Einleitung
Zuckerschotensüppchen – Leicht, frisch und voller Geschmack. Dieses Zuckerschotensüppchen ist ein wahres Frühlingshighlight! Die zarten Zuckerschoten, die mit ihrem süßen Geschmack perfekt zu einer leichten, aromatischen Suppe passen, werden in einer sanften Brühe gekocht und mit frischen Kräutern verfeinert. Die Suppe ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch gesund und erfrischend. Ideal als Vorspeise oder leichtes Abendessen!
Als ich das erste Mal Zuckerschotensüppchen gemacht habe, war ich erstaunt, wie viel Geschmack in diesen kleinen, grünen Hülsenfrüchten steckt. Die Süße der Zuckerschoten kommt wunderbar zur Geltung, und die leichte Brühe rundet das Ganze perfekt ab. Ich habe die Suppe dann mit einem Spritzer Zitronensaft und ein paar frischen Kräutern wie Minze oder Basilikum aufgepeppt, was ihr einen extra Frischekick verleiht.
Vielseitigkeit macht dieses Rezept noch besser. Du kannst die Suppe je nach Wunsch pürieren oder etwas stückig lassen – beide Varianten schmecken fantastisch. Wenn du es cremiger magst, kannst du einen Löffel Crème fraîche oder etwas Kokosmilch hinzufügen. Wer es herzhafter mag, kann zusätzlich ein Stück Hähnchen oder gebratene Garnelen hineingeben. Die Zuckerschoten lassen sich auch wunderbar mit anderen Gemüsearten wie Erbsen oder Spargel kombinieren, je nach Saison. Egal, wie du sie zubereitest, diese Suppe ist immer ein Genuss!
Perfekt für:
- Eine frische, leichte Vorspeise
- Ein schnelles Mittagessen
- Frühlings- und Sommergerichte
- Eine gesunde, aber leckere Mahlzeit
- Meal Prep für die Woche
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Zuckerschotensüppchen lieben wirst:
- Erfrischend und leicht: Die Zuckerschoten sorgen für eine natürliche Süße, die perfekt mit der Brühe harmoniert.
- Einfach und schnell: In weniger als 30 Minuten kannst du eine köstliche Suppe auf den Tisch bringen.
- Gesund und nahrhaft: Zuckerschoten sind voll von Vitaminen und Mineralien, die gut für deine Gesundheit sind.
- Vielseitig: Du kannst die Suppe nach Belieben variieren – mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen.
- Frühling pur: Diese Suppe schmeckt nach Frühling und lässt sich perfekt an wärmeren Tagen genießen.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kalorien pro Portion: Etwa 150 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Vitamin C, Ballaststoffe, Antioxidantien
Zutaten
Für das Zuckerschotensüppchen benötigst du:
- 300 g frische Zuckerschoten
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel frischer Zitronensaft
- 1 Teelöffel Zucker (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel frische Minze oder Petersilie, fein gehackt
- 1 Teelöffel Crème fraîche oder Sahne (optional, für extra Cremigkeit)
Hervorhebungen der Zutaten
- Zuckerschoten: Diese zarten, süßen Schoten sind der Star der Suppe und verleihen ihr eine angenehme Frische.
- Gemüsebrühe: Die Brühe ist die Grundlage der Suppe und sorgt für einen intensiven Geschmack.
- Frische Kräuter: Minze oder Petersilie bringen eine frische und leicht würzige Note in die Suppe.
- Zucker (optional): Ein kleiner Löffel Zucker hilft, die natürliche Süße der Zuckerschoten zu verstärken, wenn du es wünschst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Zuckerschotensüppchen zuzubereiten:
Zuckerschoten vorbereiten:
- Zuckerschoten waschen: Die Zuckerschoten gründlich waschen und die Enden abschneiden. Du kannst sie nach Belieben in kleinere Stücke schneiden, aber das ist nicht unbedingt nötig, da sie während des Kochens weich werden.
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und goldbraun sind (ca. 3-4 Minuten).
Suppe kochen:
- Gemüsebrühe hinzufügen: Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und zum Kochen bringen.
- Zuckerschoten hinzufügen: Die Zuckerschoten in den Topf geben und die Hitze reduzieren. Die Suppe für etwa 10-12 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Zuckerschoten weich sind.
- Pürieren: Die Suppe mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht hat. Wenn du eine etwas stückigere Textur bevorzugst, püriere die Suppe nur teilweise.
- Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Wenn du die Süße verstärken möchtest, füge etwas Zucker hinzu.
Finale Schritte:
- Frische Kräuter hinzufügen: Kurz vor dem Servieren die gehackte Minze oder Petersilie unterrühren.
- Optional: Crème fraîche hinzufügen: Für eine extra cremige Variante kannst du etwas Crème fraîche oder Sahne in die fertige Suppe einrühren.

Wie Servieren
Zuckerschotensüppchen kann auf verschiedene Weisen serviert werden:
- Mit Brot: Ein frisches Baguette oder knuspriges Brot ist die perfekte Begleitung zu dieser leichten Suppe.
- Mit Crème fraîche: Verfeinere die Suppe mit einem Klecks Crème fraîche oder etwas Sahne für zusätzliche Cremigkeit.
- Mit frischen Kräutern: Garniere die Suppe mit weiteren frischen Kräutern wie Basilikum oder Dill.
- Mit gerösteten Nüssen: Eine Handvoll geröstete Mandeln oder Pinienkerne verleiht der Suppe einen extra Crunch.
- In kleinen Gläsern: Serviere die Suppe in kleinen Gläsern oder Tassen als Vorspeise bei einem festlichen Menü.
Zusätzliche Tipps
Hier einige zusätzliche Tipps, um dein Zuckerschotensüppchen noch besser zu machen:
- Verwende frische Zuckerschoten: Für den besten Geschmack solltest du frische Zuckerschoten verwenden, da sie eine süßere Note haben als tiefgefrorene.
- Mit einer Scheibe Zitrone servieren: Eine frische Zitronenscheibe kann helfen, den Geschmack der Suppe zu verstärken.
- Verfeinere mit Gewürzen: Experimentiere mit Gewürzen wie Ingwer oder Kurkuma, um der Suppe eine zusätzliche aromatische Tiefe zu verleihen.
- Püriere die Suppe feiner: Wenn du eine besonders samtige Textur möchtest, kannst du die Suppe durch ein Sieb streichen, um alle Stücke zu entfernen.
- Für eine vegetarische Variante: Achte darauf, eine Gemüsebrühe zu verwenden, die keine tierischen Produkte enthält.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 kreative Varianten von Zuckerschotensüppchen, die du ausprobieren kannst:
- Mit Erbsen: Mische Zuckerschoten und Erbsen für eine noch süßere, grünere Suppe.
- Mit Kokosmilch: Füge einen Schuss Kokosmilch hinzu, um der Suppe eine exotische Note zu verleihen.
- Scharf: Experimentiere mit etwas frischem Chili oder Chiliflocken für eine scharfe Variante.
- Mit geräuchertem Lachs: Garnieren Sie die Suppe mit feinen Lachs-Streifen für eine luxuriöse Note.
- Mit Bohnen: Füge weiße Bohnen hinzu, um der Suppe mehr Substanz zu verleihen.
- Mit Kartoffeln: Koche einige kleine gewürfelte Kartoffeln mit, um die Suppe sämiger zu machen.
- Kräuter-Mix: Mische verschiedene Kräuter wie Estragon und Schnittlauch für eine aromatische Vielfalt.
- Mit Feta-Käse: Streue Feta-Käse über die Suppe für eine salzige Note.
- Mit Kürbis: Kombiniere Zuckerschoten und Kürbis für eine herbstliche Variante.
- Mit Minze und Joghurt: Verfeinere die Suppe mit einem Löffel griechischem Joghurt und frischer Minze.
Einfrieren und Aufbewahren
- Lagerung im Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt 2-3 Tage frisch.
- Einfrieren: Du kannst die Suppe auch einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen und fülle sie in einen Gefrierbeutel oder -behälter. Sie bleibt bis zu 3 Monate haltbar.
- Aufwärmen: Erwärme die Suppe langsam auf dem Herd, ohne sie zu stark zu erhitzen, da sie sonst ihre Cremigkeit verlieren könnte.
- Vermeide das Einfrieren von Crème fraîche: Falls du Crème fraîche hinzugefügt hast, ist es besser, diese erst nach dem Auftauen und Aufwärmen hinzuzufügen.
- Für Meal Prep: Diese Suppe eignet sich hervorragend für Meal Prep, da sie sich gut aufbewahren und schnell wieder aufwärmen lässt.
Spezialausrüstung
Für dieses Rezept sind folgende Utensilien besonders hilfreich:
- Großer Topf
- Stabmixer oder Standmixer
- Messer zum Schneiden der Zwiebel und Knoblauchzehe
- Schneidebrett
- Esslöffel und Teelöffel zum Abmessen der Zutaten
- Löffel zum Umrühren
- Schüssel zum Vorbereiten der Kräuter
- Tassen oder kleine Schalen zum Servieren
- Löffel für Crème fraîche oder Sahne
- Suppenteller oder Schalen
FAQs
Hier sind FAQs für “Zuckerschotensüppchen”:
- Kann ich gefrorene Zuckerschoten statt frischer verwenden?
Ja, du kannst auch gefrorene Zuckerschoten verwenden. Achte darauf, sie gut abzutropfen, bevor du sie in die Suppe gibst. - Wie kann ich die Suppe noch cremiger machen?
Du kannst die Suppe mit etwas Sahne, Kokosmilch oder einer pflanzlichen Alternative cremiger machen. Auch ein Löffel Frischkäse oder Ricotta kann für eine extra cremige Textur sorgen. - Kann ich andere Gemüsearten hinzufügen?
Ja, du kannst Karotten, Lauch oder Erbsen hinzufügen, um die Suppe noch vielseitiger zu machen. Diese passen hervorragend zu den Zuckerschoten und bringen zusätzliche Aromen. - Ist die Zuckerschotensuppe auch vegan?
Die Suppe ist vegan, solange du pflanzliche Brühe und keine Sahne oder Butter verwendest. Du kannst eine pflanzliche Alternative zu Sahne wählen, wie Kokosmilch oder Hafercreme. - Wie kann ich die Suppe würziger machen?
Für mehr Würze kannst du etwas Ingwer, Knoblauch oder Chiliflocken hinzufügen. Auch ein Spritzer Zitronensaft oder Limettensaft gibt der Suppe eine frische, würzige Note. - Kann ich die Zuckerschotensuppe auch einfrieren?
Ja, du kannst die Suppe einfrieren. Achte darauf, sie in luftdichte Behälter zu füllen, und friere sie in Portionen ein. Zum Aufwärmen einfach langsam auftauen und erhitzen. - Welche Beilagen passen gut zu Zuckerschotensüppchen?
Du kannst die Suppe mit einem knusprigen Baguette, gerösteten Brotstücken oder einem frischen Salat servieren. Auch eine leichte Quiche oder ein Sandwich passt wunderbar. - Wie mache ich die Suppe dicker?
Um die Suppe dicker zu machen, kannst du etwas Kartoffelpüree oder eingeweichte Cashewkerne hinzufügen. Diese Zutaten verleihen der Suppe eine samtige Konsistenz.

Zuckerschotensüppchen
- Total Time: 30 Minuten
Ingredients
- 300 g frische Zuckerschoten
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel frischer Zitronensaft
- 1 Teelöffel Zucker (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel frische Minze oder Petersilie, fein gehackt
- 1 Teelöffel Crème fraîche oder Sahne (optional, für extra Cremigkeit)
Instructions
Zuckerschoten vorbereiten:
- Zuckerschoten waschen: Die Zuckerschoten gründlich waschen und die Enden abschneiden. Du kannst sie nach Belieben in kleinere Stücke schneiden, aber das ist nicht unbedingt nötig, da sie während des Kochens weich werden.
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und goldbraun sind (ca. 3-4 Minuten).
Suppe kochen:
- Gemüsebrühe hinzufügen: Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und zum Kochen bringen.
- Zuckerschoten hinzufügen: Die Zuckerschoten in den Topf geben und die Hitze reduzieren. Die Suppe für etwa 10-12 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Zuckerschoten weich sind.
- Pürieren: Die Suppe mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht hat. Wenn du eine etwas stückigere Textur bevorzugst, püriere die Suppe nur teilweise.
- Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Wenn du die Süße verstärken möchtest, füge etwas Zucker hinzu.
Finale Schritte:
- Frische Kräuter hinzufügen: Kurz vor dem Servieren die gehackte Minze oder Petersilie unterrühren.
- Optional: Crème fraîche hinzufügen: Für eine extra cremige Variante kannst du etwas Crème fraîche oder Sahne in die fertige Suppe einrühren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 150 Kcal
Fazit
Zuckerschotensüppchen – eine leichte, frische und dennoch herzhaft schmeckende Suppe, die den Frühling in jeden Löffel zaubert! Die Süße der Zuckerschoten wird perfekt durch die cremige Konsistenz der Suppe und ein Hauch von Zitrone abgerundet. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten, aber unglaublich lecker – perfekt als Vorspeise oder leichte Mahlzeit!
Warum wirst du Zuckerschotensüppchen lieben? Die Zuckerschoten bringen eine angenehme Süße und Frische in die Suppe, während der leichte Gemüsefond und die Sahne eine wunderbar cremige Textur verleihen. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für die perfekte Balance und hebt die Aromen der Zuckerschoten hervor. Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und voller Vitamine – ideal für eine gesunde Mahlzeit.
Ich freue mich schon darauf, deine Version des Zuckerschotensüppchens zu sehen! Teile dein Foto auf Instagram und tagge mich – ich bin gespannt, wie du die Suppe anrichtest. Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle mir, wie du sie verfeinert hast. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!