Küchenmaschine – Zum Aufschlagen des Teigs und der Custard-Füllung.
- Zestenreibe – Für feine Zitronenzesten, die das Aroma intensivieren.
- Zitruspresse – Zum einfachen Auspressen frischen Zitronensafts.
- Feines Sieb – Zum Sieben von Mehl und Puderzucker für eine glatte Konsistenz.
- Schneebesen – Zum vorsichtigen Verrühren der Custard-Creme ohne Klümpchen.
- Backpapier – Zum Auslegen der Form, damit der Kuchen nicht klebt.
- Wasserbad-Schüssel (hitzebeständig) – Falls der Custard sanft über dem Wasserbad angerührt wird.
- Palettenmesser oder Teigspatel – Zum gleichmäßigen Verteilen der Creme auf dem Kuchen.
- Tortengitter – Zum vollständigen Auskühlen, damit der Kuchen fest wird und nicht bricht.
FAQ
Hier sind 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) für Zitronen-Custard-Kuchen:
- Was ist ein Zitronen-Custard-Kuchen?
Es ist ein cremiger Kuchen mit einer samtigen Zitronen-Custard-Schicht, die sich beim Backen in eine puddingartige Füllung und einen leichten Kuchenboden verwandelt. - Wie bekomme ich die perfekte cremige Konsistenz?
Die Zutaten sollten bei Raumtemperatur sein, und der Kuchen sollte langsam bei mittlerer Temperatur gebacken werden, um eine gleichmäßige Textur zu erhalten. - Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, er schmeckt sogar noch besser, wenn er einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchzieht. - Welche Zitronen eignen sich am besten?
Frische Bio-Zitronen sind ideal, da sowohl Saft als auch Abrieb für den intensiven Geschmack benötigt werden. - Kann ich den Kuchen einfrieren?
Besser nicht, da der Custard nach dem Auftauen wässrig werden kann. Im Kühlschrank hält er sich jedoch 2–3 Tage. - Wie kann ich den Kuchen dekorieren?
Mit Puderzucker, frischen Zitronenscheiben, essbaren Blüten oder einem Klecks Schlagsahne sieht er besonders hübsch aus. - Kann ich den Zucker reduzieren oder ersetzen?
Eine leichte Reduktion ist möglich, aber der Zucker trägt zur Konsistenz bei. Alternativ kann Kokosblütenzucker oder ein Süßstoff verwendet werden, wobei sich Geschmack und Textur leicht verändern. - Warum trennt sich mein Kuchen in Schichten?
Das ist normal! Beim Backen bildet sich oft eine weiche Custard-Schicht unten und eine leichtere, fluffigere Kuchenschicht oben. - Wie lange sollte der Kuchen abkühlen, bevor ich ihn serviere?
Mindestens 1–2 Stunden bei Raumtemperatur, am besten aber einige Stunden im Kühlschrank, damit die Custard-Schicht fest wird. - Gibt es eine glutenfreie Version?
Ja! Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung oder Mandelmehl für eine ebenso köstliche Variante.

Zitronen-Custard-Kuchen
- Total Time: 1 Stunde
Ingredients
- 3 Eier, getrennt
- 100 g Zucker
- 50 g Butter, geschmolzen
- 100 ml Zitronensaft (ca. 2 Zitronen)
- 1 TL Zitronenabrieb
- 60 g Mehl
- 250 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
Teig vorbereiten:
- Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20 cm Backform mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten.
- Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseitestellen.
- Eigelb und Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Butter, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt zur Eigelbmasse geben und gut verrühren.
- Mehl unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Milch langsam einrühren, sodass ein sehr flüssiger Teig entsteht.
Eiweiß unterheben & backen:
- Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Masse heben. Nicht zu stark rühren – kleine Eiweißinseln sind erwünscht!
- Den Teig in die vorbereitete Form gießen und für 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.
- Den Kuchen in der Form auskühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 8 Stücke
- Calories: 220 kcal
- Fat: 8g
- Carbohydrates: 30g
- Protein: 5g
Fazit
Zitronen-Custard-Kuchen – herrlich zitronig, samtig und unwiderstehlich cremig! Dieser Kuchen vereint die Frische von Zitrone mit einer traumhaft weichen Custard-Schicht, die beim Backen fast magisch entsteht.
Die Basis ist ein luftiger, buttriger Teig mit einem Hauch Vanille, der sich beim Backen in zwei Schichten verwandelt: eine samtige Zitronen-Custard-Creme in der Mitte und eine leichte, goldene Kuchenkruste obendrauf. Abgerundet wird das Ganze mit einer feinen Zitronennote und einer Prise Puderzucker – einfach zum Dahinschmelzen!
Perfekt als frisches Dessert für den Frühling, für besondere Anlässe oder einfach zum gemütlichen Nachmittagskaffee. Ich bin gespannt auf eure Zitronen-Custard-Kreationen! Teilt eure Bilder auf Instagram und markiert mich – ich freue mich darauf zu sehen, wie ihr diesen köstlichen Kuchen genießt!